1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kernel Panic

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by morungu, Feb 22, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. morungu

    morungu Byte

    Hallo
    Habe Suse 9.0 installiert .Vorher hatte ich 8.2 drauf.
    Beim 8.2 er hatte ich das Problem das am anfang beim booten nur die Meldung :"Kernel Panic VFS : Unable to mount fs on 03:46"
    kam und es nicht weiterging. Nun habe ich bei suse 9.0 das gleiche Problem. Lieg das an diesem reiser fs oder welche Gründe hat das?

    THX
     
  2. morungu

    morungu Byte

    Hi
    hatte vergessen in der fsstab von hdb auf hda umzustellen jetzt kann ich wieder normal booten

    Fettes Merci

    :)
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    das mit dem "give root password to login" heißt, dass dein system zwar gestartet werden kann (die hd-prob ist beseitigt), dein linux wurde jedoch nicht korrekt heruntergefahren. Logg dich als root ein und führe "fsck.reiserfs /dev/hdb6" aus. Nach einem reboot sollte dein system funktionieren.

    MfG, bitumen
     
  4. morungu

    morungu Byte

    Habe von cd 1 über installieren das system gestartet das root-passwort eingegeben mir mit mount -n -o remount,rw / schreibrechte gegeben und in der lilo.conf alles was hdb war in hda geändert. Dann in /sbin gewechselt und lilo eingegeben und er hat die lilo.conf dann ohne Fehler umgeschrieben.
    Nun kann ich windows immer noch ohne prob starten und wenn ich suse starte logt er sich so ein als wenn ich mit cd 1 über installieren starte also da steht dann "give root password to login.
    Das mit chroot habe ich nicht ausprobiert da ich nichts damit anfangen konnte :heul:
    Muss ich vielleicht noch irgendwo anders das mit hdb umändern da ich immer noch irgendetwas mit hdb im verbose mode beim starten lese ?
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    Wenn du die platten umjumperst, ändert sich hda in hdb und umgekehrt. Du musst die /etc/lilo.conf editieren, und die og einträge ändern.
    Danach musst du mit chroot auf die platte wechseln und "lilo" ausführen.

    MfG, bitumen
     
  6. morungu

    morungu Byte

    hda1 windows
    hda6 linux
    Da ich Probleme hatte mit zwei Festplatten zu booten(Siehe Bootproblem bei 2ter Festplatte ca 8 Einträge weiter unten)
    und ich nur mit einer Festplatte beide Systeme starten konnte
    habe ich die Festplatten umgejumpert damit die Festplatten im Bios verdreht sind. Nun kann ich Windows starten linux aber nicht.
     
  7. bitumen

    bitumen Megabyte

    Der Kernel findet die root-partition nicht, hat den entsprechenden treiber für reiserfs als modul, oder die pladde wird nicht erkannt...
    Ein paar Angaben über die partitionierung/hardware wären nützlich.

    MfG, bitumen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page