1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine Verbindung PC mit WLAN-Router/AP

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by stein07, Mar 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stein07

    stein07 Byte

    Habe einen MBO-WLAN-Router/AccessPoint gekauft mit 4 leitungsgebundenen LAN-Ports. An einem ist der PC(Win XP) angeschlossen, mit dem ich die Konfiguration des Gerätes via PC-Internet vornehmen will. Aber es gibt keine Verbindung vom PC via Router/AP zum Internet, obwohl alle Verbindungsleitungen korrekt angeschlossen sind. (Im Moment nutze ich den bisherigen leitungsgebundenen Ethernet-Hub) Alle maßgeblichen LED}s des WLAN-Routers leuchten. TC/IP und DNS ist auf automatische Zuweisung eingestellt. Was habe ich evtl. falsch gemacht? Das CD-Handbuch hilft mir nicht weiter.
    Die nächste Stufe der Einbindung meines Notebooks via WLAN-PCMCIA-Karte konnte ich mangels Konfigurationsmöglichkweit ebenfalls noch nicht checken.
    Kann es an der Full- oder Half Duplex-Einstellung liegen? Wie und wo stellt man die Duplex-Einstellungen ein?
     
  2. stein07

    stein07 Byte

    Nochmals lieben Dank Wolfgang und Franz für die Hilfe...nach totalem Neustart aller Komponenten (Router, PC und Notebook) funktionert nun alles bestens (selbst ca. 50 m Entfernung von der Wohnung nach draußen) wie ich es mir gewünscht habe!!!!!
     
  3. WoKraft

    WoKraft Kbyte

    Hallo Eckehard
    Habe 2 PC mit WIN XP Home und 2 WLAN-PCI Karten und den MBO WLAN-AP-ROUTER-2002. Nur der Router ist mit dem T-DSL-Modem verbunden. Mit WIN 98 kenne Ich mich nicht aus bezüglich Netzwerke.
    Gehe mal auf der PC-Weltseite auf Shop, dort zu Sonderhefte, es gibt ein PC-Welt Spezial " PCs vernetzen ". Das Heft kostet 8,95? und wird ziemlich schnell geliefert.
    Aber Ich möchte Dich nochmal auf die PDF-Datei auf der CD zum Router aufmerksam machen.
    Vielleicht weiss ja unser guter Franz noch was.
    Vielleicht beim Notebook bei Eigenschaften IP-Adresse automatisch beziehen, DNS-Serveradresse automatisch beziehen. Normalerweise sucht sich die WLANkarte die Verbindung selbst. Steht irgendwo im WLAN-Monitor: Vereinigt BSSIDxxxx? sonst müsste dort stehen: kein Schluss mit dem Netz.
    MfG
    Wolfgang
    [Diese Nachricht wurde von WoKraft am 06.03.2003 | 14:47 geändert.]
     
  4. stein07

    stein07 Byte

    Hallo Franz, hallo Wolfgang,

    habt besten Dank für Eure wirklich sehr hilfreichen Tipps. Die Monitore im PC (mit WinXP) strahlen mich an.

    Es bleiben leider noch die beiden Probleme offen, und zwar:bekomme einfach mit dem Notebook (mit WLAN-PCMCIA und Win98SE keine Verbindungen zum Internet und dem PC(WinXP)

    Das Notebook zeigt zwar einen Verbindungsaufbau (grüner Minitor) an und im KonfigMenue der Karte wird die Link-Qualität mit 95 bis 100 % angegeben, dennoch gibt es mit IE keinen Seitenaufbau. ?pingen? geht auch nicht. Gebe ich im IE die IP-Adresse des Routers-AP ein, öffnet sich das KonfigMenue nur Offline, wenn ich dann noch mal ENTER eingebe, öffnet sich die Verbindung zum Router für diese Seite.
    Könnt Ihr mir bitte noch mal behilflich sein.
    Ich probiere nun schon stundenlang rum, aber es gelingt nicht, Kontakte vom Notebook zum Router-AP oder dem verkabelten PC mit WinXP zu bekommen. Die ?IP}s? von PC und Notebook habe ich festgelegt, dsgl. Namen und Workgroup. Gateway-IP ist die des Routers.
    Die DFÜ-Verbindungen sind sämtlich gelöscht. Daher ist im Notebook-IE unter Verbindungen das Ankreuzen "Keine Verbindung wählen" (Kreuz ist schon grau unterlegt) nicht mehr möglich. Die LAN-Einstellungen sind auf "automatisch suchen" gestellt. Proxy-Server verwenden ist deaktiviert
    Netzwerkeinstellungen zur WLAN-PCMCIA nur noch MS Client, die Karte selbst TCP/IP und Datei und Druckerfreigabe. NetBUI, IPX/SPX einschl NetBios sind installiert. Liegt es evtl. an der Internetverbindungsfreigabe, die nicht installiert ist m.E. ist das nicht notwendig, weil ja der Router-AP zwischengeschaltet ist, nicht wahr?

