1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine verbindung mit Internet obwohl WLAN aktiv

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by h0nig, May 3, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. h0nig

    h0nig Byte

    Hallo zusammne,

    ich versuche schon seit ein paar Stunden, meinen PC via WLAN-Stick (Hercules Wireless N USB Mini) mit dem Internet bzw. meiner Fritzbox zu Verbinden (Fritz!Box Fon WLAN 7270).

    Problem: Obwohl die Fritzbox und das ich nenns mal "WLAN-Stick Verbindungsprogramm" (Wifi Station N) eine Verbindung zueinander anweisen, habe ich keine Internetverbindung. Weder der Stick noch die Fritzbox werden von der Firewall geblockt (auch mit ausgeschalteter FW funktionierts nicht).
    Weise ich dem Drahtlosnetzwerk bein TCIP/IP Protokoll eine IP-Adresse zu zeigt es eine Hervorragende Verbindung an, bei automatischer IP besteht "eingeschränkte oder keine Konnektivität".

    Ich hab bereits den Funkkanal gewechselt, die Netznorm gewechselt ( 802.11b+g+n usw...), beides jedoch ohne erfolg. So langsam gehen mir echt die Ideen aus, wodran das liegen könnte.

    Am PC von meinem Vater, der einen eingebauten WLAN-Adapter hat, funktioniert das WLAN einwandfrei.

    Bitte helft mir!!!

    gruß,
    honig
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du hast doch bestimmt einen Computer, mit dem du die Verbindung erstellen willst, und dieser hat bestimmt auch ein installiertes Betriebssystem.
     
  3. h0nig

    h0nig Byte

    oh sorry...ist jetzt angegeben

    http://img340.imageshack.us/g/screen5k.jpg/

    ein paar screenshots damit ihr euch da vorstellen könnt.

    beim ersten screenshot sieht man auch, dass der pc "169-254-53-68" immer noch mit der box verbdunden ist, obwohl der usb stick abgezogen ist (169.254.53.68 ist die IP, die der USB Stick für mich anzeiogt)
     
    Last edited: May 3, 2010
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit dieser Adresse kann aber keine Kommunikation erfolgen, da das eine Windows-interne Adresse ist, die bei fehlgeschlagenem Verbindungsaufbau vergeben wird.
    Als erstes muss sichergestellt sein, dass der MAC-Filter eine neue Geräteanmeldung zulässt und dann muss man natürlich bei der Verbindungssoftware die richtige Verschlüsselung auswählen und den richtigen Netzwerkschlüssel eingeben.
     
  5. h0nig

    h0nig Byte

    wo finde ich denn den mac-filter?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Im Router, einfach das Handbuch fragen
     
  7. h0nig

    h0nig Byte

    die einstellung stand auf "alle neuen WLAN-Geräte zulassen"... kanns noch nen andren grund geben?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du es mal ohne Verschlüsselung versucht?
    Natürlich nur zum Testen. :)
     
  9. h0nig

    h0nig Byte

    funktioniert auch nicht. ich hab grade auch mal den dchp-sever deaktiviert und meinem pc ne feste ip zugewiesen, hat auch nicht geklappt, da ging noch nichtmal mehr mit lan kabel. was ist da nur los :confused: :aua:
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du kannst ja nicht irgendeine feste IP zuweisen. Die muss schon zu deinen Routereinstellungen passen.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration und die von einem PC mit funktionierendem WLAN
    (Windows 2000, Windows XP, Windows Vista)
    Start - Ausführen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
    Bei Vista/Windows 7 kann es erforderlich sein eine cmd.exe mit Adminrechten zu starten und dort den o.a. Befehl auszuführen.
     
  12. h0nig

    h0nig Byte

    ja ich hab sie natürlich dem laut handbuch toleranten ip-bereich angepasst...ging trotzdem nicht
    KAPUTTES WLAN AUSGESCHALTET; NUR LAN KABEL ANGESCHLOSSEN



    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : DANIEL

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-F2-A1-70-F8



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8001/8003/8010 PCI Gigabit Ethernet Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-F2-A1-7C-D4

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.24

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 3. Mai 2010 22:03:41

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 13. Mai 2010 22:03:41



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Hercules Wireless N Mini USB Key

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-08-D3-80-AA-36




    KAPUTTES WLAN


    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : DANIEL

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-F2-A1-70-F8



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8001/8003/8010 PCI Gigabit Ethernet Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-F2-A1-7C-D4

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.24

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 3. Mai 2010 22:03:41

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 13. Mai 2010 22:03:41



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Hercules Wireless N Mini USB Key

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-08-D3-80-AA-36

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.53.68

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :


    ich muss mal gucken ob ich die datei vim funktionierenden pc noch hier reinbekomme, da funktionieren grade iw keine USB m&#228;use >.<

    Funktionierendes WLAN

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Gregor

    Prim&#228;res DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth PAN Network Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-09-56-42-23



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 5:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : PPP over ISDN

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-03-74-89-09-32

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.121.254

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.121.252

    192.168.121.253



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine III Fast Ethernet Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-76-71-02-09



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : RT2500 USB Wireless LAN Card

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-09-50-24-79

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.21

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 3. Mai 2010 22:27:57

    Lease l&#228;uft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 13. Mai 2010 22:27:57



    so da isset, doch nocht geschafft, hoffentlich hilfts!
     
    Last edited: May 3, 2010
  13. h0nig

    h0nig Byte

    update: wenn ich den dchp server der frotz.box deaktiviere und ne feste ip zuteiloe, gehts auch nicht mit kabel. habe ich dchp aktiviert, aber KEIN lan kabel angeschlossen, kann ich nicht auf die fritzbox zugreifen obwohl wlan eine verbindung anzeigt.
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    1. Warum ist kein SP3 installiert?
    2. Was für eine Firewall wird benutzt?
     
  15. h0nig

    h0nig Byte

    weil ich windows nicht ganz so origina habe und mir nie sicher war ob das geht mit SP3 installieren

    die normale windows firewall und die nvidia firewall, sollte aber nicht daran liegen weils auch mit ausgeschalteten firewalls nicht geklappt hat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page