1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Mars2k2, Feb 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mars2k2

    Mars2k2 Byte

    Hallo,
    ich hab ein Problem und zwar kann auf meinen Rechner (WindowsXP) auf keine frei gegebenen Ordner zugegriffen werden. Die Fehlermeldung:

    Auf (Computername) kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressourcen zu verwenden. Wenden sie sich an den Administrator des Servers um herauszufinden ob sie über Berechtigungen verfügen.

    Zugriff verweigert.

    Wie bekomm ich das weg?

    Gruß Marcel
     
  2. Mars2k2

    Mars2k2 Byte

    Hallo,

    ja ich glaub ich weiss schon an was es liegt.

    Werds am Sonntag mal ausprobieren!

    Danke und Gruß
    Marcel
     
  3. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Hallo

    Richtig vermutet. Das ist ne Windowseinstellungssache.
    1. Einfache Dateifreigabe benutzen
    2. Gastkonto aktivieren
    3. auf Rechner Benutzname u. Kennwort (wichtig) vergeben
    Wenn du es ausführlicher willst dann schau hier mein letztes Posting

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=92938

    Gruss Mario
    [Diese Nachricht wurde von Dammpfwallze am 14.02.2003 | 12:28 geändert.]
     
  4. Mars2k2

    Mars2k2 Byte

    Hmm was mir gerade noch einfällt! Ich glaub ihr sucht des Problem auch an der falschen Stellen. Ich bin mir eigentlich zu 95% sicher das das eine Windows Einstellung war/ist!

    Weil des Netzwerk hat sonst ja einwandfrei installiert. Auf andere Rechner konnt ich ja zugreiffen usw.

    Gruß Marcel
     
  5. Mars2k2

    Mars2k2 Byte

    Also erstma vielen Dank das ihr mir so helft! =)

    Und zweitens! *g*
    Wir hatten ein Switch und einen Rechner am Uplink! Deshalb auch der Gateway und deshalb auch die DNS-Server das wir im Internet Serven können! (Internet geht ja ohne Uplink nicht oder?)

    Und auch wenns unrelevant is! wir hatten das tcp/ip protokoll

    Gruß Marcel
     
  6. Mars2k2

    Mars2k2 Byte

    Also erstma vielen Dank das ihr mir so helft! =)

    Und zweitens! *g*
    Wir hatten ein Switch und einen Rechner am Uplink! Deshalb auch der Gateway und deshalb auch die DNS-Server das wir im Internet Serven können! (Internet geht ja ohne Uplink nicht oder?)

    Und auch wenns unrelevant is! wir hatten das tcp/ip protokoll
     
  7. xXDarioXx

    xXDarioXx Kbyte

    Stimmt habe ich mich wieder vertan aber das
    richtige gemeint. *g* Ich ändere das gleich,
    und sicher ist da zum Beispiel noch die Frage
    nach Unterstützung der Protokolle, aber für
    den Fall fand ich es einfach unrelevant.

    Gruß Dario
     
  8. foox

    foox Halbes Megabyte

    Nahe dran ... ersetzt bei der Erklärung zum switch das Wort "Router" durch "Hub".

    Gruss, Foox!

    PS: Router haben noch ein paar mehr Aufgaben - aber für kleine Netze ist die Erklärung ok!
     
  9. xXDarioXx

    xXDarioXx Kbyte

    Hi,

    irgendwie bin ich jetzt leicht Perplex, denn rein theoretisch
    hättest Du mit einem Switch keine unterschiedlichen
    Arbeitsgruppen zusammenführen können. Evtl. hat ja
    geklappt weil der eine Rechner am Uplink hing ?
    Keene Ahnung !

    Naja aber mal kurz zur Verständnis:

    Hub: Ein Gerät mit dem man einzelne Geräte einer
    Arbeitsgruppe zusammenführen kann, dabei
    werden Datenströme einer einzelnen PC, bei
    Anfrage eines anderen PC\'s an alle im Netz
    angeschlossenen Computer gesendet.

