1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

keine wlan-Verbindung mit speedport W700V

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by freispielerin, Jan 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!
    Seit gestern kann ich keine WLANVerbindung herstellen. Mit Kabel wird mir zwar "verbunden" angezeigt aber es tut sich gar nichts. Bei meiner Mitbewohnerin geh es auch nicht, es liegt also nicht an meiner Firewall oder so.
    Ich verwende den Speedport-Router W700V.
    Wenn ich auf "verbinden" klicke, kommt entweder die Fehlermeldung "Netzwerkadresse beziehen" und "Signal schwach" oder meistens "kein Signal" und dabei bleibt es dann.
    Neustart des Routers hab ich schon versucht, bringt leider nichts. :heul:


    Was kann ich nun tun?

    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe! :)
     
  2. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Die Netzwerkkarte bekommt keine IP-Adresse zugewiesen? Hast du das überprüft: (Start->Ausführen->cmd eingeben->ipconfig/ all eingeben.

    Versuch es vielleicht erstmal weiter mit dem Kabel, ist einfacher, um Fehlerquellen ausschliessen zu können.




    mfg

    Michael
     
  3. Hallo!

    Mit Kabel geht es nun wieder, nur WLAN immernoch nicht. Da steht "keine Verbindung", bei LAN sind IP-Adressen zugewiesen. Hab versucht die manuell für WLAN einzugeben, doch dann funktioniert es auch nicht. . .
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist die Firmware 1.22 auf den Router?
    Ist die automatische Konfiguration deaktiviert?
    Und bitte mal ipcinfig-all von beiden WLANs posten.
     
  5. Bitte schön!! Und danke Euch! :)

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : name-0bf40be3ba
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Ja
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_700V

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8036 PCI-E Fast Eth
    ernet Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-A9-80-63-19
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.100
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 30. Januar 2007 22:13:34
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 3. Februar 2007 22:13:34

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Networ
    k Connection
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-18-DE-C1-B7-7D
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Fehler liegt im WLAN-Adapter. Hier auf automatisch beziehen einstellen, dann sollte z.B. die IP 192.168.2.101 zugewiesen werden, mit den restlichen Einstellung wie auch am LAN Anschluss.
    Zudem Fehlen die Antworten zu Frage 1 + 2, bzw. wurden nicht beachtet.
     
  7. also ich habe folgendes problem, habe auch den w700v und zwei laptops. der eine hat ip automatisch beziehen und mit dem klappt es einwandfrei.
    der andere sagt mir bei status: netzwerkadresse beziehen.
    also hab ich ihm mal ne ip zugewiesen und schon hat er die verbindung, allerdings kann ich keine website vom dem laptop aufrufen, auch skype etc. verbindet nicht.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    DNS + Gateway eingetragen?
     
  9. judith85

    judith85 ROM

    Habe ein ähnliches Problem wie freispielerin. Hab auch den W700V und bekomme einfach keine Verbindung über WLAN. Hab mich schon dumm und dusselig gesucht nach dem Problem, aber da ich nur wenig Ahnung von PC`s hab funktionierts immer noch nicht.HILFE!!!!
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Firmware?
    Einstellungen?
    PC oder Laptop? Und wie angeschaltet?
    ipconfig -all?
     
  11. also, IP: 192.168.2.101
    Gateway: 192.168.2.1 und DNS 192.168.2.1

    er sagt nach wie vor dass ichverbunden bin, signalstärke hervorragend aber es passiert nichts. es handelt sich um einen laptop.
    bin echt am ende mit meinem latein
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Firewall aktiv?
    Subnetmaske?
    Ping mal auf Router (192.168.2.1), 217.111.81.80, www.pcwelt.de

    Handelt es sich bei judith85 und meistereder um die gleiche Person, bzw. gleiches Problem?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page