1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine Verbindung zw. DSL-Splitter und Fritz!Box 7170

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Roryn, Jan 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Roryn

    Roryn ROM

    Hi,
    kann mir jemand helfen? Ich war bislang mit einem alten Siemens-
    Modem der Telekom online. Mein t-online DSL-Anschluß ist vor kurzem von
    DSL 1000 auf DSL 6000 umgestellt worden, was auch problemlos
    funktioniert hat. Leider ist mein altes Modem nicht WLAN fähig.
    Weil ich aber mit meinem Notebook über WLAN ebenfalls ins Internet gehen will, habe ich mir eine Fritz!Box Fon WLAN 7170
    gekauft. Aus unerklärlichen Gründen stellt diese keine Verbindung zu dem DSL-Splitter her, was so aussieht, daß die Powerleuchte
    zunächst angeht, kurze Zeit leuchtet, sich dann die WLAN-Leuchte
    anstellt und konstant leuchtet, während gleichzeitig die Powerleuchte zu blinken beginnt und das unverändert auch nach 30 min noch tut. DSL-Splitter, TAE-Buchse und Kabel können
    eigentlich nicht fehlerhaft sein, weil sie ja mit dem alten Modem
    die Internetverbindung herstellen. Die Installationsanleitung
    auf der der Fritz!Box beigefügten CD scheint eigentlich idiotensicher. Obwohl ich der Anleitung genau gefolgt bin, kann
    ich keine Verbindung zwischen DSL-Splitter und Fritz!Box herstellen. Auch die Tipps des Fritz!Box-Herstellers AVM waren
    insoweit nicht hilfreich. Wer kann helfen?
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Integriertes Modem in Fritzbox derfekt -> umtauschen.
    Evtl. hilft aber ein Firmwareupdate für DSL 6000.
     
  3. Roryn

    Roryn ROM

    Hi dnalor,
    die Idee hatte ich auch schon. Deshalb habe ich die Fritz!Box gegen eine baugleiche umgetauscht. Nach dem Anschluß habe ich
    wieder vor genau dem selben Problem (unendliches Blinken der
    Powerleuchte) gestanden.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    das alte Modem synchronisiert auch nicht mehr ?.
    Telefoniere einmal mit der Störungsstelle der T-COM, die sollen prüfen ob sie deinen alten Anschluß wirklich umgestellt haben auf das UR2 - Protokoll, wenn sie es nicht gemacht haben funktioniert das nicht mit der FritzBox.

    Hier sind Listen mit denen du feststellen kannst ob dein altes modem UR-2 unterstützt hat oder nicht:

    http://www.pcwelt.de/forum/news/240...llen-weiterhin-defekte-gratis-dsl-modems.html
     
  5. Roryn

    Roryn ROM

    Vielen Dank Wolfgang, ich habe gerade bei der Störungsstelle der
    T-Com angerufen, der UR2-Port war tatsächlich noch nicht freigeschaltet. Das soll nun am Montag passieren. Ich hoffe, daß
    sich damit mein Problem in "Luft auflöst". Falls nicht, hoffe ich auf
    Deine weitere Hilfe.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Gut .. dann musst du jetzt erstmal warten bis die umschalten. Das alte Modem wird dann die Synchronisation verlieren (wenn es nicht UR2-fähig ist synchronisiert das auch nicht mehr) und die FritzBox sollte anspringen oder besser synchronisieren.
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Aber wie soll das funktionieren, DSL 6000 und nicht UR2-fähig?
    Dachte bei solchen Geschwindigkeiten is UR2 automatisch mit dabei, da ja das alte Modem nicht mehr funktioniert.
     
  8. Roryn

    Roryn ROM

    Wie das funktioniert weiß ich nicht. Fakt ist aber, daß mein Uralt-
    Modem (von vor 2000) DSL 6000 bringt. Auch zur Zeit bin ich ja
    damit online. Und die Störungsstelle der T-Com hat auf Nachfrage
    vorhin bestätigt, daß der UR2-Port nicht freigeschaltet ist. Daher
    bin ich auch optimistisch, daß Wolfgangs Annahme zutreffen wird
    und ich dann zwar am Montag nicht mehr mit dem alten, dafür
    aber mit der Fritz!Box ins Internet kann.
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die alten DSL-Modems schaffen schon 6 MBit/s, teilweise waren die spezifiziert bis 8 MBit/s. Es gab auch einige Modell die nur 4 MBist/s geschafft haben. Wie gesagt ist das ein Übertragungs-Protokoll Problem und hat mit der Geschwindigkeit nicht viel zu tun. Die T-COM hat gesehen dass er ein altes Modem betreibt, die können ja nicht riechen dass er sich auch neue Hardware zulegt.. also haben sie ihn nicht umgeschaltet damit die Sache weiter funktioniert mit der alten Hardware.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page