1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine WLAN-Verbindung mit neuer mini-pcie-Karte möglich...

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by AMD Athlon 64 X, Jul 6, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich besitze ein Asus X53Ke Notebook, in welchem eine AzureWave AR5BXB63 mini PCIe WLAN-Karte eingebaut war. Da diese nur 802.11b/g unterstützt kaufte ich eine AzurWave AW-NE766 802.11b/g/n mini-PCIe.
    Nach dem ich diese eingebaut hatte installierte Windows 7 selbständig Treiber für die Karte und mir wurden die verfügbaren Wlan-Netze angezeigt.
    Nur bekomme ich keine Verbindung, ich kann versuchen eine Verbindung mit einem Wlan-Netz aufzubauen, allerdings versucht das Notebook dies gar nicht erst sondern ich erhalte nach einer Sekunde: "Verbindung konnte nicht hergestellt werden... usw."

    Am Router liegts nicht, ich habe noch einen zweiten Router testweise aufgestellt, Wlan ohne verschlüsselung, keinen Mac-Filter usw. Klappt auch nicht.
    Normalerweise blinkt die Wlan-LED an den Routern bei einem Zugriffsversuch, wenn ich mit dieser Wlan-Karte aber eine Verbindung aufbauen möchte, blinkt nichts, ich erhalte sofort den Fehler.
    Die Treiber für die Karte habe ich bereits von der Herstellerseite geladen und aktualisiert.
    Die Antennenkabel sind korrekt angeschlossen.

    Wo liegt der Fehler?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Karte defekt oder nicht kompatibel.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Werden denn WLAN-Netze gefunden?
     
  4. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Es könnte sein,das die Karte nicht hardwareseitig aktiviert wird bzw nicht aktiviert werden kann.
    Kontrolliere mal im Bios welche Einstellungen für Wireless vorhanden
    und ob diese aktivierbar sind.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der TO schrieb:
     
  6. Im Bios gibt es keine derartigen Einstellungen.
    Ja, mir werden die Netze angezeigt.

    Hm, gibt es einen Weg herauszufinden, weilche Karten kompatibel sind?

    Grüße
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da kann dir der Support von Asus vielleicht weiter helfen.
     
  8. Vielen Dank,
    ich werde mich nochmals melden, wenn ich eine Antwort von Asus bekommen habe.

    Grüße

    Edit:
    Klasse, jetzt funktioniert die alte Karte auch nicht mehr. Ich hab die Originalkarte wieder eingebaut, nun passiert beim Verbindungsversuch genau das gleiche wie mit der neuen Karte, es klappt also nicht mehr.
    Ich halte mich aber für kompetent genug eine solche Karte zu tauschen ohne das Board oder die Karte zu beschädigen. Könnte es ein Windowsproblem sein?
    So, nach 3 Neustarkts klappts wieder... Merkwürdig
     
    Last edited: Jul 7, 2011
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sollte nicht so lange dauern. Ich habe gerade auch mal den Support etwas gefragt.
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Dann sollte sie auch funktionieren.

    Benutzt du das Hersteller Tool oder Windows zur Verbindung und Verwaltung?
     
  11. Von Asus:

    Ein Upgrade der WLAN-Karte ist soweit ich weiss nicht möglich, da es sich um einen anderen Standard handelt, das Ihr Gerät nicht unetrstützt.

    Asus Notebooks sind nicht für Hardware-Upgrades konzipiert. Ausnahmen davon sind Ram Upgrades.

    Ein Design, welches Hardware-Upgrades und Umbauten unterstützen würde, hätte Auswirkungen auf Größe, Gewicht, Stromverbrauch, Geräusch- und Wärmeentwicklung des Computers.

    Sie können natürlich Um- oder Einbauten "auf eigene Faust" durchführen, denken Sie aber bitte daran, dass dies zu Ausfällendes Systems führen kann, die nicht von der Garantie abgedeckt sind, Sie sich dabei ernsthaft verletzen können (Strom, scharfe Kanten usw.).

    Aus den o.g. Gründen können wir Ihnen für Ihre Anfrage keine weiteren Informationen zukommen lassen. Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis!
     
  12. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Es geht meistens darum wie die karte hardwareseitig über das Motherboard aktiviert wird.

    Wenn du Netzwerke findes muss sie hardwareseitig aktiviert sein.

    Wo werden sie genau angezeigt?

    Poste auch mal die Ipconfig/all
     
  13. Die Netze werdne mir von Windows angezeigt, also unter "Drahtlosnetzwerkverbindungen". Ich habe auch die Treiber deinstalliert und danach die Treiber vom Chiphersteller inkl dessen Verbindungssoftware installiert. Auch hier sehe ich die Netze, kann aber nicht verbinden, es passiert schlichtweg gar nichts.

    ipconfig, wozu? Die Karte ist momentan nichtmal eingebaut, ich brauche den Laptop zum arbeiten, daher habe ich die alte Karte wieder eingebaut.
     
  14. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wie soll ich das Wissen:)

    Hast du dann auch mal kontrolliert,ob dann der Dienst automatische Wlan konfiguration gestartet ist?

    Deswegen auch die Frage,ob du ein Verbindungstool des Hersteller der jetzigen Karte benutzt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page