1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine Verbindung für SupraExpress

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Reebo, Jan 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Reebo

    Reebo Byte

    Ich musste grade einen PC neu installieren, nachdem sich die HDD verabschiedet hat. Früher hat das eingebaute Modem Supra Express 56i V Pro unter WinNT4 gut funktioniert, ich habe allerdings keine Ahnung, wie es früher eingestellt war.

    Heute konnte ich unter Win2k zwar den neueren Treiber von Diamondmm.com problemlos installieren, so dass alles sehr richtig aussah. Beim Versuch sich beim ISP einzuwählen gabs dann aber ein Problem: nach ca. 30 sec rumsummen hat das Modem eine 20 sec Pause gemacht, wonach eine Meldung "Keine Antwort" erschien.

    Ich habe von Modems nicht viel Ahnung, also habe ich versucht, mit den Modem-Einstellungen zu spielen. Tatsächlich, mit der deaktivierten EC-Einstellung (Error Correction?) und dem auf 57xxx runtergesetztem "Maximale Verbindungsrate"-Wert konnte ich mich bei einem ISP einwählen. Dabei dauert das Handshaking etc. für meine Begriffe immer noch viel zu lange. Die Verbindung kam bei ca. 45 kb/s zustande.

    Man muss auch sagen, dass das Modem an einer hausinternen Telefonanlage hängt, so dass ich z.B. Freizeichen abstellen musste.

    Bei anderen ISP (Compuserve, Debitel) klappt die Verbindung dennoch nicht: "Keine Antwort". Früher unter WinNT hats aber funktioniert :o( Wie sollten denn diese detailliierte Modemeinstellungen unter W2k aussehen? Irgednwelche Ideen?

    Vielen Dank im voraus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page