1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kleinen Linux-Server bauen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Braindeer, Jul 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Braindeer

    Braindeer Byte

    Hallo zusammen,

    weil\'s praktisch ist und ich in der Richtung gern was lerne habe ich seit einiger Zeit einen Win2K Server mit Domänencontroller in meinem Heimnetzwerk stehen *gesteh*.
    Gut, falls jetzt noch jemand mit mir spricht ;-) Ich hätte gerne auf einer anderen Maschine (450CPU/128RAM/13GB HD)versuchsweise Linux installiert und das Ding mit Remote Administration ausgestattet. Allerdings ist der Rechner, von dem aus administriert werden soll, ein Win ME Rechner.

    Das ist nicht leider mein erster Versuch was mit Linux zu machen. Obwohl ich mich mit DOS, Win95/98/ME wirklich gut auskenne bin ich mit SuSE voll auf die Schnauze geflogen. Ich hab einfach keinen Einstieg in das OS gefunden. Daher hätt ich gern Tipps welche Kombination gut für mein Problem wäre. Vielleicht kennt auch jemand ein gutes Einsteigertutorial für Linux generell? Noch mal kurz die Anforderung:
    -Linux - Rechner als Print- und Fileserver, Clients sind Windows98SE-Rechner
    -Rechteverwaltung für Zugriffe auf Dateien und Drucker möglichst auf Benutzerbasis (z.B. im Stil Gruppen anlegen, Gruppen mit Rechten versehen, Benutzer anlegen und Benutzer Gruppen zuordnen)
    -Remote Administration von einer Win ME Maschine aus

    P.S.: Von Telnet hab ich (noch) null Ahnung!
    P.P.S.: GUI muss nicht unbedingt sein, ist aber auch nicht verkehrt.

    Vielen Dank! Gruss alle zusammen!

    [Diese Nachricht wurde von Braindeer am 10.07.2002 | 15:29 geändert.]
     
  2. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo!

    Ich hab auch einen kleinen Linux-Server (ohne Monitor, Tastatur und Maus). Ein paar kleine Programmempfehlungen:
    Für die Windoof-Kiste: Putty (kann sehr viel: telnet und ssh usw)

    Für den Server:
    pico (schöner einfacher intuitiver editor)
    kein kde - stört nur (zumindest mich)

    samba administrieren:
    rcsmb start/stop/restart
    /etc/smb.conf

    samba automatisch starten:
    /etc/rc.config

    Telnet/ssh ist sehr einfach, weil du überhaupt keinen Unterschied merkst, vor welchem Computer du jetzt eigentlich sitzt. Ich bevorzuge ssh ("gelingt immer und klebt nicht" ;-) )

    Info:
    suse.de bei den Faqs: Newbie und Samba infos

    mfg
    Raphael
     
  3. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    ein Punkt zur Remote Administration.

    Webmin http://www.webmin.com .

    Hiermit kannst Du den kompletten Rechner Remote Administrieren, über Webinterface, also BS-unabhängig.
    Es gibt auch die Möglichkeit sich über Webmin die Konsole recht komfortabel auf den Windows Rechner zu holen und dabei das ganze per https verschlüsselt durchs lokale Netz zu schicken.

    Hierüber kannst Du Benutzer (Gruppen) anlegen, bearbeiten, löschen, sämtliche Installierte Server Software (Squid, Samba, Sendmail, Fetchmail, Postfix, etc.), das System (z.B. Drucker, Netzwerkkarten, Festplatten,etc.) konfigurieren.

    Ich setze Webmin in unserer Firma ein und hab den Serverraum seit...... ich weiß nicht mehr genau wie lange, aber sehr lange nicht mehr betreten.

    Gruß Ralf
     
  4. wickey

    wickey Megabyte

    Für sambe gibts eine gute Seite : http://samba.sernet.de/info.html

    Diesen und weitere Links findet Ihr auf meiner Homepage http://members.aon.at/wickey

    grüße wickey
     
  5. quereller

    quereller Kbyte

    Was du brauchst ist zuerst mal grundwissen, und
    dann samba mit swat, das erste musst du dier selber beibringen und das zweite gibts bei deiner Distribution dabei.

    http://www.google.com/linux
    http://de.samba.org/samba/docs/

    hast du bisschen geld?: http://www.oreilly.de/catalog/search.html?tfq=samba
     
  6. Testsetter

    Testsetter Kbyte

    Hallo, auch ich komme mit SUSE 8.0 noch nicht richtig klar, aber ich habe ein paar wirklich gute Seiten für dich...immerhin hab ich`s geschafft vom Dummie zum Newbie ;-)

    Linux fur Administrator und Netzwerke: http://goe.net/lak/doku/

    Und allgemeine Einführung in Linux: www.pro-Linux.de (auf der rechten Seite) und www.tomixyz.de/linux/slm/grund.htm

    Ausserdem kannst du noch über google das Linuxbuch suchen, das es komplett online gibt, aber ich finde die o. Webssides besser.

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page