1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine Verbindung mit Linksys BEFW11S4 Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Muerte1988, Sep 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Muerte1988

    Muerte1988 Kbyte

    Hi!
    Ich habe mir einen WLAN Router gekauft und bin bei AOL...
    Ab Version 8 istb es jetzt möglich endlich mit LAN gleichzeitig online zu gehen.
    Ich habe dann das Router Menü geöfnet (192.168.1.1),
    meinen Benutzernamen und mein Kennwort eigegeben und dann auf "Apply" geklickt.
    Daraufhin habe ich gesagt bekommen "Success"...dann stand aber auf einmal ein anderes Passwort da und es war viel länger als ich meins eingegeben habe.
    Das Protokoll ist PPPoE....
    Kann mir jemand helfen??

    Bitteee...

    bye bye

    MuErTe
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    "AOL gibt an, dass die MaxTU (Maximum Transmission Unit) vor der ersten Nutzung des Zugangs auf den Wert 1400 eingestellt werden muss. Sofern das Betriebssystem beziehungsweise der Router diesen Wert nicht automatisch ermitteln -- davon betroffen sind unter anderem Windows 9x und ME -- muss dieser manuell eingestellt werden, da sonst zahlreiche Seiten nicht aufgerufen werden können. Wer sich mit der Bearbeitung der Registry nicht gut auskennt, verwendet dazu am besten ein Tool wie beispielsweise DFÜ-Speed. Der zur Einwahl verwendete AOL-Name muss die Rechte des Hauptnamens besitzen, das Passwort darf maximal acht Zeichen enthalten. Da eine gleichzeitige Mehrfacheinwahl unter einem AOL-Namen nicht möglich ist, empfiehlt es sich, für die Einwahl per Router einen zusätzlichen Login-Namen anzulegen, der exklusiv für diesen Zweck genutzt wird.

    Quelle und weitere Informationen :

    http://www.heise.de/newsticker/data/uma-25.08.03-000/
     
  3. schipperke

    schipperke Megabyte

    *grübel*

    Erstmal das mit dem Passwort: Kann gut sein, daß das angezeigte PW mit deinem identisch ist. Nur die Stellen, die angezeigt werden, haben "Standardmaß" und nichts mit dem wirklichen PW zu tun. Hast Du denn noch Zugriff mit Deinem PW auf den router? Wenn ja, ist es so wie von mir beschrieben.

    Dann die AOL-Einwahl: AOL hat bislang immer eine proprietäre Software benutzt, die ein direktes Einwählen ins Inet nicht ermöglicht hat. Du mußtest das AOL-Portal und AOL-SW auf dem Rechner nutzen. Braucht man das wirklich nicht mehr? Auf Deinem Rechner nutzt Dir diese SW nichts mehr und auf dem Router ist sie nicht. D. h., wenn Du die AOL-SW weiter brauchst, um Dich anzumelden, funzt ein normaler Router imho nicht !!! Oder anderst ausgedrückt, wenn Du ohne AOL-SW mit einem Einzelplatzrechner nicht ins Inet kommst, ist ein Router für die Katz. Würd mich wundern, wenn AOL plötzlich so "normal" geworden wäre.

    Mehr fällt mir im Augenblick nicht ein, außer den Standardtipps wie Netzkabel zwischen Router und Modem tauschen.

    Grüße
    Gerd
     
  4. Muerte1988

    Muerte1988 Kbyte

    Hi!
    Ich habe mit beiden PCs keinen zugriff aufs internet....
    DHCP ist auf beiden rechnern aktiviert.....
    PPPoE ist nur auf dem Router aktiviert...
     
  5. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    hat der Router keine Verbindung oder kommst Du mit deinem Blechdackel nicht ins Netz? TCP/IP und DHCP auf dem Rechner? PPPoE braucht nur der router.
    Grüße
    Gerd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page