1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keinen Ping

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by tico, Jan 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tico

    tico Byte

    servus,

    hab 2 pcs (windows xp) mit crossoverkabel vernetzt.

    pc1 hat ip: 192.168.0.1 / 255.255.255.0
    pc2 hat ip: 192.168.0.2 / 255.255.255.0

    windows firewall ist deaktiviert und keine weitere firewall vorhanden. wenn ich jetzt über die eingabeauforderung den ping testen möchte bekomme ich immer die meldung "zeitüberschreitung der anforderung". weder von pc1 zu pc2 noch von pc2 zu pc1 ist ein ping möglich.

    was mach ich hier falsch :aua:
    bin echt ratlos.
     
  2. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Kabel ok? - Wirklich Cross-Over?
    Kartentreiber kontrollieren.
    Protokoll-Bindung (TCP) checken.
    Beide PCs je in die HOSTS (ohne Endung) eintragen + booten.

    -Ace-
     
  3. tico

    tico Byte

    also am kabel liegt es glaub ich nich, da die LAN-Verbindung aufs rausziehen und reinstecken des kabels reagiert.

    die treiber sind beide aktualisiert.

    Beide Verbindungen verwenden das Internetprotokoll (TCP/IP).
    Falls Du das meintest !?!

    Ich weiss allerdings nich was du hiermit meinst:

    "Beide PCs je in die HOSTS (ohne Endung) eintragen + booten"

    was ist ein HOST? Sorry bin ein Anfänger.
     
  4. tico

    tico Byte

    @ MaxMaster

    funktioniert auf beiden PCs wunderbar.
     
  5. tico

    tico Byte

    ja und dann?
     
  6. tico

    tico Byte

    aha, ok hier PC1: (Auf PC2 sind die Ergebnisse gleich, nur das der letzte Punkt "Zusätzliche offene Ports auf LAN-Verbindung....." komplett FEHLT)

    Firewallstatus:
    -------------------------------------------------------------------
    Profil = Standard
    Betriebsmodus = Inaktiv
    Ausnahmemodus = Aktiv
    Multicast-/Broadcastantwortmodus = Aktiv
    Benachrichtigungsmodus = Aktiv
    Gruppenrichtlinienversion = Kein(e)
    Remoteverwaltungsmodus = Inaktiv

    Ports, die momentan auf allen Netzwerkschnittstellen offen sind:
    Port Protokoll Version Programm
    -------------------------------------------------------------------
    137 UDP IPv4 (null)
    139 TCP IPv4 (null)
    138 UDP IPv4 (null)
    445 TCP IPv4 (null)
    2869 TCP IPv4 (null)
    1900 UDP IPv4 C:\WINDOWS\system32\svchost.exe

    Zusätzliche offene Ports auf LAN-Verbindung:
    Port Protokoll Version
    -------------------------------------------------------------------
    53 UDP Beliebig
    67 UDP Beliebig
    68 UDP Beliebig
    1900 UDP Beliebig
    2869 TCP Beliebig
     
  7. tico

    tico Byte

    ok, danke für die mühe. werde mal ein neues kabel versuchen.
    vielleicht hat jemand noch einen anderen Tipp???
     
  8. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    @MaxMaster
    Anfrage: Woran erkennst Du die statische TCP-Impl. in einen DHCP-Pool? - Falls dem so sei... Ein ICS-internes Prob.

    Nur ein Hinweis!
     
  9. tico

    tico Byte

    Neues Kabel gekauft, bringt aber auch nix :heul:
    BITTE HILFE BITTE HILFE :bet:
     
  10. tico

    tico Byte

    @bitpicker

    die windows firewall ist deaktiviert. die norton firewall hab ich vor 2 tagen deinstalliert.

    die farbenreihe des kabels ist an beiden enden unterschiedlich.

    in meiner Hosts-Datei steht nur der eintrag:
    127.0.0.1 localhost

    :(
     
  11. Hovercraft

    Hovercraft Kbyte

    Möcht ja nicht wiederholen, aber können sich die Rechner denn selber anpingen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page