1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kernel update Hilfe!!

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by xxlrock, Oct 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xxlrock

    xxlrock ROM

    Hallo, vorweg, ich bin noch nicht sehr lange in der Linux thematik und suche dringend hilfe....

    Ich habe ein HP Pavilion dv5000 Notebook, Suse 10.0 32bit (da 64bit version irgendwie nicht richtig läuft) mit Kernel 2.6.13-15.12 default ...
    Altes Thema, die interne wlan-karte geht nicht/wird nicht unterstützt. Da ich es mit dem ndiswrapper auch nicht hinbekommen habe, habe nun mal im inet gesucht und den neuen Kernel (ab 2.6.17) gefunden, der die Broadcom wlan karten unterstützten soll. Meine Frage nun:

    Wie kann ich auf den neuen Kernel updaten ? Oder lieber finger weg und doch mit dem ndiswrapper (wobei ich das wie gesagt nicht hinbekommen habe, was allerdings nicht viel heissen muss Lächeln )?

    Vielen dank im vorraus für eure hilfe...
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Schwierig, schwierig...
    Soll man anraten, soll man abraten... :confused:

    Vorweg: Mit W-Lan habe ich keine Erfahrung. :) (...mit Kernel-Kompilieren schon...)

    Installation eines neuen Kernels läuft im Prinzip so:
    http://pcwelt-wiki.de/wiki/Kernel_kompilieren

    Das wirkliche Problem liegt hier:
    Das heißt nämlich, Du wirst mit einer schier unendlich scheinenden Anzahl von Fragen konfrontiert, die Du mit "ja" oder "nein" beantworten mußt.
    Zumindest mir geht es so, dass ich ein Großteil der Fragen nicht verstehe. Netterweise gibt zwar immer sinngemäß den Hinweis zu jeder Frage: Falls Du keine Ahnung hast, was Du antworten sollst, empfiehlt sich die Antwort <Vorschlag>.

    Das Ganze ist aber schon sehr nervenaufreibend. :)
    Wenn der eigene Kernel dann aber richtig läuft, dann ist das ein tolles Gefühl! :jump:

    MfG
    Rattiberta
     
  3. Confidential

    Confidential Kbyte

    Hallo, an Deiner Stelle würde ich die OpenSuse 10.1 64-Bit-Version (DVD) ausprobieren. SuSE ist, was neue Hardware angeht, sicher empfehlenswert. Desweiteren sollte bei solch einer Installation eine aktive LAN-DSL-Internet-Verbindung (Router) bereitstehen. Für Updates, direkt bei der Installation. - Zitat: - Diese Architektur unterstützt die folgenden Prozessoren: AMD Opteron, Athlon 64, Athlon 64 X2, Athlon 64 FX, Sempron 64, Turion 64, Turion 64 X2 - Zitat Ende. - Link: http://de.opensuse.org/Stabile_Version - Hinweis: Für Inhalte der Verlinkten Webseiten bin ich nicht verantwortlich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page