1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kleine Nervigkeit von Norton Antivirus 2005

Discussion in 'Sicherheit' started by skylar, Dec 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. skylar

    skylar Byte

    Hallo,

    habe seit einiger Zeit Norton AntiVirus 2005. Und bei jeder zweiten Mail kommt von Norton eine Zusammenfassung wo ich dann auf Fertig klicken muss. Und da ich zig Spam Mails bekomme kann das schonmal sein das ich 50 mal hintereinander da klicken muss. Wie kann ich die Benachrichtigung wegbekommen? Habe in den Optionen schon alles weggeklickt wo steht das man keine Benachrichtigung möchte. Und habe danach auch neugestartet. Trotzdem kommt immer diese nervige Meldung.
    Wäre für einen erfolgreichen Rat sehr dankbar!!

    Gruß,
    Sonja
     
  2. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Du hast es weggeklickt? Müsstest du aber eher anklicken. Na ja, war wohl eher eine ungenaue Beschreibung deinerseits.

    Was das Spam-Problem anbelangt: du solltest dir vielleicht mehrere E-Mail-Adressen einrichten, wobei du die eine z.B. für irgendwelche Formulare benutzt, und eine andere nur an deine Bekannten, Kunden etc. weitergibst. Die 1. Adresse ist dann die "Spam-Mail"-Adresse, die wichtigen Mails ziehst du mit der 2.


    mfg

    Michael
     
  3. skylar

    skylar Byte

    Hallo,

    ich meinte ich habe die Häckchen dort weggeklickt wo stand ob man eine Benachrichtigung möchte.
    Ich habe schon mehrere Adressen, aber ich benutze Incredimail, da kommen halt alle zusammen. Meine Hauptadresse die ich eigentlich nur für Freunde und Verwandte benutze ist auch schon Spam verseucht. Egal welche ich mir zulege es kommen immer Spams.
    Das ist mir eigentlich auch egal wenn nur von Norton nicht immer diese Benachrichtigung kommen würde.
    Habe ich etwa irgendwo vergessen ein Häkchen wegzumachen? Benutze Norton Internet Security und Antivirus, bei beidem habe ich durchgeguckt und dementsprechend Häkchen weggemacht. Das hatte ich bei der 2004er Version auch schon, aber da hatte ich 2 Sachen geändert schon war das Problem gelöst, aber bei der 2005er Version klappt es nicht.
    Benutzt denn keiner Norton? Und hat auch dieses Problem?

    Gruß,
    Sonja
     
  4. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo skylar

    Was steht den in der NAV-Hilfe? Hast du da schon mal nachgeschaut?

    Schau mal unter der Option Vorgehensweise beim Prüfen von E-Mails nach und entferne den Haken bei Statusanzeige beim Senden von E-Mails.

    Gruß
    Nevok
     
  5. skylar

    skylar Byte

    Hallo,

    ich habe schon das Häkchen dort weggemacht das er nicht auch noch meine ausgehenden Mails überprüft. In der Hilfe habe ich nachgeschaut und soweit ich nichts übersehen habe, habe ich alles gemacht wie es sein sollte. Trotzdem kommt immer wieder diese Mitteilung. Ich habe jetzt noch ein Häkchen weggemacht wegen der Wurm Blockierung, weiss aber nicht ob das hilft. Muss gleich mal neustarten und warten ob es diesmal geklappt hat.

    Gruß,
    Sonja
     
  6. skylar

    skylar Byte

    Hallo,

    das mit der Wurm Blockierung hat auch nicht geklappt. Habe neugestartet aber die Meldung kommt immer noch. :aua:
    Naja, muss mich damit wohl abfinden.

    Gruß,
    Sonja
     
  7. andy557

    andy557 ROM

    Hallo,

    genau das gleiche Problem habe ich auch. Habe natürlich auch andere Emailadresse, aber sobald dein Freund einen Wurm auf seinem System hat, der seine Email-Adressliste durchforstet hat, steht deine Emailadresse, die man ja nur für Freunde und Bekannte hat, in einer Wurm-verteilerliste und das wars dann mit der Würmerfreien Mailadresse.
    Ich habe bei Norton Internet Security auch mal versucht diese Zusammenfassung, aber genau wie bei Sonja, bei mir auch Fehlanzeige. Habe auch lange googeln müssen, um zu diesem Thema überhaupt mal einen Beitrag in einem Forum zu finden.

    Aber die Warnmeldung scheint andere nicht zu stören, oder wie ist das ? Ich bekomme mittlerweile an die 100 mit Würmern verseuchte Mails, die Norton ja auch alle findet, aber eben zu JEDER MAIL eine Zusammenfassung anzeigt, die ich dann erstmal bestätigen muss. Nervt ganz schön, wenn man gerade am surfen ist. Vielleicht hat ja jemand was in anderen Foren gefunden, es kann doch sicher nicht sein, das diese unnütze Fenster nicht abzuschalten ist.... oder ich werde norton mal direkt anmailen, aber lieber nicht anrufen, denn jeder support-Anruf kostet ja 25 €...
     
  8. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    Kennt ihr sneakemail?
    Ist meiner Meinung nach besser als eine einfache Wegwerfadresse, zumal man auch mit dieser Sneakmailadresse Mails schreiben, nicht nur empfangen kann.
    Ich nutz das schon ne ganze Weile, bin zufrieden.

    Zu den Würmern: Lasst sie doch schon bei eurem Provider (freenet, gmx, blabla,...) ausfiltern.;)
     
  9. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Moinsen

    Dieser Unsinn mit "privater" Adresse bringt überhaupt nichts.
    Meine Private Emailadresse kennen ca 15 Leute.
    Und trozdem läuft da spam auf. Die meisten Spammails werden heute durch Progs verschickt die ALLE Adressen durchtesten, also von A...@irgendwas.de bis Z...@irgendwas.de.

    Ich persönlich checke erst mit Mailwasher die Accounts nach Viren- und Spammails bevohr ich Mails abrufe. So kann der Kram erst garnicht auf den PC.

    Tschöö
     
  10. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    Über sneakemail schlug noch nicht eine einzige Spammail auf...
    Die Adresse sind folgendermassen aufgebaut: 8lw8p3r02@sneake mail.xx
    Da können Bots testen, wie sie wollen.:)
     
  11. andy557

    andy557 ROM

    Also eigentlich geht es hier doch um das nervige Fenster von Norton Antivirus, oder ?
    Zu den Spamsmails kann ich nur sagen: die aktuellen Spam Mails, die auch Würmer im Gepäck haben und wo ich z.Zt. ca 50 am Tag bekomme, tragen die Absender von normalen Leuten oder Firmen, z.B. von Benutzer-Info@darmstaedter-echo.de diese Absender kann man nicht einfach auf die Spam-Liste setzen, da man sonst ernste Mails auch nicht mehr bekommt.

    Und das mit der Sneakmail...naja also ich will dann doch lieber meine Emailadresse habe, mit der ich mich identifiziere und ich glaube auch, mein Spamfilter würde eine Mail von einer Sneakmailadresse gleich als Spam behandeln...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page