1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kingston taktet von 1066 auf 800 runter

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Byowa, Nov 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Byowa

    Byowa Byte

    Hallo

    Habe gestern endlich meinen neuen PC zusammen setzen können und musste dabei feststellen, dass der Ram nur mit 800 statt mit 1066 läuft.
    Was ich bisher versucht habe:
    1. Da alles auf auto war, hab ich im Bios das Timing (=> 5/5/5/15), Stromversorgung (2,2V) und die Erkennung (DDR 1066) manuell geregelt.

    Resultat war ein Bluescreen beim Start des PCs, der auch blieb.

    2. Daraufhin wurde das Bios auf den neusten Stand gebracht. Ohne Erfolg

    3. Es gibt noch einen Kompatibilitätsmodus. Wenn dieser aktiviert ist, startet der PC auch mit eigenen Konfigurationen, jedoch wieder mit 800 statt 1066.

    Zum Systemn
    Phenom II X4 955
    Asrock A770 DE+
    Radeon Sapphire 4870 Vapor-X 1GB
    Kingston KHX8500D2/2G 2GB DDR2 PC8500 CL5 2x im Dual Chan
    Windows 7 Home Premium 64bit

    Benutze CPU-Z 1.52.2

    [​IMG]

    Möglich dass es mit dem FB von der CPU zusammen hängt?

    Naja, jedenfalls bin ich mit meinem Halbwissen zuende und braucheHilfe ;).
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    AsRock ist nicht gerade fit :rolleyes: gem. CPU-Z die DDR2-1066 auf 200mhz -> wie die DDR2-400. Was zeigt das Bios, welcher Takt?
    .
    Diese Angaben vom RAM Hersteller? 5-5-5-15@2,2V?

    ,
    http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=A770DE%2b ,

    wichtig: Dich elektrostatisch entladen, bevor PC Komponente berührst.

    Nehme ein Modul raus, und lasse ein DDR2-1066 auf dem 1.sten STeckplatz drin, starte den Rechner ins Bios stelle auf 1066, Aenderung speichern, mache mit Memtest86+ (kostenlos) , http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/memtest86/ , 2 Durchläufe (pass), für die RAM überprüfung, ist das Modul ohne Fehler, dann der 2.te ins 3.te Slot und der 1.ste RAM raus, und wieder 2 Durchläufe. Keine Fehler, dann die 2 nächsten Steckplätze (2.te und 4.te Slot) ausprobieren, ob sie auf 1066 laufen, effektiv 533 im CPU-Z.
     
  3. Byowa

    Byowa Byte

    Geerdet war ich immer;).

    Ich probier das mal, indem ich immer nur 1 Riegel drin lassen.

    [Schwachsinn was hier stand]

    5/5/5/15 sind die Herstellerangaben. Im bios kann ich aber noch weitere
    Timings einstellen, von denen ich nun aber gar keine Ahnung hab. Werd mal versuchen davon ein Bild zu machen.

    Danke schonmal!

    €: So wie es aussieht ist einer der beiden Riegel schrott. Mit dem einen läuft es stabil (mit 1066), der andere produziert Bluescreens.
    Wobei ich sogar mit dem kaputten starten kann. System läuft nur instabil. Ich lass jetzt mal Memtest über den funktionierenden Riegel laufen. Und wenns klappt, dann auch noch über den kaputten (vll gehts nicht, da immer Bluescreen).
    Muss ich wohl umtauschen.
    Danke!
     
    Last edited: Nov 21, 2009
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    so ist der Fehler gefunden, warum die DDR-1066 nicht auf 533 laufen.
    Defektes Modul umtauschen.
     
  5. Byowa

    Byowa Byte

    Ärgerlich. Jetzt hatte ich einen Bluescreen bei 3D Mark06 mit dem (eigentlich) heilen Riegel.
    MemTest hat nichts zu dem Riegel gesagt.

    Problemsignatur:
    Problemereignisname: BlueScreen
    Betriebsystemversion: 6.1.7600.2.0.0.768.3
    Gebietsschema-ID: 1031

    Zusatzinformationen zum Problem:
    BCCode: 1e
    BCP1: 0000000000000000
    BCP2: 0000000000000000
    BCP3: 0000000000000000
    BCP4: 0000000000000000
    OS Version: 6_1_7600
    Service Pack: 0_0
    Product: 768_1

    Kann mir wer was dazu sagen?

