1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kinder am PC

Discussion in 'Smalltalk' started by fia, May 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fia

    fia ROM

    Hallo

    ich habe mal eine Frage an euch!

    Wie findet ihr die nutzung von kindern am PC im alter von:

    3-8 Jahren
    8-12 Jahren
    12-16 Jahren
    ab 16 Jahren aufwärts?

    Was spricht dafür, was spricht dagegen??

    Vielen Dank für eure Meinungen.

    Eure fia
     
  2. pussycat

    pussycat Megabyte

  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wozu willst du das wissen?

    Hast du ein Kind zwischen 3 und 8?
    Hast du ein Kind zwischen 8 und 12?
    Hast du ein Kind zwischen 12 und 16?
    Hast du ein Kind älter als 16?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Liest sich wie eine Hausaufgabe...
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Egal, wie alt die Kinder sind, ich nutze keine Kinder am PC. :mussweg:
     
  6. fia

    fia ROM

    Ich bin 18 Jahre alt und in der Ausbildung zur Sozialassistentin. Im Fachbereich Medienerziehung haben wir die Aufgabe gestellt bekommen, einen Vortrag über die PC Nutzung von Kindern und Jugendlichen zu halten. Zu unserer eigenen Meinung und einigen anderen Punkten, wollten wir auch die Meinung anderer mit einbringen. Es geht hier nur um eure eigene Meinung, welche dann kurz erwähnt werden würde.


    Nochmals ein Danke im Voraus
    Eure fia
     
  7. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    3-8 Jahre: höchstens irgendwelche Lernspiele. Der Rest der Zeit sollen sie draußen verbringen oder bei freunden.
    8-16 ist viel zu breit gefächert.
    Ich würde mal sagen, dass ab 14 Jahren die PC Nutzung den Jugendlichen freigestellt werden sollte. Jedoch unter Kontrolle der Eltern. Hängt aber auch damit zusammen, wie weit ihre Selbstverantwortung fortgeschritten ist. Ich hatte keinerlei Einschränkungen als ich mit 13 meinen ersten PC bekommen hatte. Allersings wurde mir auch sehr früh klar gemacht, dass die Schule bei allem vor geht.
    Man kann aber auch 8 Stunden PC spielen und danach 8 Stunden lernen. Muss jeder selber wissen! ;)
     
  8. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Wer sagt denn, dass "Kinder" an den PC sollen, nur um zu spielen? Das war eigentlich auch nicht die Fragestellung.
    Unseren Kindern wurde von den Lehrern zu den Hausaufgaben gesagt: "Die restlichen Informationen könnt Ihr ja im Internet nachlesen."

    Aber ein PC ist ja nicht alles. Da gibt es noch die PS, XBox usw.
    @TO: soll das auch mit in Deine Überlegung?

    bonsay
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Je früher ein Kind Interesse an Heimelektronik zeigt, um so besser.
    Natürlich ist die Nutzung zu überwachen und zu lenken.

    Da viele Eltern aber damit völlig überfordert sind, ist Deine Fragestellung extrem schwierig zu beantworten.

    Wie soll jemand, der mit aktueller Technologie nur unzureichend vertraut ist, lenkend eingreifen?

    Das Problem ist, daß Rechner zum Ruhigstellen der Sprößlinge benutzt werden und das ist daneben...
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Schön, wenn Eltern Zeit haben, um sich um den Nachwuchs zu kümmern, aber bei den meisten wird technisches Spielzeug gekauft und dann können die Kleinen sehen, wie sie damit klar kommen.
    Die Kinderbetreuung während der Arbeitszeit, wenn die Eltern weg sind, sieht schlecht aus.
    In China wird der Staat das am PC so regeln http://www.heise.de/newsticker/Beri...ltersoftware-verkauft-werden--/meldung/140053
     
  11. luap97

    luap97 Byte

    Hausaufgaben immer und Powerpoint , Execel , Word , Acess zirka 2-3h am Tag.
    Spiele überhaupt nur wenn sie gewaltfrei sind!
    Wenn mann spaß am Programmieren hat solote mann einen Programmier Kurs besuchen

    :laola:
     
  12. ich bin mit luap. Wenn es sinnvolles ist, sollen Kinder ruhig an den Computer, aber die zeiten sollten moderiert sein, also keine 10 stunden... Aber auch Spiele sind ok, es gibt ja durchaus positive effekte davon...
     
