1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine Verbindung zwischen PC und Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Schneidi, Jan 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schneidi

    Schneidi Byte

    Verbindung zwischen Router und PC kommt bricht ständig ab.

    Ich habe Windows XP + SP2 auf meinem Notebook und beabsichtige, mittels Router und entsprechender WLAN-PC-Karte drahtlos ins Internet zu gehen. Dies jedoch scheitert derzeit bereits beim Versuch, den Router zu konfigurieren. Ich komme
    nicht ins Konfi-Menü.
    Ich habe beide Geräte mit Netzwerk-Kabel verbunden.

    Zunächst habe ich versucht, die IP-Adresse automatisch vergeben lassen (verlangt mein Provider übrigens). Das klappte nicht ("...keine Konnektivität ... blablabla")- keine Verbindung zwischen PC und Router.
    Dann habe ich die IP manuell eingetragen. Hier gelingt die Verbindung - allerdings bricht sie nach kurzer Zeit wieder ab, um sich dann wieder neu aufzubauen ...und wieder von vorn.

    Kann mir jemand sachdienliche Hinweise geben? Wäre sehr dankbar dafür!

    schneidi
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Über Kabel (LAN) muss das gehen, welchen Router verwendest du ?

    - IP Adresse autom. beziehen über (DHCP), TCP/IP Einstellungen ?

    - Sicherheitsschnullis (Desktop-Firewalls) installiert ??

    - poste die Ausgabe von "ipconfig /all"

    Umleitung in Textdatei über:

    ipconfig /all > ipconfig.txt
     
  3. Schneidi

    Schneidi Byte

    Hallo,
    also ich verwende von X-Micro WLAN 11g Broadband Router. Als Firewall läuft derzeit die Windows-Firewall, IP-Adresse automatisch über DHCP, DNS-Serveradresse automatisch, ipconfig all:

    Windows-IP-Konfiguration
    Primäres DNS-Suffix :
    Knotentyp : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert: Nein
    WINS-Proxy aktiviert: Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 3: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung: SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter
    Physikalische Adresse: 00-40-CA-BE-4A-44
    DHCP aktiviert: Ja
    Autokonfiguration aktiviert: Ja
    IP-Adresse: 0.0.0.0
    Subnetzmaske: 0.0.0.0
    IP-Adresse: fe80::240:caff:febe:4a44%4
    Standardgateway:
    DHCP-Server: 255.255.255.255
    DNS-Server: fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1


    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung: Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse: 00-00-00-00-00-00-00-00
    DHCP aktiviert: Nein
    IP-Adresse: fe80::5445:5245:444f%5
    Standardgateway:
    NetBIOS über TCP/IP: Deaktiviert

    Hilft das was?
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  5. Schneidi

    Schneidi Byte

    So, jetzt habe ich über Eigenschaften dieses IPv6 deinstalliert. Trotzdem zeigt sich dieser Tunneladapter in ipconfig.
    Geändert hat sich nichts, d.h., es kann automatisch keine Netzwerkadresse bezogen werden. Bei manueller Konfiguration der Netzwerkadresse und Standardgateway bleibt es beim Wechsel von Verbindung und Verbindungsabbruch.

    Manuelle Einstellung:
    IP-Adresse: 192.168.0.1
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standardgateway: 192.18.1.1
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Hast du im Router auch DHCP deaktiviert ,bevor du eine feste IP vergeben hast ?Und hast du den PC nach deinstallieren IPv6 neu gestartet ?
     
  7. Schneidi

    Schneidi Byte

    Hallo,
    nein, im Router hab ich nicht DHCP deaktiviert - wie denn? Ich komme doch nicht ins Konfigurationsmenü. Das ist mein Problem von Anfang an. Den PC hab ich inzwischen schon mehrmals neu gestartet.
    Hier nochmal die Einstellungen:
    Eigenschaften für Internetprotokoll(TCP/IP):
    * Folgende IP-Adresse verwenden:
    -IP-Adresse verwenden: 192.168.0.1
    -Subnetzmaske: 255.255.255.0
    -Standardgateway: 192.168.1.1

    * Folgende DNS-Server verwenden:
    (kein Eintrag)

    Erweiterte TCP/IP-Einstellungen:
    WINS
    * NetBios über TCP/IP aktivieren
     
  8. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wenn im Router DHCP aktiviert ist ,solltest du keine feste IP verwenden .Hast du auf dem PC eine Einwahlsoftware wie die von T-Online oder anderen ,die verhindert das dieser Tunneladapter entfernt wird?
     
