1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kennt jem. Bios Installed Successfully??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Achates, Feb 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Achates

    Achates Byte

    Hi an alle!
    Habe ein Iwill - Board P54TS mit SCSI-Controller onboard und eine IBM DFHS S4W - Platte mit 4.3 GB! Nach Anschluss und SCSI-Utilities erscheint bei mir die Meldung " Bios Installed Successfully" und dann weiß ich aber nicht wie ich das Betriebssystem aufspielen soll, da er weder die Windows-CD noch die Startdiskette erkennt!
    Muss ich im Bios etwas umstellen?
    Wie muss ich wenn überhaupt die Platte jumpern?

    Bin dankbar für jede Hilfe!
    Danke im voraus!
    ciao Roland
     
  2. Alegria

    Alegria Kbyte

    Wenn Dein System schon so weit kommt, hast Du keinen Einfluß mehr darauf.
    Erstelle Dir eine Win98 Bootdiskette mit den besagten ASPI-Treibern sowie MSCDEX, teste, ob der Rechner davon mit CD-Unterstützung ohne Absturz starten kann.
    Wenn ja, wechsele auf das CD-Laufwerk und gib dort setup gefolgt von der Eingabetaste ein. So sollte es dann auch funktionieren.
    Anscheinend unterstützt Dein Controller-BIOS nicht vollständig die Spezifikation für bootfähige CDs (schon mal den Begriff El Torito irgendwo gehört/gelesen? oder Floppy-Emulation in diesem Zusammenhang? Da gab es doch mal tatsächlich zwei Entwickler, die die Grundzüge der Spezifikation in einem mexikanischen FastFood-Restaurant dieses Namens im Städtchen Irvine beim Mittagessen entwarfen...).
    Viel Erfolg.

    Sascha
     
  3. Achates

    Achates Byte

    Hi Alegria!
    Danke für deine kompetente Antwort!
    Du hast Recht, es ist ein Adaptec On-board - Controller.
    Im SCSI-Utility-Bios habe ich aber schon alle Einstellungen korrekt getätigt! Booten von CD-Rom ist ebenfalls aktiviert!
    Aber auch wenn die Platte als ID 0 gefunden wird, um bootfähig zu sein, stehe ich an, nach der meldung "Von Festplatte starten oder mit CD-Rom Unterstützung", das Laufwerk dürfte also in Ordung sein!
    wenn ich allerdings den Eintrag "mit CD-Rom Unterstützung" aktiviere, gibt das mainboard drei kurze Signaltöne von sich und verabschiedet sich im Nirgendwo! Kein Bild mehr am Schirm, quasi abgeschaltet!
    Ich möchte Win98 verwenden!
    Hoffe du oder vielleicht jemand anders der sich gut auskennt, kann mir irgendwie weiterhelfen! bitte, danke!

    Ciao
    mfg Roland
     
  4. Alegria

    Alegria Kbyte

    Das Board hat mit Sicherheit einen Adaptec-Controller on board.
    Die Meldung kommt vom SCSI Controller-BIOS. Versuche mal Strg-A zu drücken, wenn die SCSI-Geräte erkannt werden.
    Danach gehst Du ins Controller-Setup und schaust mal, ob das booten von CD dort eingeschaltet ist. Wenn ja, dann sollte er auch von einer Win98-CD starten können.

    Für Windows 95 benötigst Du auf der Boot-Diskette die Treiber
    ASPI8DOS.SYS und ASPICD.SYS
    mit entsprechenden Einträgen in der CONFIG.SYS:

    DEVICE=ASPI8DOS.SYS
    DEVICE=ASPICD.SYS /D:ASPICD01
    eventuell einen LASTDRIVE-Eintrag
    LASTDRIVE=Z

    In der Autoexec.bat
    MSCDEX /D:ASPICD01

    Damit sollte zumindest beim Start von Diskette ein Zugriff auf ein SCSI-CD-ROM möglich sein.
    Frage: Was für ein CD-ROM-Laufwerk verwendest Du?
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Na klar, daß das im BIOS angemeldet werden muß. Je nach BIOS-Version kannst Du im "Advanced Setup" oder so ähnlich entweder in einer Zeile die Reihenfolge von
    A,C,CDrom auf C,A,CDrom, C,Scsi,CDrom und noch einige andere ändern oder es gibt mehrere Zeilen für 1., 2. und dritte Booteinheit, auch dort wäre als Bootdevice SCSI (zunächst als 2tes) einzustellen.
    Fürs Booten von Floppy muß natürlich Floppy als erstes Device eingestellt sein
    Fürs Booten von CD cdrom als erstes
    Fürs Booten von SCSI dann später SCSI als erstes.
    Die von Dir mitgeteilte Meldung besagt lediglich, daß der Bootchip auf dem SCSI controller gefunden wurde und booten von dort prinzipiell möglich ist.
    Du mußt jetzt noch die HD passend jumpern ( ich glaub SCSI-Device-ID 7) und durch ggf.partitionieren, formatieren und aufdudeln des BetrSys etc. startfähig machen.

    MfG Raberti
     
  6. ac.meikel

    ac.meikel Byte

    Hallo,

    also ich schätze mal das Du im normalen BIOS des Boards als erstes Bootlaufwerk die Floppy einstellen musst um von Diskette zu starten.
    Wenn von SCSI gebootet werden soll muss das sicher auch im BIOS so eingestellt werden.

    Ich selbst hatte bisher noch kein Board mit SCSI onboard, also eher so meine Vermutung!

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page