1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine Verbindung über 30m Netzwerkkabel

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by kasperow, May 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kasperow

    kasperow ROM

    Hallo Forum!

    Wir haben hier vorgestern ein 30m Netzwerkkabel (ohne fertig konfektionierte Anschlüsse) verlegt und an den Enden Netzwerkdosen angeschlossen.

    Dieses Kabel haben wir auf der einen Seite mit einem Hub und auf der anderen Seite mit einem Computer verbunden. Trotz mehrfacher Versuche kommen nicht mal Pings durch - obwohl das Laptop, wenn man es direkt an den Hub anschließt (also ohne "Umweg über das 30m Kabel), normal auf das Netzwerk zugreifen kann; also richtig konfguriert ist. Der Test mit einem Kabelmesser hat gezeigt, dass die Drähte alle normal funktionieren und richtig verdrahtet sind; der Widerstand (den haben wir auch gemessen) ist auch normal. Der Hub zeigt übrigens einen Connect an; allerdings nur, wenn ein Desktop-PC angeschlossen ist, bei dem Laptop blinkt er nur ratlos.

    Hat jemand eine Idee, was man da noch machen könnte?

    Schöne Grüße!
    julian
     
  2. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Hi,

    wenn da was blinkt, ist das nicht gut! Du musst das verlegte Kabel prüfen, ob alle Adern auf dem richtigen Platz gekleppt sind und ob die Kabel vom Laptop auch i.O. sind!!! Wichtig sind nur die Anschlüsse 123 und 6, auch wenn alle 8 geklemmpt sind, werden nur 123 und 6 bei Ethernet verwendet. Zum Prüfen reicht ein Ohm-Messer.
     
  3. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo Julian!

    Die Kabel müssen richtig angeschlossen sein. Das heißt auch in der richtigen Reihenfolge. Ein Aderpaar wird aufgesplittet und "um" ein anderes gelegt. Siehe Anleitung der Kabeldosen

    Das Kabel darf nicht geknickt verlegt werden (min Radius 5cm)

    Netzwerkkabel UND -dosen cat5e setz ich voraus.

    Kabelabschirmung mit Masse der Dosen verbinden. Wichtig!!

    Störquellen? Alles was mit Strom zu tun hat, kann stören. Von der hundsordinären Stromleitung über Neonröhre bishin zum E-Herd.

    Apropos Kabelmesser. Hier ist nicht das Schätzeisen aus dem Baumarkt gefragt, sondern da gibts Spezialgeräte für Netzwerke (ausleihen?). Sonst muss man sich halt mit so einem Ohm-Dings-bumsel behelfen (wie ich auch *g*)

    Kabel verlegen ist nicht ganz einfach, da hier (Hoch-)Frequenzen im Spiel sind. Und diese sind manchmal ganz schön zickig ;-)

    mfg
    Raphael
    [Diese Nachricht wurde von Bamm-Bamm am 08.05.2003 | 20:24 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page