1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kleine Kritik an Beispiele für Pc-Zusammenstellung.

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mmax718, Nov 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mmax718

    mmax718 Byte

    hallo

    also ich weiß ehrlich gesagt nichtmehr, wieso man in den hohen regionen von den gaming pc's noch einen i5 .. ääähh i7 860 anbietet.
    da die neuen gulftowns auf den 1366 sockel kommen, finde ich , leitet man da einen vllt auf den falschen weg.
    denn manche leute wollen einen motherboard das für die zukunft sicher ist.
     
  2. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Also Zukunftsicher ist genauso eine Vision wie stabiles Windows, Papierloses Büro, sicheres Internet. Um nurmal 3 zu nennen.

    Das gibt es nicht und wird es nie geben. Denn alleine die Prozessorarchitekturen verändern sich innerhalb kürzester Zeit so stark, das aktuelle Technik Morgen schon veraltet ist. Und genau aus dem Grund bleibt es sich Wurst, auf welches Board/welchen Sockel du setzt. Denn spätestens in 12 Monaten (hoch gegriffen) ist der Sockel sowas von veraltet, das du keine Chance mehr auf ein vernünftiges Upgrade hast.

    In dem Sinne wird es wohl ewig so bleiben, das Board+CPU+RAM wenn man Up-to-Date bleiben will, immer die Komponenten sein werden die man zusammen neu kaufen muss. Also bleibt essich doch egal was man Heute empfiehlt. Die "Hardcore-Upgrader" müssen sowieso in kürzester Zeit wieder komplett wechseln, da die neue CPU den alten Sockel nicht mehr unterstützt, oder das alte Board den neuen RAM nicht nutzen kann etc. etc. Außerdem werden richtige "Hardcore-Upgrader" sowieso immer bestens informiert sein in Sachen Technik/Hardware und daher ehr weniger Wert auf solche Kaufberatungen legen.

    Und allen anderen Otto-Normal-Usern wird auch das hier empfohlene noch eine ganze Weile reichen. Und selbst wenn diese Leute dann mal umsteigen müssen, so wird es dazwischen 3,4,5 oder noch mehr verschiedene Sockel und Prozessoren geben. Womit sich eine andere Empfehlung hier auch wieder Sinnfrei macht.

    Meine Meinung dazu.
     
  3. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Außerdem sind Verbesserungen und Kritiken via PN an die Autoren zu richten.

    :zu:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page