1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keylogger im Büro

Discussion in 'Smalltalk' started by zingali, Jan 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zingali

    zingali Byte

    Hallo,

    wie kann ich feststellen, ob mein Rechner lokal ausspioniert wird.

    Lassen wir die arbeitsrechtlichen Fragen einmal außen vor und nehmen wir mal an:
    - es handelt sich um einen Rechner an meinem Büroarbeitsplatz
    - dass Kollegen daran arbeiten ist nicht üblich, wird aber geduldet
    - private Nutzung von Internet ist im Betrieb nicht ausgeschlossen
    - der Betrieb verfügt über ein Netzwerk
    - ein Passwortschutz ist im Betrieb nicht üblich, eher tabu
    - jeder Mitarbeiter verfügt über die Rechte zur Installation von lokalen Programmen

    Es gibt zwar keinen konkreten Anlaß, aber ich finde in letzer Zeit auffallen häufig einen fremde Benutzernamen in der "klassischen" XP Anmeldung auf meinem Rechner.

    Liegt der Verdacht nahe, daß ein Keylogger o.ä. installiert ist, finde ich diesen sicher über eine "normale" Antiviren-Software?

    Zu welchen Mitteln kann man greifen (z.B. einen Keylogger installieren?) um herauszufinden, was da passiert?

    Legal? Illegal? Nicht egal!
     
  2. Muddi

    Muddi Megabyte

    Komischer Betrieb...:(
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hijackthis kann Keylogger feststellen. Das muss noch nicht mal installiert werden.
    Selber einen Keylogger installieren würde ich seinlassen, das das als Computerspionage ausgelegt werden kann...
     
  4. zingali

    zingali Byte

    @Muddi

    Nun ja, wir haben eben eigentlich keine Geheimnisse voreinander.
    Aber, vielleicht haben wir kleine Geheimnisse voreinander.

    So komisch ist das eigentlich nicht. Ich finde es schon hilfreich bei der Sachbearbeitung, wenn ich an jedem Arbeitsplatz mal eben die Daten aus dem pool ansehen kann, die ich brauche, egal, wer auf dem Rechner gerade angemeldet ist. Das spart Zeit und Wege.

    Und es gibt schon den Passwortschutz, allein wegen des Zuganges auf den Terminalserver. Aber intern sind diese bekannt.

    Und wenn ein fremder user an meinem Arbeitsplatz-PC einen "Spion" installiert, kann er das auch ohne mein Login zu kennen.
     
  5. zingali

    zingali Byte

    Danke,
    gibt es einen Link oder muß ich googlen?

    Und was können diese keylogger eigentlich? schreiben die tatsächlich jeden Anschlag mit? Und was passiert bei Mausaktionen?
    Habe mich noch nie richtig damit beschäftigt, interessiert mich aber schon. Weiß da jemand mehr, oder zumindest wo etwas steht?
     
  6. zingali

    zingali Byte

    ...

    Weiß vor Allem jemand, wie man sich wirksam schützen kann? Auch privat gibt es da ja evtl. ein Problem.

    Trojaner etc. werden i.d.R von der Antivirensoftware und sonstigen Mechnismen erkannt. Aber es scheint da ja noch Möglichkeiten zu geben, trotzdem reinzukommen.

    Weiß ich denn, was der Rest der Familie so an Anhängen öffnet und welche Downloads gefahren werden?

    Habe gerade auch noch in anderen Threads nachgelesen.
    Das Ganze scheint ein bekanntes Thema zu sein.

    Bei dem ganzen Zeug, das ich an Informationen aus dem Netz hole, oder der Software die mir helfen soll mein System zu sichern drängt sich immer wieder der Verdacht auf, daß da mehr Spionagesoftware mitinstaliert wird als Helfer.

    Das kann natürlich auch für die Informationen gelten, die in Foren getauscht werden.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hm, "Sachbearbeiter" und es ist nicht nachvollziebar, wer welche Daten einsieht und ändert - du solltest den Namen der Firma lieber für dich behalten. Man hat schon Läden wegen weit weniger dicht gemacht.

    Zum Thema: so wie ihr den Datenschutz mißachtet, ist die Suche nach einem Keylogger verschwendete Zeit, da er vermutlich ein oder zwei Kaffeepausen später wieder drauf ist. Wer sollte das auch verhindern? Betrachte die Rechner in deiner Firma als "verseucht".
     
  8. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    da werden bei dir schneller die Handschellen klicken als du denken kannst.
    sowas würd ich bleibenlassen.
     
  9. ja da hast du recht ich meine aber der free kgb keylogger ist eigentlich legal oder???
     
  10. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    in jedem Keylogger ist ein Warnhinweis dabei, der besagt, daß die Software nicht zur ausspähung von Passwörtern mißbraucht werden dart, das Programm eigentlich ist Freeware.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page