1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

KFZ Ladegerät Überstrom-Schutz

Discussion in 'Sonstige mobile Geräte' started by CERN, Jul 1, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CERN

    CERN Kbyte

    Hi,

    mein bisheriges KFZ Ladegerät (USB) ist zu schwachbrüstig für mein Handy mit laufendem GPS. Das Handy entlädt sich bei der Navigation.

    Jetzt wollte ich mir ein neues Ladegerät kaufen, sehe aber, dass es da zig verschiedene Ladeströme gibt. Hat das Handy da einen Mechanismus um sich vor zu hohen Strömen zu schützen?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn das Handy über den USB-Anschluss geladen wird, bekommt es 5V und 500mA. Um alles andere kümmert sich das Telefon selber.
     
  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Und das muss auch für das alte Ladegerät gelten. Wenn du nicht noch andere Verbraucher angeschlossen hast, muss der Fehler woanders liegen.
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ich habe hier ein "netzteil mit usb stecker" liegen, das ganze 2 ampere bei 5 volt liefert. soviel zum usb standard ;)

    man kann in 99% aller fälle netzteile verwenden, die bei gleicher spannung mehr ampere liefern (können) als das original zubehör. das handy nimmt sich nur soviel wie es braucht.

    allerdings kann es durchaus sein, dass die ladeelektronik etwas zu schwach ausgelegt ist. dann hilft auch das stärkste netzteil nicht weiter
     
  5. CERN

    CERN Kbyte

    Hi, danke für eure Antworten.
    Ich hatte an eines mit 2 A gedacht, so wie es Kazhar beschrieben hat. Ist die "Ladeelektronik" quasi die Steuereinheit über die das Handy bestimmt, wie viel es sich nimmt?
    Bezüglich des 5V/500mA Standards habe ich mal gehört/gelesen, dass einige No-Name Lader nur 3,7V liefern und ich vermute, dass das das Problem ist.
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Der Standard gibt natürlich nur das Minimum vor. Du kannst also mindestens 4 Geräte anschließen.
    Ja.
    Klar, und vom Händler am Straßenrand bekommt man echten Schmuck ... :ironie:
    Böse Menschen gibt's, die hauen einen doch glatt übers Ohr!
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kommt drauf an. Bei Mainboards gibt der Standard auch das Maximum an, aber im PC-Bereich werden Standards gern mißachtet ;)

    Ob da nur 3,7V rauskommen, kann man nachmessen. Das wäre jedenfalls die Spannung eines leeren Li-Ion-Akkus, damit bekommt man die nicht geladen.
     
  8. CERN

    CERN Kbyte

    Ja, ich wollte auch nachmessen, aber die Pins sind so klein, dass ich nicht dran komme und wenn, wüsste ich auch nicht welche die ausschlaggebenden sind.

    Ich weiß jetzt zwar nicht genau wie das zu verstehen ist (was willst du suggerieren, wer mich hier übers Ohr haut?), mir scheint das mit den 3,7V aber plausibel, denn ich habe zwei Anschlüsse im Auto, die beide nicht gehen. Von daher muss es in meinen Augen am Ladegerät liegen.

    Kannst du das empfehlen? Wie heißt das?
     
    Last edited: Jul 2, 2011
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für solche Zwecke hab ich mir ein altes USB-Kabel einer defekten Maus aufgehoben :)
    Plus und Minuspol für die Versorgungsspannung sind die beiden äußeren.
     
  10. CERN

    CERN Kbyte

    Das mit der Maus werde ich mir merken!
    Allerdings ist bei meinem Lader keine Standard USB Port dabei, sondern es endet direkt in Micro-(oder welches nun der Standard für Handies ist))-USB...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page