1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine Source in Suse8.2SE????

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by moechtgernlinux, Sep 18, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    ist es moeglich, dass in der Suse8.2SE keine Kernelsource dabei ist?

    Ich will einen Treiber fuer meine Netzwerkkarte compilieren (nein, wenn er schon fertig erhaeltlich waere, wuerd ich's mir lieber nicht antun) und das geht doch nicht ohne Kernelsource?

    Ich mein, abgespeckt ganz schoen und gut, ich bin auch durchaus in der Lage, mir Office oder Developertools selber zu installieren, aber ohne diese doofe Source? :aua:

    Wie komm ich da dran ohne internetfaehiges Linux? Ich will mein Netzwerk :heul:
     
  2. Acki D.

    Acki D. Byte

    Ok, mach mal.Selber machen ist immer das beste.Ich wußte ja nicht, dass Du WLAN hast.
    Da kenn ich mich überhaupt nicht aus, ich hab da auch ziemlichen Respekt vor.. :bet:

    Viel Erfolg!
    Acki
     
  3. Hi Aki,

    ach, Du willst mein Netzwerk installieren? ;). Danke, so war das gar nicht gedacht. Sonst haette ich Dir glatt messages/dmesg, lspci, lsmod etc um die Ohren gehauen ;).

    Nur, um Deine Neugier zu befriedigen;): der Treiber wird geladen, es gibt ein wlan0, aber der Rechner und der Router wollen sich nicht unterhalten; es scheint irgendwas in der Konfiguration faulty zu sein. Da hab ich jetzt ein paar Ansatzpunkte zu suchen, weil es eine wireless-pcmcia-Karte in einem Laptop ist und der Router vom bestehenden Netz her schon auf verschluesselt eingestellt ist :D <einfachesachensindjalangweilig>.

    Ach ja, und pingen geht natuerlich nicht.

    Da es mir eh nicht schadet, mich mal genauer in Netzwerke zu vertiefen, such ich da mal alleine und wenn ich nicht weiterkomme, hoerste bestimmt wieder von mir, ok? ;)
     
  4. Acki D.

    Acki D. Byte

    Wir brauchen Input,also mußt Du uns schon ein bisserl Output geben. ;-)
    Poste mal den Output von: (alles als root!)
    ifconfig
    lsmod
    lspci | grep Ethernet
    rcnetwork status
    route -n
    Dann sehen wir weiter.
    Geht ein ping auf irgendeine Webseite?
    Hast Du einen Router?Wenn ja,geht ein Ping auf den Router?Geht ein Ping auf reine IP-Adressen?

    Viel Erfolg,
    Acki
     
  5. Ist auch 'ne gute Idee :) Bisher hab ich - so ich denn im Netz war, kam ja schon mal vor :D einfach you laufen lassen, das lief immer klaglos. Und serviert mir die Sicherheitspatches auf dem goldenen Tablett. Da hatte ich aber auch ein vollstaendiges Linux auf DVD...

    cu
    moechtgernlinux
    immer noch am netzwerklernen und -puzzeln. Ist vielleicht ganz schoen lehrreich, wenn's nicht so klappt ;)
     
  6. piggy

    piggy Freigeist

    na also, wird doch. das mit dem netz kriegste jetzt bestimmt auch noch hin.
    Noch ein zusatz-tipp:
    wenn da netz/internet dann mal läuft, einfach als zusätzliche installationsquelle ftp.suse.com und das verzeichnis

    /pub/suse/i386/8.2

    angeben. dann lassen sich per yast zusätzliche pakete ganz leicht nachinstallieren.
     
  7. Hi,

    der kernel wollte sich endlich installieren lassen, der Treiber compilieren, jetzt bin ich nur zu dusslig, in das bestehende Netz zu kommen :cool:
     
  8. Hallo Piggy,

    wenn's nur der Treiber waer... :). Ich krieg die Kernelsource nicht compiliert - aehm, meinte installiert, tsts. Ich hab die von Dir runtergezogen und ausserdem noch k_deflt-2.4.20-62.src.rpm. Dazu gleich mal eine Verstaendnisfrage - ich dachte immer, xyz.src.rpm waere schon Source? Jedenfalls bot mir Yast da einen an, vermutlich Deinen, und wollte dazu wg. Dependencies make und dieses c_compile. Make hat er inzwischen, aber c_compile finde ich auch nicht auf rpmfind :confused: Auf der CD war uebrigens Kernel 2.4.20-54, auf ftp ist nur 2.4.20-62, aber das sollte normal nicht stoeren, da nur bugfixes?

    libstdc++-devel-3.3-23.i586.rpm, gcc-c++-3.3-23.i586.rpm und CommonC++-2.1.0.7-74.i586.rpm haben da auch nicht weitergeholfen.

    Der Treiber selber ist dann von Realtek, und waer bestimmt schon laengst installiert (hat auch Fehler, aber die weiss ich - aeh, hoffe ich :) ). Auf einem anderen Rechner, wenn der nicht indisponiert waere :o. Auf dem ist Suse 8.0 Vollversion gelaufen, da war's einfach - DVD reinschieben und nachinstallieren. Aber die 8.0 will auf dem Rechner hier nicht ohne basteln, und eigentlich wollte ich ja faul sein... ;)
     
  9. piggy

    piggy Freigeist

    Hmm, was ist denn das für ein treiber? Hast du den schon mal irgendwo kompiliert? Es ist etws schwierig herauszufinden, was alles für den c-compiler nötig ist oder was genau fehlt. eine weitere hürde bei kernel-modulen ist übrigens, dass der laufende kernel anders heisst, als in den quellen.
    kannst du mal die url für den treiber und die genaue fehlermeldung posten? Vielleicht kann ich dir dann weiterhelfen.

    PS: ja, ja. ganz so einfach ist das mit dem linux alles nicht. zumindest dann, wenn etwas nicht geht. hübsche installation mit grafischer oberfläche und so, aber letztlich muss man dann doch selber hand anlegen.
     
  10. Danke piggy.

    das hat schon mal weitergeholfen <blindwar>

    jedoch, muehsam ernaehrt sich das Eichoernchen...

    Der weigert sich hartnaeckig, die Kernelsources zu installieren, weil er unbedingt ein 'c_compile' haben moechte? Make und gcc hab ich ja schon gefunden, doch gcc gefaellt ihm irgendwie auch nicht so recht. Der besteht auf 'c_compile'. What the hack ist das?

    Nachdem ich ja mangels Netz das ganze ueber windoof installieren darf (win booten, rpm downloaden, linux booten, installieren, win booten...), faende ich es ganz toll, wenn mir irgendwer verraten wuerde, in welchem paket sich dieses ominoese c-compile versteckt :)
     
  11. piggy

    piggy Freigeist

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page