1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine Wunschinstallation möglich!!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Till Wollheim, Aug 29, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sehr unerfreulich :mad: ist, daß man seit Steganos insolvent war, nicht mehr entscheiden kann, wo auf dem PC man die Software installieren will. Vernünftige Anwender installieren nämlich - wenn sie nicht dämliche US-ler sind - Gebrauchssoftware auf einer anderen Partition als das Betriebssystem. Dann ist das Backup realistisch zu machen und ein Wiederherstellen des PCs nicht immer mit einem Verlust der Inhalte der Nutzsoftware verbunden!
    Steganos wird zwangsinstalliert auf C:
    Zudem ist festzustellen, daß was man hier runterlädt nicht die Software SPS 16 ist, sondern ein Downloader - der dann aber immerhin die eigentliche Software im gleichen Ordner ablegt, wie wo man den Downloader ablegte. Till
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    :confused:
    ... :confused:
    Wenn Betriebssystem und Programme auf getrennten Partitionen installiert sind,
    müssen auch 2 getrennte Backups ( OS und Programme) zur gleichen Zeit gemacht werden.

    Worin ist dabei ein "realistisches Backup" zu sehen?
    OS ohne Programme ist genau so nutzlos wie Programme ohne OS.

    Wer keine Probleme und keine Arbeit hat, der macht sich welche.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Sicherheitssoftware wird man eingeschränkt, damit der Benutzer Sicherheitsrestriktionen, die das Betriebssystem bietet, nicht umgeht. Auf c: ist immer NTFS bei aktuellen Windows Versionen und bestimmte Bereiche sind besonders vor Zugriff geschützt. Wenn nun der Benutzer hingeht und seine Sicherheitssoftware auf eine FAT32 oder NTFS-Partiition installiert, auf der Jeder Vollzugriff hat, kann man gleich die Sicherheitssoftware vergessen, weil sie da jeder, inkl. Malware, manipulieren kann.

    Die Sicherheit wird durch Entmündigung des Benutzers erhöht, der oft nicht weiß, was er genau tut und welche negativen Folgen sein Tun haben kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page