    €: Beim 2. Durchlauf gabs nen freeze.
     
    Last edited: Nov 21, 2009
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    um die RAM zu testen, musst DU Memtest86+ benutzen.
    3DMark testet vorallem CPU und Grafikkarte
     
  7. Byowa

    Byowa Byte

    Wie gesagt, Memtest findet keine Fehler. Btw,brauch ich mit nem 64bit system nicht auch das entsprechende Memtest, also eben nicht 86? (Dachte dass 86 ist ein Hinweis auf 32bit Systeme)
    Das entsprechende ist doch dann Memtest 4.

    Beim 3. Mal durchlaufen mit 3D Mark 06 gab es keine Probleme....und es gab satte 25% mehr Punkte dafür, dass ich nur noch die Hälfte an Ram drinn hatte, aber dafür mit 1066.

    Also mein Erkenntnisstand:
    1. Ram ->System instabil, ständige Bluescreens (Windows startet manchmal gar nicht)
    2. Ram -> System relativ stabil, bei 3D Mark 06 Probleme (Freeze, Bluescreen, jedoch nicht immer), keine Fehlermeldung durch Memtest.

    Gleiche bauart des Riegels, doch unterschiedliche "Stärke" des Problems.
    Woran kanns liegen?
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ja, Memtest86+ v 4.00 ist das 64bit integriert.

    Ich nehme an, DU hast die Kingston als Kit 2x2GB gekauft, dann würde ich beide zurückschicken, da einer mit Fehler "Memtest86+" behaftet ist.

    Die RAM werden nicht mit 3D Mark getestet, damit kann man keine Aussage machen, da spielt sehr viel die CPU Cache und Graka eine Rolle.

    Du solltest Dich nicht zusehr auf die Tests versteifen, sondern die Volllast Temperaturen von allen Komponente mit SIW (kostenlos) , http://www.gtopala.com/ , rauslesen lassen und Prime95 (kostenlos)
    , http://www.chip.de/downloads/Prime95_15729123.html , ca. 20Min laufenlassen, alle maximal Temperaturen aufschreiben und hier mit den zugehörigen Komponente posten.

    Du kannst die Grafikkarte mit einem Deiner Spiele testen, damit kein Bluescreen passiert, und nicht mit 3D Mark, somit wird im Hintergrund das SIW die Graka max. Temp rauslesen. Kannst auch mit GPU-Z die Temperaturen der Graka auslesen lassen, wie Du willst.

    Nun brauche ich noch genau die Angaben vom Netzteil

    auf dem Kleber sind die Daten, alle Voltlinien mit Amperewerte
    im spez. die Amerewerte der 12er Voltlinien
     
  9. Byowa

    Byowa Byte

    Corsair CMPSU-550VX

    Leistung
    Gesamt 550 Watt
    Combined Power 3,3V/5V 140 Watt
    Effizienz
    81 - 85 %


    Eingangsspannung 230V, 50Hz
    110V, 60Hz
    90-264 Volt


    Standard ATX12V 2.2, ATX 2.03, EPS


    Hauptanschluss 1 x ATX (20-polig) oder
    1 x ATX 2.x (24-polig) oder
    1 x EPS (24-polig)


    Zusatzanschluss 1 x ATX12V (4-polig) oder
    1 x ATX12V (8-polig)


    Laufwerksanschlüsse 6 x 5,25 Zoll, Kabellänge 45-80 cm
    2 x 3,5 Zoll
    6 x Serial-ATA, Kabellänge 65-80 cm


    Grafikkartenanschlüsse 1 x 6+2-polig, 1 x 6-polig, Kabellänge 55 cm


    Stromstärken
    +3,3V 30 A
    +5Vsb 3 A
    +5V 20 A
    +12V Gesamt 41 A
    -12V 0,8 A


