1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keylogger finden

Discussion in 'Sicherheit' started by VBQuiz, Oct 15, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VBQuiz

    VBQuiz Kbyte

    Hallo zusammen!

    Ich habe den VERDACHT (PC verhält sich eigenartig: Maus gliegt über PC, ...), dass mein PC einer Computerüberwachung besteht mit Keyloggern und Screenshots.

    Hintergrund
    Ein Bekannter hatte solch einen USB-Stick verwendet:
    http://www.shop-alarm.de/ALONMA_PC_SPY_-_Computerueberwachung_mit_Keylogger_und_Screenshots.html

    Wie kann ich mein PC (GUTES Programm) SICHER überprüfen?

    Danke für Hinweise und Grüße! ;)

    PS: Ein AV-Programm besteht, allerdings hat dieser bisher noch nichts gemeldet. Aber dass soll ja nochnichts bedeuten!?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was heißt das auf Deutsch?

    Desinfec't von Heise ist ein nützlicher Scanner, der von CD gebootet wird, leider nicht umsonst, sondern nur mit einer passenden Zeitung zu haben.

    Ist der Autostart etwa bei Dir noch nicht deaktiviert?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann je eigentlich nur sicherer feststellen, dass ein Keylogger vorhanden ist, die Entfernung erfolgt am besten wieder über den eingesteckten Stick.
    Was sagt der Bekannte dazu?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn wirklich was gefunden wird, dann würde ich den (Ex-)Bekannten wohl nie wieder an meinen Rechner lassen. :rolleyes:
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    :schieb: .......
     
  7. VBQuiz

    VBQuiz Kbyte

    Ja, die Tasten "g" und "f" liegen direkt nebeneinander, da kann sich schon mal ein Tippfehler einschleichen... :heul: :) :wink:

    ALLEN DANKE für die Antwort!

    Ich möchte nicht den Bekannten fragen!

    >>Link entfernt<<
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Keylogger loggt doch nur, warum sollte der den Mauszeiger bewegen oder gar irgendwohin klicken lassen? Dann hätte er seinen Zweck verfehlt, schließlich ist es oberstes Ziel, daß der User nichts davon mitbekommt.
    Womöglich hast Du eine optische Maus und einen ungünstigen Untergrund. Da entwickeln die manchmal ein Eigenleben. Oder der PC war gerade so stark ausgelastet, daß Bewegungen erst verzögert wiedergegeben werden.
     
  9. X.MAN

    X.MAN Moderator

    @VBQuiz,

    deinen Link im letzten Beitrag von dir habe ich entfernt, da dieser nichts mit deinem Problem zu schaffen hatte...
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wer weiß, was der "Bekannte" noch alles veranstaltet hat. Zudem gehe ich davon aus, dass es sich bei dem Stick nicht um den gezeigten gehandelt hat. Er wird nur so ausgesehen haben.

    @VBQuiz

    ...solche Art Schädlinge sucht man nicht aus dem laufenden System heraus. Besorge dir ein Live-System mit aktueller Antivirensoftware und prüfe damit den Rechner.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann gibt es nur eine brauchbare Lösung: Platt machen und neu aufsetzen. Den MBR würde ich auch neu schreiben.
    Ob der Keylogger eine Nachhausetelefonierfunktion hat, konnte ich auf der Herstellerseite nicht sehen. Aber wer weiß, was der Bekannte sonst noch auf dem Stick hatte. Das kann auch noch ein Wurm gewesen sein, der sich über Autorun verbreitet. Der Gehört dann allerdings nicht zu dem Programm.
     
  12. steveh2

    steveh2 Byte

    1. Es gibt manche Speicherstickmodelle die einen Klappverschluss haben und dann so ähnlich aussehen wie dieser Spionagestick.
    Ich hab schon ähnliche Klapp-Sticks von Verbatim gesehen, grosse Farbauswahl und auch Grau / Schwarz gibt es.
    Und es gibt wahrscheinlich auch solche von anderen Herstellern, die keinen Markennamen drauf schreiben...
    Deshalb ist allein das Ausssehen des Sticks noch kein wirkliches Indiz um jemanden einer solchen Tat zu verdächtigen.

    2. Leider kann jeder USB Stick auch ohne Wissen seines Besitzers verseucht sein und bei Anstecken eine Schadware importieren durch die autorun-Funktion.
    Es reicht schon das Einstecken des eigenen USB sticks an einen öffentlich zugänglichen PC-Arbeitsplatz in einem Internet-Cafe im Urlaub, oder daheim in einer Lehreinrichtung, um sich etwas einzufangen.

    Generell:
    Ein beachtlicher Anteil von Schadware verbreitet sich durch Anstecken von USB Sticks, aber nur ein sehr kleiner Teil davon mit Absicht (weniger als 1%)

    Grundsätzlich sollte die autorun-Funktion die bis einschliesslich WinXP (oder Vista?) leider der Default-Zustand nach Installation von Windows ist, deaktiviert werden
    http://support.microsoft.com/kb/967715/de
    bevor man fremde USB sticks an seinen Rechner steckt oder stecken lässt.

    3. wenn es aber wirklich Gründe gibt zur Annahme dass der Bekannte absichtlich etwas einschleusen wollte zB. eine Spionagesoftware, dann können wir als Aussenstehende das natürlich von hier aus nicht beurteilen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page