  9. Schneidi

    Schneidi Byte

    Ich habe die Zugangssoftware von AOL. Der Tunneladapter ist aber Geschichte mittlerweile. In Eigenschaften-Menü taucht IPv6 nicht mehr auf und und unter cmd-ipconfig auch nicht mehr.
    Habe jetzt wieder automatische IP-Vergabe eingestellt -> altes Problem :-(
     
  10. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Hat jemand die Ip im Router verstellt laut Handbuch
    Zitat 4.1 Zum Öffnen des Web-basierten Administrations-Tools:
    4.1.1. Öffnen Sie den Browser auf Ihrem PC.
    4.1.2. Geben Sie http://192.168.62.1 in die Adresszeile ein.

    Die stimmt nicht mit deiner IPconfig überein .
     
  11. Schneidi

    Schneidi Byte

    Hm,
    gut, ich werd´s probieren. Muß jetzt aber erstmal hier raus-Pflichten rufen :-(. Ich danke Dir einstweilen und denke, im Laufe des Abends versuch ich´s nochmal. Wär doch gelacht, wenn das Ding nicht zum Laufen kommt!

    Danke nochmal.
     
  12. Schneidi

    Schneidi Byte

    Also, ich hab´s probiert. Ging nicht - konnte ja auch nicht, da ja die Verbindung PC - Router nicht funzt. Habe dann die IP für Gateaway über die manuelle Einstellung entsprechend geändert und nochmal versucht die Geräte sich finden zu lassen - ohne Erfolg.
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    du scheinst ja da auch nicht weiter zu kommen...Eine installierte AOL-Software kann einen Rechner ziemlich verhunzen, zumal sie nicht notwendig ist.

    Hast du keine Handbuch zu dem Router ?. Wie ist seine Standard IP-Adresse ? Ich habe die Information dass die IP des Routers 192.168.1.254 ist.

    Trage diese IP einmal als Standardgateway ein und 255.255.255.0 als Subnetzmaske.

    Gebe dem Rechner einmal die IP: 192.168.1.150

    Einmal neu booten und schauen ob du einen PING auf den Router bekommst..

    ping 192.168.1.254

    Hast du den Router neu gekauft ..oder wo kommt das Teil her ?
     
  14. Schneidi

    Schneidi Byte

    Nee, komme ich nicht. AOL-Software hat bei mir bislang kein Problem gemacht. Bin seit Jahren auch relativ problemlos über einen DSL-Router mit 3 PC´s online - mit AOL.

    Der X-Micro WLAN 11g Router ist bei Pearl gekauft - auch deshalb, weil er u.a. in der Fachpresse auch gute Kritiken bekommen hatte. Handbuch ist natürlich auch dabei, aber nichts über Problembewältigung drin. Die IP ist genannt, hatte ich auch bei manueller Konfi sowie beim Versuch, das Menü aufzurufen eingegeben (192.168.1.1). Zeitpunkt der Rückgabe ist leider weit überschritten :-( .

    Habe also weitere Versuche angestellt und Deine Empfehlungen umgesetzt Wolfgang. Das Ergebnis ist nicht anders als alle zuvor.
    Der Router läßt sich nicht anpingen, da keine dauerhafte Verbindung zustande kommt. Gleichfalls ist es nicht möglich, im Browser das Konfi-Menü aufzurufen.
    Meldungen wie folgt:

    "verbindung hergestellt, mit firewall,
    sis 900-basierter pci-ethernet adapter
    ip-adresse 192.168.1.150
    subnetmaske 255.255.255.0
    manuell konfiguriert"

    Sekunden später:

    "netzwerkabel wurde entfernt" (Verbindung unterbrochen)

    Ich möchte mich erstmal bei Ghost und bei Wolfgang für die Tipps bedanken. Ich lege mein Wlan mal eine Weile auf Eis. Bin ein wenig geschlaucht. Vielleicht kommt ja noch irgendwoher ein Geistesblitz.
     
  15. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Welche Firewall ist da noch immer aktiv ??
     
  16. Schneidi

    Schneidi Byte

    Hallo,
    es ist die Windows-Firewall. Die hatte ich aber zwischenzeitlich auch mal deaktiviert. Ich denke, die ist nicht das Problem - weis allerdings auch nicht was :-( .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page