1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine Verbindung zum Internet, obwohl die Verbindung zum Router steht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Paul-B, Sep 3, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Paul-B

    Paul-B ROM

    Also, wie oben schon geschrieben, kann ich keine Verbindung zum Internet erstellen. Ich bin mit dem Router verbunden, aber er sagt mir das ich nur lokale Verbindung habe. Das Problem habe ich sowohl in einem öffentlichen Netwerk in einem Cafe als auch mit meinem neuen Router zuhause. Ich hatte dieses Problem früher nie! Die LAN-Verbindung funktioniert einwandfrei, aber das ist mir auf dauer zu blöd. Andere Laptops können problemlos eine Verbindung zum Internet herstellen, nur ich halt nicht.
    Hier mal ein paar Infos (falls ihr damit was anfangen könnt):

    Modell: HP Pavilion dv6700
    W-LAN Adapter: Atheros AR5700 802.11b/g
    (Diesen Adapter habe ich auch chon versucht zu deinstallieren und einen anderen zu installieren, der mir von HP empfohlen wurde, allerdings springt mein Computer immer wieder auf den Atheros Adapter zurück, sogar nach der Deinstallation.)

    IPv4-Adresse: 192.168.1.66
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standartgateway:192.168.1.254

    Ich habe auch schon versucht das manuell einzutragen und und die IP-Adresse nicht automatisch suchen zu lassen, allerdings ohne Erfolg.
    Außerdem habe schon versucht mich selbst anzupingen, allerdings blicke ich da nicht so durch. Er sagt mir:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
    Ich würde mal schätzen, dass es geklappt hat, aber ich bin mir da nicht sicher.
    Das alles ist für mich nämlich noch Neuland und ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen, den ich bin hier echt am verzweifeln. Wenn ihr noch Fragen wegen ein paar anderen Infos habt, fragt ruhig. Danke schonmal im Vorraus.

    MfG, Paul
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist eine Security Suite oder Personal Firewall aktiv? Nutzt du Tuning Tools?
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ist im Browser ein Proxy-Server eingetragen?
    Wie lautet die IP der DNS-Server-Adresse?
     
  4. Paul-B

    Paul-B ROM

    @Deoroller
    Ja, Kaspersky und ich denke nicht das ich Tuning Tools verwende, bin mir aber auch nicht sicher.

    @Falcon

    Ich weiß jetzt nicht ob du das meinst, aber ipconfig ausführe, sagt er mir, dass WINS- Proxy nicht aktiviert ist.

    Die DNS-Adresse ist die Gleiche wie die des Standartgadeways.
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich meinte diese Einstellung:

    [​IMG]
     
  6. Paul-B

    Paul-B ROM

    oh, alles klar. Ich verwende keinen Proxy Server.
     
  7. Paul-B

    Paul-B ROM

    Kann mir keiner helfen? :(
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann liefere mal die vollständige Ausgabe von ipconfig /all.

    Gib dazu in "Ausführen" den folgenden Befehl ein:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Den Inhalt der auf dem Desktop erscheinenden Datei ipconfig.txt fügst du in deine Antwort ein.

    Und verrate mal dein Betriebssystem.
     
  9. Paul-B

    Paul-B ROM

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Paul-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Belkin

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Belkin
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007 802.11b/g WiFi Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-3A-76-8D-1D
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::84b:aac6:3e0c:bde1%9(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.6(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 4. September 2011 23:22:42
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 12. Oktober 2147 06:23:09
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 285220666
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Belkin
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-68-34-D1-41
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::3109:5f14:87ee:e972%8(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.5(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 4. September 2011 23:22:38
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 12. Oktober 2147 06:23:09
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 201334376
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Belkin
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.Belkin
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.2.5%11(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.2.6%11(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja


    * IPv4 Adresse,Standardgateway, DNS-Server usw. haben sich jetzt geändert, weil ich mit dem Router im Cafe verbunden bin.

    Mein Betriebssystem ist Vista Home Premium.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was hilft es für die Fehlerdiagnose, wenn du dich in einem anderen Netzwerk befindest und diese "ipconfig" postest?
    Warum sind eigentlich WLAN und LAN aktiv?
    Warum sind bei dir nicht die Servicepacks von Vista installiert?
    Was für Sicherheitssoftware verwendest du?
     
  11. Paul-B

    Paul-B ROM

    1. Weil es hier das gleiche Problem ist und es keine Rolle spielt.
    2.Weil ich über LAN im Netz bin, andernfalls könnte ich das hier nicht schreiben.
    3. Weiß nicht, werd mich mal erkundigen.
    4. Kaspersky (Steht schon in einem oberen Post, genau wie Punkt 1)
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du schon mal die Windows-Updates abgerufen? Eventuell gibt es für den WLAN-Adapter neue Treiber. Die finden sich aber in den optionalen Updates und werden nicht automatisch installiert.
    Des weiteren sollte man Kaspersky mal deinstallieren, da solche Internet-Suites gerne für Netzwerkprobleme sorgen.
     
  13. Paul-B

    Paul-B ROM

    Danke für diesen Tipp! Es funktioniert. Es war ein optionales Update für meinen WLAN-Adapter verfügbar. Da hätte ich auch selber drauf kommen können :rolleyes:

    Danke nochmal.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page