1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kleine Sensation bei Giveaway of the Day: Advanced Registry Care

Discussion in 'Software allgemein' started by Helmut Josef, Oct 28, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Welche Freude!

    "Giveaway of the Day": Advanced Registry Care: Ein SEHR gutes Programm für zero Euro.

    "Wise Registry" oder vergleichbare Freeware-Tools sind ab jetzt überflüssiger Mist!

    Das allerschärftste: "Erunt" oder "NTREGOPT" sind ab sofort Tools, die keiner mehr braucht -> Advanced Registry Care bietet weit mehr als "Erunt" oder "NTREGOPT" und läuft auch auf Windows 7 64 Bit! :spitze:

    Also nix wie hin und ziehen! http://de.giveawayoftheday.com/adva...heDayInGerman+(Giveaway+of+the+Day+in+German).

    Von manchen Firewalls wird das Programm als "bösartig" eingestuft. Logisch.

    Freudig erregte Grüße :laola:
    Helmut Josef
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann telefoniert es wohl nach Hause. Wenn es bösartig ist, würde doch eher ein AV-Programm anschlagen?
    Wer ist jetzt das Schlangenöl? Tuning Tool, Firewall oder AV-Programm oder alle drei?
     
  3. Pluuto

    Pluuto Guest

    Ich bin eher bei was anderem freudig erregt.:rolleyes:

    Solche Tools machen doch mehr kaputt, als dass sie Nutzen bringen.

    Nur weils umsonst ist, braucht man sich doch nicht alles zu installieren.
     
  4. Ja, ja, ja: Verhaltensüberwachung. "eine Erbse, zwei Erbsen, drei..." :bussi:

    ich bin mir nicht sicher, ob Du zu meiner Thematik schreibst..? :btt:
     
    Last edited by a moderator: Oct 28, 2013
  5. Pluuto

    Pluuto Guest

    Wenn du der Meinung bist, dass du einen Registryreiniger brauchst und meinst, mit diesem Tool dein Glück gefunden zu haben, dann will ich dir das nicht vermiesen. Viel Spaß damit!

    Ich halte es eher mit diesem Spruch: Vorsicht ist besser als Nachsicht.

    http://registryonwindows.com/de/cleaning-the-registry.php
     
  6. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Da ist Erunt und NTRegOpt - wenn man`s denn braucht - aber um einiges besser und in Deutsch.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    nicht sensationell ist das User rating auf der GOD-Site:
    127 (29%) gut
    310 (71%) schlecht.
    Was auch bei solch überflüssigen Snakeoils nicht anders zu erwarten war. Tonne auf und rein damit.
     
  8. Pluuto

    Pluuto Guest

    Snakeoil oder auch Placebo forte genannt.
     
  9. Ihr hofft doch nicht auf einen Disput mit mir über Sinn oder Unsinn eine Registry zu pflegen?

    Die Aussagen von den Herrn Ed Bott, Mark Russinovich, unterschreibe ich bedingungslos!

    Meine Meinung ganz OHNE :sorry:Überheblichkeit: Nur "Halbwissenden" kann man Software "andrehen", welche mit Systembereinigung "..von Datenmüll befreien und ein schnelleres System erhalten.." Stimmt - eine Nanosekunde.

    "Advanced Registry Care" sichert die Registry auf "Knopfdruck". Das erspart den Weg über "regedt32". Auf den Punkt: Es geht um Sicherheit. Allerdings ist wäre diesem Kontext einen Systemwiederherstellungs-Punkt erstellen ein Thema.

    Andere "Advanced Registry Care"-Funktionen interessieren nicht. Mit dem "werksseitig" angebotenen "reged32" (Registrierungs-Editor) kann man vieles (wenn auch nicht alles) erledigen. Oft allerdings kostet das Nerven und eine Menge Geduld. :kaffee:

    Ende der Durchsage. :danke:
    Gruß
    Helmut Josef
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Deswegen ist z.B. das von Kiton genannte Erunt das Mittel der Wahl. Das kann die Registry regelmäßig sichern. Zudem werden die Daten so gesichert, dass sie durch simples Kopieren wieder herstellen kann (wenn man das wollte - ein Tool zum Wiederherstellen ist natürlich auch in der Sicherung enthalten). Besser kann man es nicht machen.
     
