1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kennwort in pwl.Dateien

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by Elkhunter, Aug 7, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Elkhunter

    Elkhunter Byte

    Guten Tag zusammen.
    Kurze Frage:
    Die Kennworte, die man so vergibt stehen ja alle, wenn sie gespeichert sind
    in einer pwl.Datei auf Festplatte C innerhalb des Betriebssystemes.
    Es wird ja davor gewarnt, Kennworte lokal zu speichern.
    Bei einem Kennwort für ein Forum kann es ja eigentlich egal sein. Soll sich doch
    ruhig einer einloggen. Kein Unheil zu erwarten.
    Anders bei dem Kennwort für den Internet Zugang.
    Da hatte ich bisher immer den Haken aktiviert "Kennwort speichern"
    Jetzt gebe ich das aber neuerdings immer separat jedesmal ein und habe den
    haken deaktiviert.
    Ist dennoch das Kennwort gespeichert, weil ich das ja noch als "Kennwort speichern"
    mal eingestellt hatte, oder reicht es den Haken abzuschalten um dann das Kennwort
    wieder aus der pwl.Datei zu löschen ?
    Oder soll ich sicherheitshalber wieder mein Kennwort ändern beim Provider, und dann
    ja nicht mehr an den Aktivierungshaken kommen ?

    Danke für Antwort.
    Elkhunter
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page