1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kennt jemand Ram-Hersteller V+?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Mike Blue, Jan 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mike Blue

    Mike Blue ROM

    Hallo,

    Kennt jemand den Ram-Hersteller V+ und kann mir da evtl. jemand mit ner Chipnummer helfen?
    Es geht darum, dass ich einen Chip als 512 gekauft habe, aber bezweifle, dass es einer ist, weil er nur unter 128 läuft.
    Es müßte sich anhand der Chipnummer ja rausfinden lassen, wie viel er hat, oder?

    Auf den Chips, er hat davon 16 stück, steht J39S16X8128DT75
    Heißt der Teil 16X8128 dass es ein 128er ist?
    Oder liegt es vielleicht doch an ner Board-Einstellung bei mir?

    Viele Grüße
    Mike Blue
     
  2. ReneW

    ReneW Megabyte

    Das Tool liest ja das EEPROM aus und wenn dort 128MB als Kapazität drin steht dann wird es auch ein 128MB Modul sein. Von der Anzahl der Speicherchips her sollte es aber mind. ein 256MB Modul sein. Ist aber jetzt auch egal Du hast ein "512MB Modul" gekauft, dein Board unterstützt max. 1,5 GB (3x 512MB), es werden nur 128MB erkannt also muss der Händler es umtauschen bzw. zurücknehmen.
     
  3. Mike Blue

    Mike Blue ROM

    Also:
    CTSPD erkennt ihn auch nur als 128er.
    D. h. es ist nun wirklich auch nur einer oder kann das sein, dass er nur das ausgibt, was das board erkennt?
     
  4. wecosys

    wecosys Byte

    Danke für die Aufklärung... Man lernt doch nie aus. ;-)

    Gruß Markus
     
  5. Mike Blue

    Mike Blue ROM

    Ich werde das Proggi mal drüber laufen lassen und dann mal schreiben, was es ergeben hat. Vielleicht kommen wir dann weiter...
     
  6. ReneW

    ReneW Megabyte

    >Andererseits deutet die Bezeichnung tatsächlich auf ein 128MB >Modul hin. 16 Chips x 8 M = 128 M. Solltest Dich an den Händler >wenden, vielleicht hat er ja nur in die falsche Kiste gegriffen...

    Das heißt eigentlich 16Mx8. Wenn die Angabe stimmt sind es 128MBit Speicherchips und 16 solcher Chips ergeben ein 256MB Modul und das sollte eigentlich von seinem Board voll erkannt werden.
     
  7. Mike Blue

    Mike Blue ROM

    Das hat mir mein Verkäufer auch gesagt, mit der Unterstützung der Größe auf meinem Board.
    Das ulkige ist, da läuft ja schon ein 512er drunter :-)
    Habe das K7VZA, da müßte es doch wohl gehen.
    aber danke für den Tipp, das werde ich mal probieren!
     
  8. wecosys

    wecosys Byte

    Hi...

    es kann sein, daß Dein Board nur single side RAM unterstützt. bei 16 Chips tippe ich mal, dass es sich um ein double side Modul handelt.

    Andererseits deutet die Bezeichnung tatsächlich auf ein 128MB Modul hin. 16 Chips x 8 M = 128 M. Solltest Dich an den Händler wenden, vielleicht hat er ja nur in die falsche Kiste gegriffen...

    Ansonsten wirst Du wohl kaum was über V+ finden. Da handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nur um eine kleine Chipschmiede aus Taiwan oder China die unter wohlmöglich 100 Bezeichnungen Chips verkaufen. Würde mich zumindestens wundern, wenn Du was findest.

    Gruß Markus
     
  9. ReneW

    ReneW Megabyte

    Du könntest mal mit CtSPD (http://www.heise.de/ct/ftp/ctspd.shtml ) das EEPROM auslesen, dort steht neben dem Hersteller auch die Modulgröße drin (und noch mehr). Kann aber auch sein das dein Board oder der Chipsatz solchen großen Module nicht unterstützt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page