1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kennwort-Schutz bei Office-Makros lässt sich umgehen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Gast, Mar 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Also, an Stelle der Jungs von MS wäre mir das jetzt aber grottenpeinlich.
    Stellt sich die Frage, wieso es beim Dokumentenschutz nicht geht... anscheinend kann man es ja wohl schon mit einfachen Mitteln wasserdicht gestalten.
    Mal sehen, wie schnell die Nachbesserung kommt.

    MfG
    Vimes
     
  2. Achim_P

    Achim_P Byte

    bei Excel kann mit einem Hex-Editor der VBA-Passwortschutz umgangen werden
    Suchen nach den Bytes 44 50 42,
    oder nach den Zeichen DPB.
    und umbenennen in DPx
    dann noch ein paar mal ne fehlermeldung wechklicken und ein neues PW vergeben und die Makros sowie die userform's sind sichtbar :-)

    gruß Achim
     
  3. 1supergau

    1supergau Byte

    Das ist doch ein ganz alter Hut!!!

    Wenn ich bekannt werden wollte, hätte ich das schon vor 2 Jahren veröffentlichen können.

    Nutzen lässt sich das aber absolut nicht!

    Das Problem ist nicht nur die REM sondern die User-Forms, die werden nämlich nicht angezeigt.
    Bei den meisten kostenpflichtigen Makros sind aber welche integriert.

    War wohl nichts mit Makros knacken :p
     
  4. DSB

    DSB Byte

    Tach
    [Sakasmus]
    Ach leute jetzt regt euch mal nicht so auf, das ist alles ein neues geniales Featur für den Fall das der Makro Schreiber das Passwort vergessen hat!
    [/Sakasmus]

    Gruß DSB
     
  5. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Hallo,

    das stimmt - die Makros sind unverschlüsselt - der Hex Editor liefert aber nur Codefragmente, die mühsam zusammengesetzt werden müssen.
     
  6. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    Meines Wissens werden die Dokumente verschlüsselt. Bei den Makros wurde ohne Passwort wohl nur der Zugriff unterbunden (deshalb hilft auch ein Hex-Editor).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page