  11. Erunt läuft nicht auf Windows 7!
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Funktioniert bei mir tadellos. Natürlich muss man das Tool mit Adminrechten starten.
     
  13. Pluuto

    Pluuto Guest

    http://www.larshederer.homepage.t-online.de/erunt/faq-ger.htm
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    WinFaq ist immer noch eine nie versiegende Informationsquelle mit systemnaher Anbindung.
    Man braucht eben keinen Registry-Doping.
    Das geht alles mit Windows-Bordmitteln.

    Wenn man natürlich den eigenen Kopf nicht benutzen möchte, setzt man auf Fremdsoftware.
    Und eine Registry-Bereinigung ist im allgemeinen nutzlos.
     
  16. So, liebe Leute,
    Erunt Version 1.1j ist mit Windows 7 kompatibel. Ich habe V1.1j gezogen und installiert. Läuft. Das freut mich. Einen Wehrmutstropfen gibt es bei der Sache leider. Erunt benötigt auch für die automatische Registry-Sicherung beim System-Upload, Administrator-Rechte. Ihr wisst: Ernut wird beim System-Upload im Autorun gestartet.
    Ohne Admin-Rechte gehts nicht. Mir ist allerdings unklar, wie ich Erunt im Autorun mit Admin-Rechten starten kann. Zu Erklärung. Ich fahre mit zwei verschiedenen Berechtigungen. a) "normale" Rechte für den "normalen" User, als der ich zu 90% unterwegs bin. b) Administrator mit entsprechenden Rechten für systemrelevante Eingriffe. Ich bin ein Sicherheits-Freak. Also fragt mich nicht, warum ich das so eingerichtet habe.
    Meine Frage: Wie kann man im Autorun ein Programm mit Adminrechten starten. Das Leben ist hart; The life is hard; La vie est rude; 生活是堅硬的; denn geht das nicht, kann ich Erunt gleich wieder deinstallieren.
    Dank und Gruß Helmut Josef
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Beim Rechtsklick auf das Programm -> Eigenschaften kann man in der Karteikarte "Kompatibilität" den Administrator voreinstellen. Sollte die Benutzerkontensteuerung kommen und dich der "OK-Klick" stören, siehe den Würgaround über die Aufgabenplanung in dem WinFAQ-Link - Beitrag #14.
     
  18. Pluuto

    Pluuto Guest

  19. Jau! Danke. Auch für die Zukunft.

    Nun habe ich, dank Deiner Hilfe, diese Klippe überwunden, steht schon die nächste vor mir. Weil alle Systemsicherungen auf eine externe HD gespeichert werden, muss ich den voreingestellten Zielordner „C:\Windows\ERDNT\datum“ zum Zielordner auf der externen HD ändern. Weil Erunt die Pfad-Änderung nicht speichert, muss ich diese vor jedem Sicherungslauf ändern. Schon der Umstand ist ein „no go“. Selbst der manuelle Eingriff wird erschwert, weil Erunt im Autostart aufgerufen wird und ich keine Gelegenheit habe/hätte, die Zuweisung zu ändern. Das ist der endgültige 'Casus knacksus', der dem Gebrauch von Erunt ggf. den sprichwörtlichen Hals bricht.

    Belanglose Vorrede.
    Finale Frage: Wie kann man die Zuweisung des Erunt-Zielordners dauerhaft ändern?
    Gruß Helmut Josef
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Man kann erunt auch Parameter übergeben... - http://www.larshederer.homepage.t-online.de/erunt/erunt.txt
    Darüber hinaus kann man im Programmordner eine ini-Datei zur Steuerung anlegen. Siehe Abschnitte "ERUNT command line switches" und "The ERUNT.INI file" - ist also für jeden Einsatzfall etwas dabei. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page