1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine Verbindung bei Kabel-Internetverbindung

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by archonw, Feb 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. archonw

    archonw Byte

    Hallo mein aktuelles Problem ist folgendes.

    Seit heute komme ich unter WinXp nicht mehr über eine Kabelverbindung ins Internet bzw. an meinen Router.
    Wenn ich von anderer Partition Vista starte klappt alles Problemlos. Also Karte und Router sind okay.

    Ich bekomme von Windows das schöne Symbol, dass kein Kabel angeschlossen ist. Auch sind an meiner Onboard-Karte keine Lichter an.
    Hab die Karte im Gerätemanager deinstalliert. Auch danach noch direkt im Abgesicherten Modus alles dazu entfernt. Systemqwiederherstellung ist deaktiviert.
    Hat alles nichts gebracht.
    Firewall deinstalliert wieder nichts neues.

    Was kann ich noch machen?
     
  2. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Info's zum Netz nennen ? IPCONFIG /ALL z.B. am besten aus beiden Systemen
     
  3. archonw

    archonw Byte

    Medienstatus: Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung: Atheros L2 Fast Ethernet

    Wie gesagt selber Rechner unter Vista läuft. Ist erst seit gestern so.
    Ip-Adresse wird vom Router vergeben.
    Auch eine feste ändert nichts.
    Ist als ob Xp einfach das anstecken des Kabel nicht mitbekommen will.
     
  4. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Ich will nicht spammen, aber bitte trotzdem:

     
  5. archonw

    archonw Byte

    Kaum boote ich Vista gehen auch sofort die Kontrolllampen am Netzwerkport an.

    Ipconfig aus Vista


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Arch
    Primres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth PAN Network Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-,,,,,,,,,,
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros L2 Fast Ethernet 10/100Base-T Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-,,,,,,,,,,
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::d5e5:591e:7918:dd02%8(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.2(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 12. Februar 2009 15:32:30
    Lease luft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 15. Februar 2009 15:32:27
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert




    Aus XP

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname:arch
    Primäres DNS-Suffix:
    Knotentyp:Broadcast
    IP-Routing aktiviert:nein
    Wins-Proxy aktiviert:nein

    Rest wie schon genannt
     
    Last edited: Feb 12, 2009
  6. archonw

    archonw Byte

    So nachdem ich ein weiteres mal keine Ahnung wie oft den Netzwerkadapter deinstalliert hatee über den Gerätemanager und ich nach einem Neustart noch im Abgesicherten-Modus wollte, dieser aber nicht wollte: Ich hab drei mal Versuch im Abgesicherten Modus zu booten ohne erfolg. Blieb immer hängen - also reset- läuft es jetzt wieder.

    Werde jetzt mal Stück für Stück sämtliche Programme in den Autostart zurück packen. Hatte da etliches schon mal rausgenommen.

    Danke erst einmal. Manchmal ist Windows einfach ein Mystherium.

    1. Regel in Windows: Was von alleine kommt geht auch wieder von alleine. Nur wann...
     
  7. archonw

    archonw Byte

    So es ist wieder da!

    So ein Mist. Selbes Problem wieder da. Netzwerkkabel dran und keine Verbindung.
    Diverse mal Netzwerkadater deinstalliert, ohne Erfolg. Immer noch beim Boot von anderer Platte in Vista kein Problem.

    Ich bin ratlos.
     
  8. archonw

    archonw Byte

    Hab jetzt eine andere Netzwerkkarte zusätzlich eingebaut (von Realtek).

    Selbes Ergebnis.

    Windows meldet, dass kein Kabelangeschlossen sei.

    Was kann das nun sein. Und wie lässt es sich abstellen?
     
  9. archonw

    archonw Byte

    Habe jetzt mal nach Geräte-Leichen geschaut.

    Habe einiges im Gerätemanager gefunden und deinstalliert. Dazu auch noch einmal alles was ging in der Netzwerkrubrik. Leider ohne Erfolg.
     
  10. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Na Du hast ja ein lustiges Problem. :D
    Probier mal (ich weiß unlogisch ...) auf statische Adressen umzustellen. Jeder "normale" Router hat einen kleinen Adressbereich den er nicht über DHCP (:bse:) vergibt. Ggf. den Router umkonfigurieren und dem sagen er soll erst ab .101 vergeben.
     
  11. archonw

    archonw Byte

    Hab ich auch schon probiert. Hilft leider nichts.
    Unter Vista klappt es ja auch mit Dhcp.

    Es ist halt wirklich interessant, dass Xp nicht mal eine Regung zeigt, wenn ich das Netzwerkkabel anschließe. Unter Vista springen direkt die Lampen an doch unter Xp machts da gar nichts.
     
  12. archonw

    archonw Byte

    Habe jetzt mal die Onboard Netzwerkkarte im Bios deaktiviert. Jetzt lässt mich win Xp wenigstens die andere PCI Netzwerkkarte benutzen.

    Was denkt ihr? Ist die Onbaord kaputt? Warum läuft sie ohne Probleme unter Vista?
     
  13. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Irgendwas im XP verbogen. Evtl. Irgendeine DesktopFirewall installiert?
     
  14. archonw

    archonw Byte

    Hallo nei keine Firewall mehr drauf. Auch keine Reste.

    Zur Zeit ist das Problem behoben. Keine Ahnung wie und warum.
    Einige der letzten Aktionen waren: Diverses Deinstallieren der Netzwerkadapter (auch über Abgesicherten-Modus)
    dazu diverse mal Treiber neu geladen unter anderem gabs die auch über Windows Updates.

    Was genau zum Ziel geführt hat kann ich net genau sagen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page