1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

KFZ Steuergeräte selber auslesen

Discussion in 'Software allgemein' started by alexmulder, Oct 9, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ich hab schon lange nicht mehr so einen Blödsinn gelesen wie in diesem Artikel vorgestellt.:dumm: PC Welt sollte sich auf das konzentrieren was ihr Metier ist. Sicherlich kann man mit VCDS sein Fahrzeug (übrigens nur Fahrzeuge der VAG Gruppe und ein paar andere dort aber nur die Motorelektronik) sein Fahrzeug auslesen. Aber man kann sich auch sehr schnell seine Steuergeräte zerschießen wenn man nicht weiss was man macht. Und es wird wohl auch kaum Mechaniker geben die blindlings darauf los tauschen was VCDS vorgibt. Wer sich für diese Art von Software interessiert sollte sich in den einschlägigen Foren belesen und diesen Artikel möglichst schnell vergessen. Von den Baumarkttestgeräten mal ganz abgesehen.
    Alex
     
  2. DKL092

    DKL092 Byte

    Danke Alex! :bet:
    Mit deinem Posting hast du alles gesagt, was es zu diesem Thema zu sagen gibt. :spitze:
     
  3. Hi,

    also von Selbstdiagnose mit solcher SW halte ich zumindest bei DAUS nichts. Hier zerstört man sicher mehr als es nützt.

    Eine andere, legale Möglichkeit haben ja die Autofahrerclubs/Pannendienste. Diese müssen ja zum Zweck der Fehlerfeststellung/Reparatur praktisch alle Adapter, SW und vor allem aber auch die Fachleute vor Ort haben.

    Das ist z.B. vor Werkstatt-Reparaturen, zumindest für Mitglieder kostenlos.

    Fred
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Och, immer ran an die Autoelektronik. Das sichert Arbeitsplätze in den Werkstätten.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Vor allem, wenn das Steuergerät denkt, es müßte jetzt mal eine Vollbremsung machen.
    Der an der Stoßstange klebende Vollhorst wird den Kofferaum auf Handtaschengröße reduzieren, da er ja null Reaktionchancen hat. :D
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

  7. Besch

    Besch Byte

    Alex hat schon recht, da kann man viel kaputt machen.

    Für das gleiche Geld wie die Bauteile gibt es eine ADAC-Mitgliedschaft und wenn das Auto Mucken macht rufe ich immer erst mal den ADAC an. Der kommt auf Wunsch auch zu mir nach Hause, liest den Fehlerspeicher aus und sagt mir zu 99% wo der Fehler liegt.
    Zu 10% bekomme ich ihn auch gleich repariert (Pech für die Werkstatt) - und wenn nicht, so bekomme ich doch mitgeteilt, was das Fehlerprotokoll zu sagen hat. So merke ich, wenn die Werkstatt mir Mist erzählen will, wenn ich das Auto anschließend in die Werkstatt bringe.
    Und so habe ich die Infos zum Nulltarif - OK, zum Preis einer ADAC-Mitgliedschaft :-)

    Ach ja, und die "Fehlersuche" streiche ich seitdem von jeder Werkstatt-Rechnung, weil ich die Fehlerdiagnose ja bereits mitbringe *grins*

    Allzeit gute Fahrt
    Besch
     
  8. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Würde das auch bei einem ausgeschlagenen Kolbenbolzen funktionieren? Da ist doch sicher das Gehör des Mechanikers gefordert.
    Gruß Eljot
     
  9. Besch

    Besch Byte

    Yep, Eliot,
    denn Gelbe Engel sind ja meist Kfz-Mechaniker.

    Bis jetzt jedenfalls bin ich noch nie enttäuscht worden...

    Gute Fahrt, Eliot
    Besch
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn du für das Auslesen des Fehlerspeichers Geld bezahlst, solltest du besser die Werkstatt wechseln.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page