1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine Regel um xconfig zu erstellen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Abbey, Oct 31, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Abbey

    Abbey Byte

    Beim Versuch mein paralleles ZIP-Laufwerk unter Linux nutzbar zu machen und die entsprechenden Einstellungen am Kernel vorzunehmen bin ich am Befehl „make xconfig“ gescheitert. Nach Eingabe dieses Befehls erscheint die Meldung:
    „*** Keine Regel, um >>xconfig<< zu erstellen. Schluss.“
    Auch existiert das Verzeichnis „/usr/scr/linux/“ nicht, in dem „make xconfig“ eingegeben werden soll. Die selbe Meldung ergibt sich auch mit „make config“.
    Wer kann mir da mal auf die Sprünge helfen?
    Verwendet wird RedHat 7.0
    Abbey
     
  2. Abbey

    Abbey Byte

    Besten Dank,
    in den nächsten Tagen werde ich, dann hoffentlich mit etwas mehr Erfolg :), wieder mein Glück versuchen.
    Abbey
    [Diese Nachricht wurde von Abbey am 31.10.2001 | 12:30 geändert.]
     
  3. Reaper-TUX

    Reaper-TUX Byte

    Müßte irgendwo auf den CD\'s sein (hab kein RedHat sondern Slackware....)
    Wenns ein Tool für Softwareinstallation von RedHat gibt könnteste da vielleicht fündig werdn...
     
  4. Abbey

    Abbey Byte

    Danke für den Tipp und den neuen Kernel habe ich mir gerade besorgt. Aber könntest Du mir trotzdem noch einen kleinen Hinweis geben, wo ich diese Quellen finde ;) ? Ich habe die komplette Distr. von RedHat.
    Abbey
     
  5. Reaper-TUX

    Reaper-TUX Byte

    Installier mal die Quellen des Kernels ;)
    oder besser: lad dir gleich die neueste Version des Kernels von www.kernel.org runter

    mfg reaper-TUX
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page