1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine W-Lan verbindung mehr möglich brauche Hilfe

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Darkeyes70, Jun 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Darkeyes70

    Darkeyes70 Byte

    Hallo,
    habe folgendes Problem bis vor 2 Wochen lief alles bestens also Router D-Link DI-524 und
    PCI Karte D-Link DWL-G510 funktionierten ohne Probleme die w-lan karten habe ich in 2 Rechnern Vista verbaut mein Rechner Win XP hängt direkt per Lan Kabel am Router !

    Jetzt mein Problem sobald ich meinen Rechner anmache und ins Netz gehe können sich die beiden anderen Rechner nicht mehr verbinden nur noch Lokal oder eingeschränkte Konnektivität was ist passiert
    kann es sein das ich bei der Netzwerk konfiguration etwas falsches angehackt habe ??

    Wer kann mir schnell helfen da ich echt gar keine Idee habe woran es noch liegen könnte !

    Gruß Oli:bahnhof:
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da ist wohl eine Providersoftware oder eine Breitbandverbindung eingerichtet, die den Router umgeht und nur das Modem nutzt. Damit kann nur noch ein PC, der der die Verbindung aufbaut, diese nutzen.
     
  3. Darkeyes70

    Darkeyes70 Byte

    Bin bei Kabel deutschland habe also keine Providersoftware am rechner
    Breitbandverbindung soweit auch nix geändert
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schon mal Modem und Router neu gestartet?
     
  5. Darkeyes70

    Darkeyes70 Byte

    Ja beides schon und nichts passiert
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann mal bitte von allen Rechnern die vollständige Ausgabe von "ipconfig /all", am besten mit folgendem Befehl (in Ausführen):
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
     
  7. Darkeyes70

    Darkeyes70 Byte

    Hat den wirklich niemand eine idee ! :aua:
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das Ergebnis der ipconfig kommt hier ins Forum als Zitat oder als hochgeladene Datei.
     
  9. Darkeyes70

    Darkeyes70 Byte

    Sorry aber jeder screenshot hat mehr als 150 kb hier kann man nur 100 laden habe sie nur als word datei da !

    Leider
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Ausgabe des genannten Befehls ergibt eine Text-Datei auf dem Desktop. Deren Inhalt kannst du problemlos kopieren und als Zitat einfügen.
    Die Textdateien sind auch nur wenige Bytes groß, und können somit aucch problemlos als Anhang hochgeladen werden.
     
  11. Darkeyes70

    Darkeyes70 Byte

    PC1

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    J:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : hell-01
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : search.b.superkabel.de

    Ethernetadapter CyberGhost VPN:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : TAP-Win32 Adapter V9
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-FF-05-2D-57-A3

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: search.b.superkabel.de
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit E
    thernet NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-D0-36-CD-D0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.181
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 83.169.184.161
    192.168.0.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 13. Juni 2009 02:08:37
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 20. Juni 2009 02:08:37

    J:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>


    PC 2 der aussteigt sobal PC1 ins netz geht

    Microsoft Windows [Version 6.0.6001]
    Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    C:\Users\Zdenek>ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Zdenek-PC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link AirPlus G DWL-G122 Wireless USB Ad
    apter(rev.C)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1B-11-14-C5-D6
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.200.165(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: image.loc
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8071 PCI-E Gigabit Ether
    net Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-E2-06-22-50
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.image.loc
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.search.b.superkabel.de
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und wie sieht ipconfig aus, wenn PC2 Verbindung hat?
     
  13. Darkeyes70

    Darkeyes70 Byte


    Sieht so aus !

    Microsoft Windows [Version 6.0.6001]
    Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    C:\Users\Zdenek>ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Zdenek-PC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : search.b.superkabel.de

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: search.b.superkabel.de
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link AirPlus G DWL-G122 Wireless USB Ad
    apter(rev.C)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1B-11-14-C5-D6
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.183(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 13. Juni 2009 14:03:20
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 20. Juni 2009 14:03:20
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 83.169.184.161
    192.168.0.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: image.loc
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8071 PCI-E Gigabit Ether
    net Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-E2-06-22-50
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: search.b.superkabel.de
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.image.loc
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da die Rechnerkonfiguration auf beiden Computern funktioniert, sollte die auch soweit in Ordnung sein.
    Was mir nicht gefällt, ist der DNS-Eintrag 83.169.184.161, der nichts darin zu suchen hat, schon gar nicht als einziger. Dort gehört blank die Routeradresse rein, und zwar auf allen Computern!
    Ich vermute einfach eine fehlerhafte Routerkonfiguration, die sollte bei Kabel-Breitband als "dynamische IP" konfiguriert sein.
     
  15. Darkeyes70

    Darkeyes70 Byte

    WAN-Einstellungen
    Wählen Sie die richtigen Einstellungen für die Verbindung zu Ihrem ISP.
    Dynamische IP-Adresse Wählen Sie diese Option, um automatisch eine IP-Adresse von Ihrem ISP zu erhalten. (Meistens für Kabelmodems)
    Statische IP-Adresse Wählen Sie diese Option, um die von Ihrem ISP zugwiesene IP-Adresse einzutragen.
    PPPoE Wählen Sie diese Option, wenn Ihr ISP PPPoE verwendet. (Meistens für DSL)
    Andere PPTP , BigPond Cable , L2TP und Telia.

    Dynamische IP-Adresse
    Hostname (Optional)
    MAC-Adresse -- -- -
    Primäre IP-Adresse
    Sekundäre IP-Adresse
    MTU
    Automatisches Wiederverbinden Aktiviert Deaktiviert

    Ist auf dynamische IP gestellt habe gerade nachgesehen
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du auch in allen Computern die DNS-Configuration auf "automatisch" gesetzt?
     
  17. Darkeyes70

    Darkeyes70 Byte

    Ja habe ich getan deshalb versteh ich das ganze ja auch nicht !!
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du in der ipconfig kontrolliert, dass diese zusätzliche DNS-Adresse nicht mehr auftaucht?
     
  19. Darkeyes70

    Darkeyes70 Byte

    Hallo und erstmal Danke !

    Problem ist jetzt gelöst hier was ich getan habe !

    Daten manuell eingetragen, eine statische IP vergeben
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : z. B. 192.168.0.5 (damit außerhalb des DHCP-Pools, und falls frei)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 83.169.184.161, 192.168.0.1

    und jetzt geht er wieder !

    Danke auch an Michi27 der mir den entscheidenden Tip gegeben hat !

    Danke auch an Hnas2

    Gruß Oliver
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page