1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine Verbindung mit NAS nach Energiesparmodus

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Kiton, Nov 9, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Wenn ich meine Rechner nach dem "Energie sparen" Modus aufwecke, bekomme ich oft keine Verbindung zum NAS (Medion 2TB) unter Win7 und 8.

    Windows Fehlermeldung: "Auf NAS-SERVER konnte nicht zugegriffen werden, der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden".

    Auch über den Browser erreiche ich das NAS dann nicht.
    Nach dem Neustart des NAS funktioniert es meistens wieder, aber auch nicht immer und ich muss ein zweites mal Neustarten.

    In vielen Foren wird über ein Problem mit dem AVP in Verbindung mit dem Medion NAS geredet.

    Ich habe schon die Bitdefender FW ausgeschaltet und die Windowseigene probiert und meine, der Fehler tritt dann weniger häufig auf, kann aber auch Einbildung sein, aber auch ganz ohne AVP und FW ist er nicht weg.

    Mit dem Wireless Network Watcher wird das NAS aber immer gefunden.

    Mit meinem nas4free NAS (Acer Netbook, Atom CPU) habe ich dieses Problem nicht.
    Auch die anderen Rechner finden sich nach dem Aufwecken.

    Den Switch habe ich auch schon getauscht.

    Ich vermute das Problem liegt an der Medion NAS Software und nicht am BS oder gibt es irgendeine Einstellung in Windows die evl. falsch eingestellt ist?
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast du das NAS im Fehlerfall schon mal versucht anzupingen?
     
  3. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Du bist aber schnell :).
    Ping erfolgreich.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Fast so schnell wie dein Ping. ;)
     
  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    In der Ereignisanzeige gibt es leider auch keine Hinweise.
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Die Chance steht nicht schlecht, dass es an deinem Netzwerkkabel liegt. ping /t könnte da Hinweise geben.
     
  7. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Unter 1ms. Kabel wurde auch schon gewechselt.
    Der Fehler liegt leider woanders.
     
  8. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Vielleicht hilft das weiter:

    Windows-Netzwerkdiagnose
    Problembehandlungsbericht
    Es wurde kein Computer oder Gerät mit dem Namen "NAS-SERVER" gefunden.
    Eine Kommunikation mit dem Namensauflösungsserver ist möglich, der Hostname wurde jedoch nicht gefunden.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Was macht eigentlich dein NAS?
    Schläft das auch, und ist evtl. der Fehler dort zu suchen?
     
  10. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Das NAS schläft auch, 10 Minuten sind eingestellt und es wird auch wach wenn ich es wecke.

    Ich kann das NAS Menü über den Browser bzw. über die NAS Software aufrufen, wenn ich das NASS ein bis zweimal Neustarte (an - aus am Schalter, oder Reset mit Büroklammer an NAS).
    Wähle ich dann irgendeinen Menüpunkt an, hängt es sich meist sofort auf.

    Ich mache gerade ein Backup vom NAS und werde es anschließend komplett neu einrichten.
    Vielleicht stimmt irgendetwas nicht mit den Freigaben.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Starte in so einem Fall mal den Rechner (und nicht das NAS) neu und schau, ob die Verbindung dann steht.
     
  12. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Wenn ich den Rechner neu starte habe ich wieder eine Verbindung zu NAS.
    Das Problem ist nur da wenn der PC gepennt hat.
    Mit dem nas4free Netbook gibt es da aber keine Probleme :grübel:.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Las mich raten: Es ist mindestens ein Netzwerklaufwerk zum NAS verbunden.
     
  14. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Medion NAS hat 1 HDD
    Netbook NAS hat 3 HDD
    oder was meinst Du?

    Im Explorer sind beide NAS zu sehen und die ganzen HDD's
     
  15. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Gestern Abend habe ich das NAS neu eingerichtet.
    Wenn ich in der NAS Software etwas verändern will (Benutzer, Freigaben u.a.), hängt sie sich spätestens bei der dritten Eingabe auf (IE, Chrome und FF probiert).

    Aber der NAS läuft, ich kann mich anmelden und Ordner erstellen.
    Wahrscheinlich taugt die Software nichts, es gibt auch keine aktuelle FW.

    Den ganzen Sonntag umsonst gefuckelt, habe mich grün und gelb geärgert und bin stinkesauer...
    ...wer billig kauft...

    Angeblich ist die Soft- und Hardware die gleiche bzw. eine geänderte Version der Xyxel NSA310 oder 310S.
    Vielleicht ist er möglich die FW der Xyxel aufzuspielen, ich werde mich da mal schlau lesen.

    Wenn das alles nichts bringt, werde ich sie Reklamieren und eine Synology oder Qnap kaufen.
     
  16. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page