1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine Verbindung zum Internet durch Switch =/

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by _Nat_, Jun 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. _Nat_

    _Nat_ ROM

    Hallo erstmal :)
    ich glaube ein ähnliches Thema gabs schonmal, bin mir bei meinem Problem aber noch unsicher.

    Also ich habe 2 PC´s und nur auf einem läuft Internet (durch ein SpeedportW500V welches gleichzeit eben auch den Telefonanschluss "bewirtschaftet").
    Ein Zimmer weiter steht der nächste Computer, der ebenfalls über eine Internetverbindung verfügen soll, damit gab es allerdings schon soviele Probleme. Wlan Sticks haben nicht funktioniert und eine Netzwerkkarte ebenfalls nicht, die Verbindung war immer da, nur kein Internet.
    Für ein Jahr hatte der Computer auch Verbindung durch einen Netgear-stick, die Installation war aber aufwendig und es ging auch erst, nachdem jemand mit viel Erfahrung Stunden lang dran rumprobiert hat. Nach einer formatierung des Computers gab es wieder Installationsprobleme und ich dachte mir, das es ja nicht sein kann immer einen Experten herholen zu müssen.
    Also sagte mir jemand, das einfachste sei es, alles über Kabel laufen zu lassen, da das Speedport allerdings nur einen Ausgang hat, habe ich noch ein 5-Port Switch gekauft. Alles zusammengebastelt etc. PC 1 läuft auch gut über den Switch, nur PC2 bekommt wieder keine Verbindung ins Internet.
    Jetzt habe ich gelesen, das beim Router mit einem Ausgang, eine Verbindung mit 2 PC´s selbst über einen Switch nicht möglich ist und der Router kein Router sondern ein Modem ist (Hersteller bezeichnet es dennoch als Router).
    Was verdammt kann ich den nun tun um Internet an beidem PC´s zu haben? Muss ich einen neuen Router kaufen mit zwei Ausgängen und beide PC´s ranhängen? Und wenn das der Fall ist, geht das denn so einfach, auch was die Telefonanlage betrifft? :confused:
    Bin echt schon am Verzweifeln, weil nichts funktionieren will.
    So, lange Rede kurzer Sinn.
    Würde mich über Hilfe und evtl. Tipps freuen.
     
  2. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Der Speedport ist ein Router, wenn man ihn auch als Router konfiguriert.

    Wie ist bei dir die IP-Adressvergabe geregelt, und wo befinden sich die Zugangsdaten?
     
  4. _Nat_

    _Nat_ ROM

    Danke für die Antworten.:)

    Bin auch schonmal beruhigt das es mit dem Speedport alles klappen müsste und ich nix dazu kaufen muss.

    Also PC2 bekommt ebenfalls keine Internetverbindung, wenn ich ihn ohne PC1 am Switch habe und auch nicht, wenn er direkt mit dem Router verbunden ist.
    Die IP-Adresse wird automatisch bezogen (manuell hat es auch nicht funktioniert), DHCP ist auch eingestellt.

    öhm, die sind auf jeden Fall im Router eingetragen. (ich hoffe ich hab die frage richtig verstanden ;))

    Jemand hat mir gesagt, das es auch sein kann, das PC2 eine Firewall hat, welche die Verbindung unterdrückt, aber eigentlich habe ich die Firewall deaktiviert, das kann es also auch nicht sein.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Poste mal ipconfig -all von beiden PCs.
    Und die Zugangsdaten sind nicht zufällig gesperrt, oder deaktiviert?
     
  6. _Nat_

    _Nat_ ROM

    Wenn die Zugangsdaten gesperrt/deaktiviert wären, dürfte ich doch eigentlich auch nicht mehr mit PC1 ins Internet kommen, oder?!

    EDIT

    Ja, ist schon irgendwie logisch, ich bitte um Entschuldigung ;)

    hier jetzt ausführlich:


    PC 1:


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Nat
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Et
    ernet-NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-DC-18-F4-EA
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.32
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1



    PC2:


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Nat02
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-PCI-Fast Ethernet-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.0.0
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
     
    Last edited: Jun 14, 2008
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das sind aber eigenartige Ausgaben von "ipconfig /all". Wenn man dir helfen soll, bitte wirklich vollständig.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    PC2 ist nicht in der gleichen Subnetzmaske!

    Start/Ausführen services.msc starten und dann DHCP-Client Dienst auf Starttyp Automatisch stellen, übernehmen und Dienst starten.
    Im IP-Protokoll (Eigenschaften von LAN-Verbindung) IP-Adresse und DNS-Serveradresse automatisch beziehen aktivieren.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    PC2 bekommt keine IP-Adresse zugewiesen, und kann somit nicht ins Internet.
    Tipp von Deoroller befolgen.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich denke, bei PC Nat02 ist einfach die Netzwerkkarte defekt, da keine MAC-Adresse erscheint.
     
  11. _Nat_

    _Nat_ ROM

    Dann wird es wohl das sein, denn der DHCP-Client war bereits auf Automatisch gestellt, als ich es ändern wollte. :grübel:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page