1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Klartext: Registry

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Pflorry, Mar 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!
    Ich habe den Artikel gelesen und hätte noch eine kurze Frage:

    Wie kann ich mit meinem Programmiersystem (MatchWare Mediator; kennt kein Schwein...) auf die Registry zugreifen, bzw. Einträge Hinzufügen oder auslesen. Es wäre nett, wenn jemand Antworten würde, denn ich hab?s langsam satt immer über INI-Dateien zu Arbeiten

    MfG. Maxi

    -----------------------------
    Besser Gras rauchen als Heuschnupfen!
     
  2. pedrog

    pedrog Guest

    Ich wundere mich, daß speziell in diesem Zusammenhang aber auch sonst in der PCW das feine Tool WinRescue kaum erwähnt wird. Ich bin ausnahmsweise mal nicht durch PCW darauf gekommen, sondern durch das nützliche Buch "Die besten Windows XP Geheimnisse" von Hendric Wehr.

    Pedrog
     
  3. Pflorry

    Pflorry Byte

  4. astange

    astange Guest

    Es ärgert doch immer wieder (mich zumindest), das alle Eure "batches" immer ohne Variablen erstellt werden.

    Meine Startpartition liegt nicht auf c:\.

    Würde die Variable %windir% verwendet, gäbe es dieses Problem der Pfadanpassung nicht.

    Zum voreingestellten Pfad der "*.exe gepackten" (C:\PCWELT\WINXP\cfsicher) will ich garnicht erst reden.

    tschöö... ast
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn man über die Sicherungsmöglichkeuten der Registry-Dateien spricht, dann sollte man in diesem Zusammenhang auch das sehr nützliche Tool Erunt erwähnen, was IMHO leichter zu bedienen ist als NTBackup des Betriebssystems.

    http://home.t-online.de/home/lars.hederer/erunt/

     
  6. pcw_ano

    pcw_ano Byte

    Die einstigen API-Calls für ini-Dateien werden schon lange auf die Registry umgeleitet.
     
  7. Pate

    Pate Byte

    Ist deine Frage jetzt ernst gemeint? Schau doch mal in die Hilfe deiner Entwicklungsumgebung oder hier.

    Was ist das denn für eine Entwicklungsumgebung? Und wie greifst du auf ini Dateien zu? Doch über WinAPI, oder?

    Gruß

    Pate
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    WinRescue ist nicht gerade preisgünstig (25$). Außerdem hat sich die Situation durch PE-Builder deutlich verändert. Das, was früher nur mit einem solchen speziellen Tool wie WinRescue möglich war (z.B. ein einigermaßen komfortables Registry-Backup bei einem nicht mehr bootenden System), das kann man heute problemlos mit einer entsprechend präparierten PE-Builder-CD erledigen (EruNT-PlugIn) ; und das zum Nulltarif.
     
  9. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Hallo,

    ein unerwartetes technisches Problem hat den Beitrag verschwinden lassen, jetzt ist er wieder verfügbar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page