1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Key Generator

Discussion in 'Programmieren' started by colognestyler, Mar 22, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich hab da ma ne Frage :

    Ich will für meine Software eine Produkt-Key eingabe einrichten. Dazu will ich nicht immer schreiben

    IF textbox1.text = "Key1" or textbox1.text = "Key2" or ...

    sondern vieleicht gehts auch so:

    If textbox1.text = "*548..." then
    form2.show
    end if

    * soll dabei ürgendeine Zahl sein
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du willst also alle Schlüssel auf die gleiche Zahl enden lassen und nur diese abfragen? Dann lass Dir halt die letzten Stellen der Variable "Textbox" ausgeben und überprüfe nur diese.

    PS: was soll so eine simple Abfrage denn bringen? Daß nur diejenigen die Software "illegal" nutzen, die auch nur ein bischen Ahnung haben?
     
  3. Könntest du mir dies auch noch erklären

    PS: Ich will einfach verhindern wenn jemand die Software installieren will und gibt den Key ein und deinstalliert dies wieder kann er den Key nicht mehr verwenden
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welchen Befehl Du nutzen mußt, um Teile einer Variablen zu erhalten, mußt Du schon selbst nachschauen. Ist ja vermutlich in jeder Sprache anders.

    Daß man einen Key nur einmal verwenden kann, ist quasi ausgeschlossen. Dazu müßte ja in der Installationsdatei eine Speichermöglichkeit existieren und das ist z.b. bei einer CD unmöglich.
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    musst halt einen aktivierungs-server betreiben. bei der installation wird vom server ein key, hardware und installationszeit abhängiger hash erzeugt und abgespeichert. bei jedem start der software wird über den server der key, der hash und die hardwaredaten abgeglichen. wenn das fehlschlägt lässt du dein programm sofort wieder beenden...

    allerdings werden unter diesen bedingungen nicht sonderlich viele leute dein programm nutzen wollen.
     
  6. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Du könntest die Abfrage der Eingabe, wenn du feste unterschiedliche Werte vergleichen willst mittels einer While Schleife durchlaufen lassen. Wenn du nur prüfen willst ob sich eine bestimmte Zeichenkette innerhalb der Eingabe befindet, könntest du das über eine ISIN Funktion lösen.

    Zum Problem Key nur einmal verwenden, das wird wenn überhaupt nur lokal auf einem Rechner funktionieren. Könntest du via Registry Einträge lösen. Dazu schreibst du einfach den eingegebenen Key (falls Eingabe richtig) in einen REG-Schlüssel. Dann musst du nurnoch diese REG-Schlüssel bei Installation, also Eingabe eines Key's ebenfalls einer Prüfung unterziehen. Funktioniert aber wie gesagt nur auf einem PC. Wenn ein anderer PC verwendet wird ist der Schlüssel auf diesem Rechner, solange er dort nicht verwendet wurde noch gültig.

    Einzigste Möglichkeit das global zu lösen wäre eine Online-Database und ein Online-Abgleich der Keys bei der Installation.
     
  7. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    @TO

    Wenn Dein Programm so "installationswert" ist, dann solltest Du Dir aber etwas mehr Mühe geben bei der Prüfung des Keys.

    Gängige Keys enthalten Informationen über das Produkt, sowie möglichkeiten zur Prüfung der Gültigkeit. In aller Regel sind die Schlüssel selber mit einem der gängigen Verschlüsselungsverfahren verschlüsselt. Du könntest auch in den Schlüssel z.B. den Namen des Lizenznehmer aufnehmen.

    Hier ein paar interessante Artikel:
    http://www.codeproject.com/KB/security/AESProductKey.aspx
    http://www.codeproject.com/KB/security/ProductActivation.aspx
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page