    War gestern in einer Spezial-Buchhandlung, um mir ein entsprechendes Buch zur Netzwerktechnik zu suchen...aber leider...die dort abgehandelten Beispiele treffen leider nicht auf meine Geräte-Zusammenstellung zu. Oder ist das nun doch ein Router-Accexpoint-Problem?
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Richtig.Bei XP gibt\'s diese Anzeige, bei Win98 leider nicht.

    mfg franzkat
     
  6. WoKraft

    WoKraft Kbyte

    Hallo Franz
    Ich habe unter Netzwerkverbindungen Internetverbindung (Gateway) und Drahtlose Netzwerkverbindung. Bei beiden kann ich unter: Eigenschaften Symbol bei Verbindung im Infobereich anzeigen, anhaken. Beide Monitore sind dann zu sehen.

    MfG
    Wolfgang
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Keine Verbindung wählen\' aktiviert ist(Sonst wird nämlich eine DFÜ-Verbindung gesucht).

    franzkat
     
  8. WoKraft

    WoKraft Kbyte

    Hallo Eckehard
    Jetzt hatte Ich Dir einen kleinen Roman geschrieben, aber dieser lausige PC-Weltserver hat ihn verschwinden lasse. Also auf ein neues.
    Ich bin kein Experte in Computerdingen, Ich probier halt bis es geht und wenn nicht mache Ich auch mal einenTag Pause.
    Soviel Ich weiss ist man mit einem Router ständig mit dem Internet verbunden???
    Die Monitore auf der Statuszeile kannst bei den Internetverbindungen unter Eigenschaften; Symbol bei Verbindung im Infobereich anzeigen; anhaken.
    Beim Notebook mal den Kanal überprüfen;WLAN-Monitor anklicken unter Konfiguration; bei Routerbenutzung Infrastucture wählen; mal ohne Verschlüsselung probieren( WEP ).
    Ich habe allerdings 2 Rechner nur mit WLAN und Router verbunden, also keine Kabelverbindung zum Internet.
    Ich habe die 3 Geräte nebeneinander gestellt, so dass Ich die Einstellungen direkt vergleichen konnte.
    Unter Netzwerkverbindungen habe Ich nur noch Internetgateway ( Internetverbindung) und LAN- oder Hochgeschwindigkeitsinternet ( Drahtlose Netzwerksverbindung ). Alle anderen Verbindungen habe Ich deaktiviert. Unter Internetverbindungen, Eigenschaften, keine Verbindung wählen einstellen. Ich habe mir die DFÜ Einstellungen ganz gelöscht.
    So das wärs erstmal. Viel Erfolg.
    P.S. Ich habe auch lange rumprobiert, die ganzen Anleitungen aus dem Internet sind viel Theorie und ganz wenig Praxis.

    MfG
    Wolfgang
     
  9. stein07

    stein07 Byte

    Hallo Wolfgang,

    ganz lieben Dank für Deine Hilfe, es lag wohl tatsächlich nur an der Reihenfolge der Stecker-Einstöpselung....darauf soll man aber auch kommen. Also, nun bin ich mit dem PC (WinXP) via neuem Modem online, die Konfiguration hat auch geklappt....smile....auch wenn ich vieles nicht verstanden habe...da habe ich halt alles beim alten gelassen. Mit der Flatrate ist der "Schaden" für}s lange Online-Bleiben ja begrenzt...gg

    Übrigens ist jetzt nichts mehr von den Monitoren auf der PC-Statuszeile zu zu sehen, die früher die Verbindung oder Trennung zum Internet signalisiert haben zu sehen...gibt es da Abhilfe???

    Nun steht mir noch die Verbindung zum Notebook (Win98 SE) bevor...aber auch hier ist schon ein Hoffnungschimmer, der Verbindungsmonitor fürs WirelessLan leuchtet dort jetzt grün...nur der Verbindungsaufbau zum Internet geht noch nicht...Vielleicht hast Du da ja auch einen guten Tip parat?
    Gruß Eckehard
     
  10. WoKraft

    WoKraft Kbyte

    Hallo Ich bins nochmal
    Auf der CD zum Router ist eine deutsche Anleitung mit ca. 100 Seiten.

