1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kleiner Server für Heimgebrauch

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Maikell, Sep 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Maikell

    Maikell Byte

    Hallo zusammen!

    Ich möchte mir für den Heimgebrauch einen kleinen Server bauen. Er soll erstmal nur einfache Dinge können wie z.B.

    Einsatzzweck:
    - Fileserver mit Benutzersteuerung (2 Festplatten im Raid1)
    - Automatische Backups der Workstations sollen eingefahren werden (3 Workstations im Netz)
    - VPN Server (um von außerhalb auf mein Heimnetzwerk zugreiffen zu können)

    Als Betriebssystem wollte ich mir ein schlankes Debian installieren.

    Sonstiges:
    - wenig Stromverbrauch
    - Geräuschpegel nicht so wichtig
    - Platz ist auch genug da (muss nicht super mini sein)


    In den Beispielzusammenstellungen habe ich auch gesucht, aber nichts für meinen konkreten Einsatzzweck gefunden.

    Mit wieviel € muss ich da denn preislich ungefähr rechnen? Gibt es da schon Komplettsysteme oder sollte ich mir das Gerät selber zusammenstellen?
    Für diese recht einfachen Einsatzzwecke brauche ich ja keine Monsterhardware. Nur der geringe Stromverbrauch wäre mir wichtig.


    Viele Grüße
    Maikell
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Ich würde dir eher zu einem NAS raten.
     
  3. Maikell

    Maikell Byte

    Danke für die Antwort.

    Ich möchte aber kein Network Attached Storage, da ich das System auch als "Spielwiese zum Üben" verwenden möchte.

    Also z.B. mal einen Mailserver installieren, oder eine VM laufen lassen usw...


    Also ich möchte keinen reinen Fileserver! ;)
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ein Atom D510 Board mit NM10 Chipsatz und PCI bzw. PCIe Steckplatz (wg. zusätzlichem SATA Controller) + 4GB Speicher.
     
  5. Maikell

    Maikell Byte

    Danke für den Ratschlag. Hab mich mal umgesehen, aber die Auswahl erschlägt mich fast :D
    Ich weiß einfach nicht was ich für meinen Einsatzzweck brauche, und was schon wieder zu viel des guten ist... :(

    Könnte mir vielleicht jemand ein günstiges System zusammenstellen,welches eben die Bedingungen erfüllt?

    (Wenig Stromverbrauch, nicht zu teuer, Raid-Controller)

    Das mit der VM war jetzt nur mal ein Beispiel, was ich später vielleicht mal machen möchte. Klar dass VMs viel RAM brauchen, aber das ist nur ein mittel- bis langfristiges Ziel ;)
    Vorerst brauch ich also nicht soviel RAM *g*

    Oder gibt es vielleicht ein Komplettsystem das zu empfehlen ist? Ich habe mal die "Acer Veriton-Serie" durchgeschaut. Die wären ja schonmal ganz nett, außer dass sie eben zu klein für mehrere Festplatten und schlecht erweiterbar sind...
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In diesem Fall wäre das günstigste Office-System für 250€ z.B. schon mehr als ausreichend und noch halbwegs sparsam.
    Atom-Lösungen sind zwar in der Regel noch sparsamer, aber es mangelt für viele Dinge an ausreichend Leistung und Erweiterbarkeit.
    In der letzten c't (Heft20 2010) wurde eine fast identische Zusammenstellung wie hier bei uns genau für diesen Zweck empfohlen.
     
  7. Maikell

    Maikell Byte

    Super, danke für die Auskunft! :)
     
  8. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Die Office Zusammenstellung reicht wie beschrieben eigentlich aus. Jedoch solltest du daran denken, das du für dein RAID1 eine zweite Festplatte brauchst, die bei dem System noch nicht berücksichtigt wurde. Außerdem beruht da alles auf dem "Geiz ist Geil" Prinzip. Sprich es wird eine Preissuchmaschine genutzt, wo du nachher für jede Komponente einen anderen Händler hast. Das heißt im Endeffekt, jedesmal wieder Versandkosten. Was die Kiste am Ende um ein vielfaches teurer machen könnte, wie sie eigentlich sein müsste.

    Hier mal eine Komplettzusammenstellung von Alternate

    Gehäuse: E187 Midi Tower - 19,99 Euro
    Netzteil: be quiet! Pure Power L7 300W - 38,99 Euro
    Mainboard: Asrock A780LM-S - 51,90 Euro
    CPU: AMD Sempron 140 - 32,49 Euro
    RAM: GeIL DIMM 2 GB DDR2-1066 - 53,90 Euro
    Festplatte: 2 x Western Digital WD5000AAKS 500 GB - je 36,99 Euro (73,98 Euro)
    opt. Laufwerk: DVD-Laufwerk Samsung SH-D163C - 12,79 Euro

    gesamt Kosten: 284,04 Euro
    + 10,95 Euro Versand bei Alternate
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Darum kann man ja bei Geizhals z.B. die Ergebnisse seiner Wunschzusammenstellung auf Verfügbarkeit bei max. 1 oder 2 Händlern eingrenzen, ggf. bei der Auswahl der Hersteller bissel flexibel bleiben oder auch mal die CPU eine Nummer kleiner/größer nehmen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page