1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keinen Zugriff auf andere PCs im Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Wackelmeister, May 21, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,
    wenn ich auf andere PCs im Netzwerk zugreifen möchte, kommt immer die Fehlermeldung: "Auf \\.... kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen. Der Zugriff wurde verweigert"

    Administrator bin ich selber, da das Netzwerk nur aus 2 PCs besteht und es beide meine sind. Wie und wo kann ich mir denn diese Berechtigung erteilen?
     
  2. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo Martin,

    falls nach dem von dir beschriebenen Muster beide Rechner gegeseitig anpingbar sind, meine ich das die Verbindung ok ist.

    Hast du auf beiden Rechnern versuchsweise identische Benutzerkonten eingerichtet?

    Und auf jedem Rechner ein Testverzeichnis erzeugt und dieses freigegeben und den Benutzer Berechtigungen darauf erteilt?

    Dann auf jedem Rechner mit dem Explorer die Rechner in der Netzwerkumgebung, Gesamtes Netzwerk, Arbeitsgruppe gesucht und versucht darauf zu zugreifen?

    Wie sieht das Resultat aus?

    Gruß
    Edgar
     
  3. razzeputz

    razzeputz ROM

    Hallo Edgar

    Ja funktioniert auch


    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\ENNE>cd..

    C:\Dokumente und Einstellungen>cd..

    C:\>ping 192.168.0.5

    Ping wird ausgeführt für 192.168.0.5 mit 32 Bytes Daten:

    Antwort von 192.168.0.5: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
    Antwort von 192.168.0.5: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
    Antwort von 192.168.0.5: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
    Antwort von 192.168.0.5: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

    Ping-Statistik für 192.168.0.5:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

    C:\>ping timon-raser

    Ping timon-raser [192.168.0.5] mit 32 Bytes Daten:

    Antwort von 192.168.0.5: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
    Antwort von 192.168.0.5: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
    Antwort von 192.168.0.5: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
    Antwort von 192.168.0.5: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

    Ping-Statistik für 192.168.0.5:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

    C:\>

    Gruss Martin
     
  4. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo Martin,

    ping rechnername funktioniert auch?
     
  5. razzeputz

    razzeputz ROM

    Hallo Edgar

    Das pingen funktioniert beides (Pakete kommen jeweils 100% an und in alle Richtungen.
    Die Sicherheitspakete waren dieser:
    Security Update for Windows XP (KB835732)
    und noch ein weiterer ca. 20 MB großer Patch von der MS Side (welche KB Nr. kann ich leider im Moment nicht sagen).
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Wieso kann man da nichts machen? Erzähle mal, was du für Tipps von lefg getestet hast. Sehr unwahrscheinlich, das M$ daran schuld ist.
     
  7. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo Martin,

    mit welchem Sicherheitspaket?
    Funktioniert das Pingen oder nicht? Ping ipadresse? Ping rechnername?
     
  8. razzeputz

    razzeputz ROM

    Hallo Edgar
    Leider konnten mir deine Tipps auch nicht weiter helfen (alles durchprobiert), trotz allem aber vielen Dank dafür.
    Vermute, das es mit dem Sicherheitspaket von Microsoft zusammen hängt. Microsoft halt ....:( Kann man halt nichts machen.
    Bis dann, Gruss
    Martin
     
  9. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo Martin,

    die Rechner sind im Netzwerk sichtbar, ping ipadresse funktioniert. Ping rechnername auch?
    Richte auf den Rechnern versuchshalber mal identische Benutzerkonten ein, gebe eine Ressource frei und erteile auf die Freigabe für die Benutzer Berechtigungen zum Zugriff. Dann versuch emal den gegenseitigen Zugriff.

    Viel Erfolg

    Gruß
    Edgar
     
  10. razzeputz

    razzeputz ROM

    Tag auch
    Habe gleiches Problem (aber 4 Rechner). Funktionierte bis jetzt alles auch ganz gut bis zu den Würmern. Habe dann das Sicherheitspaket von Micro... (ca 20MB) auf drei Rechner aufgezogen und Norton Antivirus auf den neuesten Stand gebracht. Danach lief es dann nicht mehr (Dateizugriffe der freigeg. dateien bei anderen Rechnern über Netzwerkumgebung, Arbeitsgruppencomputer anzeigen und den Doppelklick auf die verschiedenen Rechner.
    Mache mich nun so gut es geht an die Fragen von Edgar.
    Alle Rechner sind in der Netzwerkumgebung MSHEIMNETZ sichtbar.
    Firewalls sind bei allen Rechnern nicht aktiviert (hatte ich ja bis jetzt auch nie, denn dann geht ja auch einiges nicht .;) BS-System ist XP Prof. SP1.
    Ping untereinander und gegenseitig ist alles klar, bzw Antworten kommen.
    keine identischen Benutzerk. (ging bisher auch immer so).
    Ích würde mich freuen wenn uns jemand helfen könnte.

    Gruss
    Martin
     
  11. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo Wackelmeister,
    aus dem Satzteil "Auf \\.... kann nicht zugegriffen" schliesse ich, du willst über ausführen auf den anderen Rechner zugreifen.

    Richtig oder falsch?

    Sind beide Rechner mit dem Explorer in Netzwerkumgebung, Gesamtes Netzwerk, Arbeitsgruppe sichtbar?

    Ist auf den Recnern XPHome installiert und sind die Firewalls aktiviert?

    Können die Rechner sich selbst und gegenseitig mit ping ipadresse und ping rechnername amsprechen? Kommt eine Antwort zurück?

    Sind auf beiden Rechnern identische Benutzerkonten eingerichtet?

    Gruß
    Edgar
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page