1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kleines bild vergrößern

Discussion in 'Software allgemein' started by roughdiamond, Mar 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,

    ich habe ein bild (1.5 mb) mit dem microsoft office picture manager fürs internet komprimiert (5 kb). wenn ich das bild dann vergrößern möchte, um es "groß zu sehen", dann wird die vergrößerung pixelig und man kann kaum was erkennen. ich dachte, dass man ein so komprimiertes bild dann ohne probleme vergrößern kann, sodass man es sich vergrößert darstellen lassen kann. geht das nicht?

    wie kann ich das komprimierte bild wieder ohne qualitätsverluste vergrößern?

    danke für eure hilfe.

    gruß
     
  2. timbomann

    timbomann Kbyte

    verlinke das kleine Bild mit dem Großem. Sprich möchte der Bescuher das Bild groß sehen klickt er drauf und ein neues Fenster öffent sich mit dem großen Bild :p
     
  3. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Hallo,
    Bei einem Komprimierungsfaktor von 99% kann keine Qualität mehr da sein.
    Wenn man ein Bild komprimiert z.B. als JPG gehen immer Bildinformationen verloren. Bei TIF dagegen gibt es keinen Qualitätsverlust, aber die Komprimierungsrate liegt nur bei ca. 50%.
    Man sollte auf jeden Fall ein Programm mit Einstellmöglichkeiten
    für Komprimierungsgrad u./o. Qualitätsfaktor benutzen.
    Vor dem Komprimieren die Bildauflösung auf 72 dpi (Bildschirmauflöszng) runterrechnen lassen und die Bildgröße anpassen. Es könnte sein, dass dann schon die Bildgröße deutlich reduziert ist, bei kleinem Qualitätsverlust. Wenn man dann auf ca. 30% komprimiert ist der Qualitätsverlust zwar schon zu sehen, hält sich aber in erträglichen Grenzen (meist).
     
  4. Tompo

    Tompo Kbyte

    @roughdiamond
    Du kannst das Bild nur vergrößern wenn die Datei die nötigen Farb-Informationen enthält. Und das hat ein 'normales' Bildformat eben nicht, sonst gäbe es ja auch keine Komprimierung.


    Ausnahme: Vektor Grafiken (aber das ist ja wieder was ganz anderes)
     
  5. nach der komprimierung ist das bild auch kleiner geworden.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Komprimier das Bild noch mal neu, aber schau mal nach, ob Du nicht irgendwo einstellen kannst, wie groß und wie stark das Bild komprimiert werden soll.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Wurde das Bild nur komprimiert oder auch in der Größe reduziert?
    Auf jeden Fall kannst Du nicht erwarten, daß Du noch was erkennen kannst, wenn Du 1500kB auf 5kB schrumpfst. Komprimieren bei Bildern bedeutet eigentlich immer Informationsverlust.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page