    Rückseite
    Netzschalter 1


    Schutzfunktionen Schutz vor Stromspitzen (OCP), Überspannungsschutz (OVP), Unterspannungsschutz (UVP), Überlastschutz (OLP/OPP), Kurzschlussschutz (SCP)


    Eigenschaften Aktiv PFC


    Features ATX12V 2.2, Lüfter temperaturgeregelt, 80 PLUS zertifiziert


    Bauform ATX



    Ich hoffe da ist alles bei was du brauchst (Am Netzteil selber ist für mich kein Aufkleber mit den Daten ersichtlich)

    Der Händler, von dem ich den Speicher hab, schiebt die Schuld auf das Mainboard. Asrock Mainboards hätten generell Probleme mit der Speichererkennung - das sei nicht sein Fehler.

    btw: Noch ein Bluescreen mit dem "besseren" der beiden Riegel.

    €: Tja, hab ne Liste mit kompatiblen Speichern zu meinem Board gefunden. Da steht dummerweise nur die 1gb Version. Fraglich ist es ja, ob es damit zusammen hängt, oder ob es andere Gründe hat. Die Sache dabei ist, dass der händler wusste, auf welches Board die Speicher sollten...

    Wenn es an der Kompatiblität liegt, kann man dass dann noch drehen oder muss ich mich mit dem Händler des Speicher streiten...?
     
    Last edited: Nov 21, 2009
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Netzteil ist gut für Dein System. AsRock hätte ich nicht genommen. Bei den P55 Chipsatz Boards haben sie sich endlich Mühe gegeben.
    Nun, wenn der Händler schon wusste auf welches Mainboard die Speicher gehen, und er sie Dir verkauft hat, dann sollte er Kulanz zeigen.
    Dein Recht kannst DU erst einklagen, wenn die Speicher auf einem anderen Board mit Memtest86+ Fehler kommen. Wenn keine Fehler kommen, dann wird's das Mainboard sein.

    Leider ist es halt schon so, man ist selber verantwortlich, und die Mainboard Hersteller geben extra die QVL raus, wenn man andere RAM nimmt, geht dies nicht immer gut. Kingston sind sehr bekannt, dass sie sehr kompatibel zu den Systemen sind, aber eben AsRock :rolleyes:
     
  11. Byowa

    Byowa Byte

    Da kauft man schon bei so nem kleinen Pc-Händler des Services und Beratung wegen....bei Alternate könnt ichs einfach widerrufen.

    Also hab mal die andere Version von Memtest drüber laufen lassen -
    Diesmal auch als Boot Version.
    An Fehlern wurde er schon gut fündig....wie kann ich die denn abspeichern?
    Ich teste es jetzt einfach mal als DDR800 mit Jedec Standart.
    Danke!
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    mach ein Foto. Es ist aber so, dass es gut möglich ist, dass der Chipsatz vom Board einen Fehler für die RAM bei Memtest86+ produziert.
    Um sicher zu gehen, die RAM auf einem anderen PC testen, dann ist alles klar. Sicher geht man davon aus, dass es nur am RAM liegt, doch bei AsRock :confused: da würde ich mich nicht wundern.
     
  13. Byowa

    Byowa Byte

    So...
    Mit Hersteller Angaben auf 1066 produzieren beide Speicher im DC unmengen an Fehlern beim 1. Durchlauf mit Memtest.
    Mit Jedecstandart auf 800 läufts prima.....
    Auch Memtest motzt nicht rum.

    Aber noch ne Frage;) :
    Die SPD Funktion von CPU-Z zeigt mir nur Optionen bis eben 400MHz.
    Kann was mit dem Speicher nicht stimmen?
    Die Maximale Leistung wird da auch mit PC2-6400 (400MHz) beziffert.

    [​IMG]
     
  14. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    wenn die Kingston DDR2-1066 mit 800mhz laufen ohne Fehler, dann liegt es nicht an den Modulen, sondern am Chipsatz des Mainboards.

    Nun sieht es viel besser aus, denn die RAM werden über den Chipsatz mit effektiv 400mhz (=DDR2-800) getaktet, zuerst hatte es im Reiter Memory 199mhz (=DDR2-400) angegeben.

    In Zukunft-> kaufe kein AsRock.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page