1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine Verbindung zum Internet über LAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Hardliner92, Oct 17, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe heute gemerkt, dass mein alter Laptop keine Verbindung über LAN zum Internet aufbauen kann. Das Netzwerk an sich "registriert" er, aber erkennen tut er es nicht.
    Die IP Adressen werden normalerweise automatisch zugewiesen - die Einstellungen für IPv4 habe ich schon überprüft. Firewall und Laptop habe ich auch schon an- und ausgeschaltet.
    Da dieses Problem ausschließlich an eben diesem Laptop auftritt und ich mit meinem Latein am Ende bin, hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt :)

    Achja: Meine Freunde können sich auch einfach im LAN einklinken und sind im Internet, sofern sie keine IP Adressen vergeben haben.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  3. Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : 2-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11-Mehrbandnetzwerkadapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-73-C3-38-93
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1B-24-B6-CA-BD
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::7909:3918:1e95:892f%10(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.137.47(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234887972
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-85-B7-D6-00-1B-24-B6-CA-BD
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter isatap.fritz.box:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{638C470A-4E8A-4D5A-AFEE-A540AA69A189}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. wo sehe ich das/ wo kann ich das einstellen?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. ja, ist er.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn noch nicht erfolgt, kannst du mal den Router (es ist wohl eine Fritzbox) neu starten.

    :guckstdu: Stromstecker ziehen
     
  9. Das hab ich gemacht. Es funktioniert immernoch nicht.
    Ich denke auch nicht, dass es am Router liegt, da alle anderen Laptops/ PC auch keine Probleme beim Erkennen und verbinden Probleme haben.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Leuchtet die Lampe am Netzwerkkartenanschluss und am Router bei der LAN-Verbindung?
     
  11. Ja, wie gesagt: Der erkennt, dass da was angeschlossen ist, kann das Netzwerk aber nicht identifizieren und kommt auch nicht ins Internet.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du mal eine Systemwiederherstellung gemacht oder gibt es keinen geeigneten Systemwiederherstellungspunkt?
     
  13. Das Problem ist, dass ich nicht weiß wann das noch funktioniert hat.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann würde ich mal mit einer Knoppix- oder anderen Linux-Live-CD booten, um die Netzwerkverbindung zu testen.
     
  15. Gibt es da keinen anderen Weg? Mit sowas kenne ich mich absolut nicht aus.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist einfacher, als die Nadel im Windows Heuhaufen zu finden. Mit Knoppix soll getestet werden, ob die Hardware in Ordnung ist.
     
  17. Die Hardware müsste doch eigentlich in Ordnung sein, da der PC auf ein angeschlossenes Kabel reagiert.
     
  18. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Deaktiviere DHCP, gib dem Rechner eine feste IP-Adresse, als Gateway und DNS-Server die IP der Fritzbox eintragen.
     
  19. ok das werde ich mal probieren. danke schonmal im voraus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page