    Switch: Im Grunde nichts anderes als ein Hub,
    nur daß dieser den Datenstrom, nur an
    den Rechner weiterleitet, welcher diesen
    auch angefragt hat.

    Router: Verbindet auch Arbeitsgruppen und bringt
    den Datenstrom auch nur zum jeweiligen
    Rechner.

    Oder spinn ich jetzt ?

    Gruß Dario
    [Diese Nachricht wurde von xXDarioXx am 13.02.2003 | 17:24 geändert.]
     
  10. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    Komisch.Scan mal da die ports ab bei den 3 pcs.
    guck mal ob 139 auf ist.
    mfg
    rapmaster
     
  11. Mars2k2

    Mars2k2 Byte

    Wir haben uns alle in der Netzwerkumgebung gesehen! (Bis auf einen) Auch wenn die in einer anderen Arbeitsgruppe waren!
    Namen waren alle ok! (Nicht länger als 15 und keine Sonderzeichen) IP}s haben wir fest vergeben!

    Gruß Marcel
     
  12. Mars2k2

    Mars2k2 Byte

    Wir hatten ein Switch!
    Dateifreigabe war aktiviert!
    Festplatten und Ordner waren freigegeben.
    Netzwerkinstallationsassistenten bin ich mir nicht 100% sicher aba ich glaub den hab ich auch laufen lassen!

    Gruß Marcel
    [Diese Nachricht wurde von Mars2k2 am 13.02.2003 | 15:55 geändert.]
     
  13. xXDarioXx

    xXDarioXx Kbyte

    Also wenn Du auf andere Arbeitsgruppen zugreifen kannst,
    wirst Du wohl einen Router benutzen, oder ? Naja, habt
    Ihr denn auch die Dateifreigabe aktiviert, Laufwerke
    freigegeben und den Netzwerkinstallationsassistenten
    ablaufen lassen?

    Gruß Dario
     
  14. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    das scheint komisch zu sein, aber ihr könnt euch gegenseitig mit der ip suche sehen?
    wieso habt ihr denn eigentlch nicht eine arbeitsgruppe erzeugt sondern 3?und habt ihr eigentlich auf die namen der pcs geachtet?d.h. die länge des namens und manche zeichen dürft ihr nicht benutzen.und wie habt ihr eigentlich den pcs die ips zugeteilt?

    mfg
    rapmaster
     
  15. Mars2k2

    Mars2k2 Byte

    Hm ich glaub ich schilder mal das komplette Problem! =)

    Also ich hab mit ein paar Kumpels eine kleine LAN-Party gemacht! Auf den Rechnern war entweder Win2k oder XP. Wie hatten drei verschiedene Arbeitsgruppen. Auf 2-3 Rechner konnte ich ohne Probleme zugreifen (Auch wenn diese nicht in der selben Arbeitsgruppe waren) Und auf die anderen (Weiss jetzt nicht genau ob die nur XP waren) konnte ich nicht zugreifen! Genau so konnten die anderen nicht auf meinen Rechner zugreifen!

    Vielleicht hilft des ja ein bischen mehr beim Trouble Shooting ;)

    Danke und Gruß
    Marcel
     
  16. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    also dein problem ist doch:
    du kannst auf keine freigegebenen datein oder ordner von der netzwerkumgebung zu greifen oder?

    mfg
    rapmaster

    ps. scan mal deinen ports.und guck mal ob 139 auf ist.
     
  17. Mars2k2

    Mars2k2 Byte

    Wo meinst du, wo ich das Passwort eingeben soll?

    DNS und Gateway haben wir beides! DNS haben wir das wir ins Internet können (DNS IP-Adressen von der Telekom zB 194.25.0.60 oder 195..... weiss ich jez nicht so genau) und Gateway haben wir 192.168.0.1 für den Server!

    Firewalls hatten wir entweder keine oder sie waren deaktiviert!
     
  18. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    Kann es sein, dass du da ein Passwort falsch eingegeben hast?
    Benutzst du DNS oder Gateway?
    Hast du eine Firewall?
    mfg
    rapmaster
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page