1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

keine WPA-Verschlüsselung bei Arcor-DSL WLAN-Modem 200

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by saibot41, Jul 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. saibot41

    saibot41 Kbyte

    Hallo Forum,

    der Treiber meines WLAN-Adapters ist nun dank Eurer Hilfe (Forumseintrag "WLAN-Adapter LAN-Express IEEE... beschädigt" von vor ein paar Tagen) repariert, nun bin ich allerdings wieder bei meinem ursprünglichen Problem:
    Bei der Konfiguration meines Arcor-DSL WLAN-Modems 200 kann ich bei der Verschlüsselung nicht WPA, wie im Handbuch beschrieben, sondern nur WEP wählen. Ich benutze dafür das Programm WLAN Quick-Starter von Arcor, aber auch bei der im Handbuch beschriebenen manuellen Konfiguration über
    Systemsteuerung --> netzwerkverbindungen --> Netzwerkverbindung anklicken und auf Eigenschaften gehen
    auch hier kann ich keine WPA-Verschlüsselung anklicken.

    Bei meinem letzten Forumseintrag hat jemand geantwortet, die Verschlüsselung wird entweder beim Router oder beim AccessPoint vorgenommen.
    Was ist ein Accesspoint? Hat das was mit Arcor zu tun? Wenn ja, finde ich es seltsam, dass bei der Konfiguration meines Routers, der mir ja von Arcor geschickt wurde und in dessen Anleitung vorausgesetzt wird, dass ich als Verschlüsselung WPA wähle, die gewünschten Eigenschaften gar nicht wählbar sind. Was kann ich tun, damit beim Accesspoint die Verschlüsselung auf WPA umgestellt wird?

    Welche negativen Folgen kann es haben, wenn ich mein WLAN-Netz nicht mit WPA sondern nur mit WEP verschlüsseln kann? Sind da solche Sachen wie online-Banking noch sicher genug oder hat das mit dieser Sicherheit gar nichts zu tun?

    Ich weiß das sind sehr viele Fragen, aber ich fange gerade erst an, mich mit Computer und Co. zu beschäftigen. Vielen Dank für jede Antwort,

    Tina
     
  2. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    wenn der Router kein WPA unterstützt, dann halt eben nicht.
    Mit der Sicherheit des Online-Banking hat das absolut nichts zu tin.
    Das ist die "interne" Verschlüsselung deines WLAN.
    Die Verschlüsselung beim Online-Banking kannst du nicht beeinflussen.
    Es ist eigentlich egal, ob du WEP oder WPA verschlüsselst.
    Beide sind schon geknackt worden.
    Im Arcor-Router hast du zusätzlich die Möglichkeit, die Zugangsberechtigung einzuschaleten, das nennt man MAC-Authorisierung.
    Das hat nichts mit dem MAC-Computer von Apple zu tun, das ist eine Abkürzung und heisst MediaAccessControll.
    Und auch die ist schon geknackt worden.
    Fazit:
    Sämtliche Verschlüsselungen und Sicherheitseinrichtungen im WLAN spiegeln Sicherheit nur vor.
    Klar ist es besser, sein WLAN zu verschlüsseln, aber absolute Sicherheit bringt das nicht, weil wie schon gesagt alle Verschlüsselungen und auch die MAC-Authorisierung schon geknackt sind.
    Wenn du also 100% Sicherheit willst, dann musst du das WLAN am Router ausschalten und ein Netzwerkkabel benutzen.
    Das Arcor Modem ist ein sog. All-in-One- Gerät, DSL-Modem, Router und WLAN-Access-Point in einem.
    Als Access-Point wird ein Gerät bezeichnet, das die Verbindung vom WirelessLan, dem WLAN also, und dem Netzwerk herstellt.
    Das Gerät von Arcor ist baugleich mit dem Zyxel 660HW.
    Dieses Gerät hat eine Mini-PCI-Karte als WLAN-Modul, so wie man es auch in Notebooks findet.
    Wenn die Karte nun älteren Datums ist, kann sie evtl. kein WPA.
    Es kann aber auch sein, dass die Software das nicht kann.
    Schmeiss die Software von deinem PC raus und konfiguriere den Router direkt.
    Die Standardadresse ist 192.168.1.1
    Ich bin mir fast sicher, dass er WPA kann, ich habe einen solchen Router hier, der ist mittlerweile über 3 Jahre alt und kann das WPA.
    Zusätzlich kannst du deinen PC/Notebook im Router eintragen, die sogenannte MAC-Authorisierung.
    Die MAC-Adresse deiner WLAN-Karte findest du raus, indem du in der MSDOS-Box "ipconfig/all" eingibst und die Enter-Taste drückst.
    Danach kannst du die MAC-Adresse auslesen.
    Sie wird dir in der DOS-Box als Physikalische Adresse angegeben.
    Im Router trägst du diese Zahlen-Buchstaben-Kombination unter Drahtlosnetzwerk->Sicherheit->MAC-Adressenfilter ein.
    Danach den Router neu starten, dann bist du wenigstens ein bisschen geschützt.
    Ein verschlüsseltes und zugangsgeschütztes Netzwerk ist immer noch besser als ein ungesichertes.
    Grund dafür ist folgender:
    Es gibt immer noch genügend unverschlüsselte Netzwerke, wenn hier schon die ersten Hürden sind, dann wird sich ein potentieller "Eindringling" eher nach einem ungesicherten WLAN umschauen, wenn du nicht gerade in einem 100-Seelen-Dorf wohnst dann findet er innerhalb von 5 Minuten mit Sicherheit mehrere ungesicherte Netzwerke.

    Grüsse
    traebbe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page