    MfG
    Wolfgang
    GL2422APROUTER/3.514 KB
    [Diese Nachricht wurde von WoKraft am 02.03.2003 | 17:30 geändert.]
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Eckehard !

    Du schreibst :"...aber zur Durchführung der Konf-Daten verlangt der Router den Zugang zum Internet und das klappt eben nicht..."Normalerweise ist es bei Routerkonfigurationen über HTTP so, dass Du auf der vom Router angebotenen WEB-Site(und das ist ja keine Internetseite !) Deine Konfiguration vornimmst, auch die, die den Internetzugang ja erst ermöglichen soll. Diese Daten (z.B. Deine Zugangs-NR. für den Provider,etc) müssen dem Router ja erst bekannt gemacht werden.Erst wenn das abgeschlossen ist, kann der Router eine Internetverbindung aufnehmen.Es kann aber eigentlich nicht so sein, dass diese eine Voraussetzung für die Konfiguration ist.
    Wo könnte das Problem liegen ? Hast Du die Einstellungen für Deine Netzwerkkarte so vorgenommen, dass ein evtl. vorher installierter T-DSL-Treiber deinstalliert wurde ? An die Karte darf nur das TCP/IP-Protokoll gebunden sein. Manchmal löscht man auch bei DSL-Einzelplatzrechnern die Bindung der Karte an dieses Protokoll, weil sie bei PPPoE nicht notwendig ist; dann müßte sie nachinstalliert werden.

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 02.03.2003 | 16:57 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 02.03.2003 | 17:00 geändert.]
     
  12. WoKraft

    WoKraft Kbyte

    Hallo
    Ihr scheint ja 2 Experten zu sein.
    Ich besitze auch den gleichen Router wie Du und 2 Desktop PCs mit WLAN PCI Karten.
    Vielleicht hast Du Dich ja nur verschrieben, den Router musst Du mit:
    http://192.168.1.1./
    Aufrufen.Ich habe meinen Router direkt mit dem T-DSL Modem verbunden. Erst mit Internet verbinden und dann mit Stromnetz. Du musst auch beim Router Deine Verbindungsdaten eingeben.
    Gleiche Kanäle eingeben, dann müsste dein Laptop die Verbindung automatisch herstellen. Manchmal hilft auch für ein paar Minuten die Routerverbindung zum Stromnetz zu unterbrechen.
    Viel mehr weiss Ich jetzt auch nicht.

    MfG
    Wolfgang
    Ich häng nochmal was dran: Ich habe in allen möglichen Einstellungen das wiedereinwählen unterbunden, Bei mir hat der Router oder sonst ein Programm zum 11 maligen einwählen mit falschen Zugangsdaten geführt. Ein Anruf bei T-Online kann die Sperrung aufheben. Halte Deine Telefonrechnung griffbereit, manchmal wird irgendeine Nummer abgefragt.
    [Diese Nachricht wurde von WoKraft am 02.03.2003 | 16:53 geändert.]
     
  13. stein07

    stein07 Byte

    Danke für die Antwort, "anzupingen" habe ich versucht, Meldung "Zielhost nicht erreichbar", bei Offline-Betrieb des IE gelingt über die http:\\192.168.1.1-Adresse gelingt zwar der Zugang zum Konfigurationsmenue (wie auch von der CD) aber zur Durchführung der Konf-Daten verlangt der Router den Zugang zum Internet und das klappt eben nicht. Die Duplex-Umstellung von "Automatisch" auf die Alternativen 10-half-Duplex bis 100-full-Duplex ergaben auch keine Besserung...what-to-do?
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Eckehard !

    Versuche doch zunächst mal , den Router anzupingen.Die IP des Routers findest Du in der dazugehörigen Beschreibung. Du schreibst etwas vom Internet, was die Konfiguration anbetrifft.Normalerweise stellst Du zur Konfiguration des Routers keine Internetverbindung her, sondern gibst einfach in die Adresszeile des Browsers die IP des Routers ein und gelangst dann auf eine HTTP-Seite des Routers, auf der Du konfigurieren kannst.
    Die Full-Half-Duplex-Einstellungen findest D, wenn Du unter Systemsteuerng | Netzwerke die Eigenschaften der Netzwerkkarte aufrufst.

    franzkat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page