  13. Ellaa

    Ellaa Byte

    Früher sollten Kinder im Alter von 3-6 auf gar keinen Fall in Berührung kommen mit allem was auch nur in die Richtung von PC, etc. geht.

    Heute erlebe ich es im KIndergarten (unter anderem auch in meinem), dass ein guter und gesunder Mittelweg gefunden werden muss.
    Da von Grundschülern schon verlangt wird, die Hausaufgaben oder Info's am Pc zu schreiben und sich einzuholen, ist es dann natürlich auch bei Kiga-Kindern sinnvoll, sie mit der Benutzung und dem Umgang des PC's vertraut zu machen. Jedoch nur, wenn man mit den Kindern darüber spricht, sie nicht allein lässt und auch nur entsprechende Spiele/Programme auf dem PC hat.
    In unserem Kindergarten dürfen die Kinder nicht länger als 20-30 Minuten am PC spielen; erstens sollen die Kinder vermehrt draußen spielen und ihren natürlichen Bewegungsdrang (gut, den ja viele Kids heutzutage beinahe verlernt haben)ausleben und zweitens ist es viel zu anstrengend für die Kids von 3-7, wenn sie über einen längeren Zeitraum ihren Blick auf den Bildschirm und die doch manchmal grellen Fraben fokussieren müssen.

    Und auch bei den anderen Altersstufen bin ich der Meinung, dass Kinder/Jugendliche einen gesunden Mittelweg finden müssen, sprich: gemeinsam mit den Eltern die Zeiten, die Programme/Spiele, etc ausmachen und sich daran halten ;-)
    Grundsätzlich sollen es meiner Meinung nach nicht mehr als 1 STd. für 7-10 Jährige und 2 Std. für 10-14 Jährige sein...
    Ab 14 Jahren rum wird es natürlich zwecks Bewerbungen, Präsentationen vermehrt dazu führen, dass man am PC arbeitet. Doch auch hierfür finde ich, dass die Kinder ab 14 höchstens 2 bis 2 1/2 Std. täglich am PC verbringen sollten.

    Natürlich sind diese Zeiten immer individuell auf die Entwicklung des Kindes/Jugendlichen abzuändern, ABER die Verantwortung der Eltern ist beim Thema PC, Internet, etc. unumgänglich und muss auch wahrgenommen werden, sost nützen alle noch zu so gut festgelegten PC-Zeiten nichts. :)
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Mein Sohn ist nun 15, früher hatte er einen PC im Kinderzimmer - auch mit INet.
    Davon bin ich aber abgegangen, selbst in diesem Alter von 15 darf er nur ausschließlich in meinem Beisein an den PC, daher steht "sein" PC jetzt im Wohnzimmer!
    Wenn du zwischen den Zeilen liest, merkst du, das ich es früher verkehrt gemacht habe.......

    Selbst wenn die Kinder volljährig sind, sollte man noch Hilfestellung leisten, die Gefahr das etwas schief laufen könnte ist dann sogar noch größer - schließlich sind sie dann auch voll geschäftsfähig und haftbar.
    Also sollte gerade dann die möglichst effektivste Hilfe geleistet werden, auch wenn man vorher alles getan - jetzt kostet es richtig Geld bei Fehlern!

    Gruß kingjon
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wenn sie sich dann noch helfen lassen wollen. Bis 17, 18 hatte mein Sohn nicht mal einen Fernseher auf seinem Zimmer. Eigenen Internetzugang erst, seitdem er eine eigene Bude hat, lag aber nicht an mir, sondern war reine Bequemlichkeit von ihm.

    Aber so mit 18 fing es an, dass er sich immer weniger von den Eltern reinquatschen ließ, nur wenn es Probleme gibt und die volljährigen Kinder nicht mehr weiter wissen dann kommen sie an.

    Heute ist er 24, wenn Fehler Geld kosten, ist es sein Geld, lernt er daraus (hoffentlich). Nicht dass ich ihm nicht helfen würde, aber ab einem gewissen Alter müssen und wollen die "Kinder" auch eigene Erfahrungen sammeln.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page