1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine Verbindung mit Realtek WLAN Stick und Hitron WLAN Modem ( Kabel deutschland)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BF4Chris, Dec 8, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BF4Chris

    BF4Chris ROM

    Hi Leute !

    Ich hab schon viel über solch ein Problem gelesen aber finde nicht meine Lösung :(

    Ich habe von Kabel Deutschland mein internet über eine Kabel Box ( Hitron Modell CVE-30360 )
    an meinem Desktop PC mit WIndows 7 über ein Lan kabel angeschlossen. Das geht wunderbar.

    Nun habe ich mir vor monaten Berufsbedingt eine 2. Wohnung angeschafft und auch dort mit selben Voraussetzungen mein internet bezogen. Diesmal aber nicht über LAN Kabel, sondern via WLAN mit einem Realtek WLAN Stick ( RTL 8191SU). Das ding hab ich eingesteckt, installiert und nutzte 3 Monate das Internet über diesen Stick also WLAN...

    Nun habe ich diese Wohnung aufgegeben und bin in meine Hauptwohnung mit dem WLAN Stick, aber hier gehzts nicht mehr :(

    Ich hab also den Realtek Stick installiert, und melde mich über WLAN in meinem Internet an, das klappt auch, ich hab 99% Signal und 100% QUalität, aber auf dem Internet zeichen ist ein Gelbes ausrufezeichen. Ich kann weder ins internet, noch auf mein Ruter zugreifen ( 192.168.0.1 ). Über mein Tablet sowie mein Handy komm ich aber via WLAN ins internet....

    Weiss einer was das sein kann ?
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Sofern der PC aus der Zweitwohnung jetzt diese Probleme macht, dann lösche über "Drahtlosnetzwerke verwalten" das alte W-LAN Netzwerk (aus der Zweitwohnung).
     
  3. BF4Chris

    BF4Chris ROM

    ALso der PC ist immer noch der Selbe, er wanderte nur aus der 2. Wohnung ( wo es via WLAN Stick klappte) rüber in die 1. Wohnung. Hier musste ich ja nur den WLAN Schlüssel neu eingeben und fertig.
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Hast Du es denn nun wenigstens einmal mit dem Löschen probiert?
     
  5. BF4Chris

    BF4Chris ROM

    Oh sry,

    Ja logisch. ich habe es dennoch mal gelöscht, ... nach dem Löschen dann über meine Realtek Software meine WLAN Verbindung gesucht, neu WPA Schlüssel rein und verbindung steht,... aber eben immer noch mit dem Ausrufezeichen unten rechts, sowie der meldung " kein internetzugriff"
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Programme/Dateien durchsuchen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen (mit Return-Taste bestätigen) :
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  7. BF4Chris

    BF4Chris ROM

    Ich habe mein PC derzeit via LAN Kabel angeschlossen, derzeit geht das internet also. Halt nicht über das gewünschte WLAN. Soll ich für die IP Konfiguration nun das Lan kabel entfernen, oder drin lassen?

    Ich hab die Config nun mal hier, und zwar mit eingestecktem LAN Kabel, also mit internet !


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Krmel-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : hitronhub.home

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 3:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-87-34-9E-13-B0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: hitronhub.home
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8191SU Wireless LAN 802.11n USB 2.0 Network Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-87-34-9E-13-B0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:810b:abf:e810:99dc:9e8:3af1:5f09(Bevorzugt)
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : fd00:bc14:1d1:fa12:99dc:9e8:3af1:5f09(Bevorzugt)
    Tempor„re IPv6-Adresse. . . . . . : 2a02:810b:abf:e810:a9ff:5433:37d8:d70b(Bevorzugt)
    Tempor„re IPv6-Adresse. . . . . . : fd00:bc14:1d1:fa12:a9ff:5433:37d8:d70b(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::99dc:9e8:3af1:5f09%29(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.14(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 8. Dezember 2014 18:03:41
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Montag, 15. Dezember 2014 19:47:56
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 419465012
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-80-B4-8D-00-08-54-56-50-E3
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 5:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: hitronhub.home
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet #4
    Physikalische Adresse . . . . . . : 90-FB-A6-65-06-BB
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:810b:abf:e810::2(Bevorzugt)
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 8. Dezember 2014 18:14:56
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Montag, 8. Dezember 2014 22:23:01
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:810b:abf:e810:a11d:f2ba:c5f5:a02a(Bevorzugt)
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : fd00:bc14:1d1:fa12:a11d:f2ba:c5f5:a02a(Bevorzugt)
    Tempor„re IPv6-Adresse. . . . . . : 2a02:810b:abf:e810:195f:ce88:13a4:d110(Bevorzugt)
    Tempor„re IPv6-Adresse. . . . . . : fd00:bc14:1d1:fa12:195f:ce88:13a4:d110(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::a11d:f2ba:c5f5:a02a%15(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.10(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 8. Dezember 2014 18:02:57
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Montag, 15. Dezember 2014 18:15:07
    Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::be14:1ff:fed1:fa12%15
    192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 311491494
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-80-B4-8D-00-08-54-56-50-E3
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 2a02:810b:abf:e810::1
    192.168.0.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    Suchliste fr verbindungsspezifische DNS-Suffixe:
    hitronhub.home

    Tunneladapter isatap.hitronhub.home:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: hitronhub.home
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:3c3e:1295:a0a4:618(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::3c3e:1295:a0a4:618%11(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Damit müsste auch eine WLAN-Verbindung möglich sein.
    Trenne mal die LAN-Verbindung und dann starte die Kabel Box neu. Dann versuche noch mal eine WLAN-Verbindung.
     
  9. BF4Chris

    BF4Chris ROM

    Hab ich schon mehrmals.

    Wie gesagt, in der 2. wohnung ging es super. Als ich den PC hier her stellte kam immer sofort das gelbe ausrufezeichen ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page