1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine Verbindung zwischen FritzBox und USB WLAN Adapter

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by CrosbyS87, Feb 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CrosbyS87

    CrosbyS87 Byte

    Morgen euch allen.

    Ich benötige eure Hilfe, weil ich seit gestern früh Probleme mit meinem Netzwerk habe und so langsam verzweifel.

    Kurze Erklärung. Ich habe mir zusammen mit einem neuen Computer auch einen neuen Router (AVM 7270) und einen neuen WLAN Adapter (Fritz WLAN USB Stick N) gekauft und bekomme keine Verbindung hin.

    Ich bekomme dauernd die Fehlermeldung:

    - Überprüfen Sie den eingegebenen WLAN Netzwerkschlüssel
    - ob die WLAN Gegenstelle eingeschaltet ist
    - ob der Name (SSID) richtig eingegeben ist

    Das alles kann ich bejahen, zumal ich mit dem Dell Notebook meiner Freundin problemlos die Verbindung hinbekommen habe. Sonst könnte ich euch ja auch nicht jetzt schreiben :-)

    Mir gelingt es nicht meinen Desktop PC mit dem WLAN Stick N mit dem Router zu verbinden. Betriebssystem ist Vista 64. Den passenden Treiber 1.00.05 habe ich selbstverständlich.

    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Kleinigkeiten wie "DHCP kontrollieren", etc. habe ich schon hinter mir...

    EDIT: Das komische ist, dass ich unter "WLAN Gerät suchen" den Router mit 100% Signalstärke finde. Netzwerkschlüssel kann ich problemlos eingeben, aber er kann keine ip-adresse beziehen!
     
    Last edited: Feb 24, 2009
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann vergib doch mal eine feste IP-Adresse, habe ich manchmal, dass man den ersten Verbindungsaufbau ein wenig erzwingen muss.

    Weiterhin sollte man mal den MAC-Filter prüfen, ob der überhaupt den WLAN-Adapter zulässt.

    Und dann ist es sicher einen Versuch wert, die Einrichtung mal ohne Verschlüsselung zu beginnen und die Sicherheitsfunktionen nach und nach einzuschalten.
     
  3. CrosbyS87

    CrosbyS87 Byte

    Danke für die schnelle Rückmeldung. Aber ich habe es bereits mit einer festen IP versucht und auch die unverschlüsselte Verbindung.

    Hat alles nichts gebracht.
     
  4. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hallo
    hast du den AVM-USB-Stick an der Fritzbox eingerichtet?
     
  5. CrosbyS87

    CrosbyS87 Byte

    Ja, habe ich. Ich habe es mit Stick & Surf versucht, aber auch manuell.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ob dein Stick im MAC-Filter freigegeben ist, hast du aber nicht beantwortet.
     
  7. CrosbyS87

    CrosbyS87 Byte

    Unter dem Mac Filter habe ich die Option (neue WLAN Netzwerkgeräte zulassen) unverändert gelassen. Ist doch richtig so, oder?
     
  8. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Das ist richtig.
    Sonst hättes du das Notebook deiner Freundin auch nicht einrichten können.
     
  9. CrosbyS87

    CrosbyS87 Byte

    Ich bin hier am verzweifeln. Bin schon kurz davor mir ein 20m Kabel zu kaufen.

    Der WLAN Adapter erkennt unter der Suche den Router, hat aber scheinbar Probleme zu connecten.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bist du denn sicher, dass du deinen Router siehst?
    Der Nachbar könnte ja einen identischen Router benutzen.
     
  11. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hast es auch schon mal probiert das Profil des Routers unter bevorzugte Netzwerke zu löschen den PC neu starten und dann verbinden.
     
  12. CrosbyS87

    CrosbyS87 Byte

    Ja, das ist definitiv meiner. Habe extra die SSID geändert um 100% sicher zu sein. Den Netzwerkschlüssel akzeptiert er ja auch noch, aber sobald er die IP Adresse beziehen möchte, kommen die Fehlermeldungen die ich auf Seite 1 gepost habe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page