1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Klicktel-Erweiterung erlaubt künftig Rückwärtssuche

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by JanSa, May 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JanSa

    JanSa Byte

    Wahrscheinlich verkauft der Hersteller das bisher über die Schweiz erhältliche KlickIdent (früher RufIdent) jetzt als deutsche Version, auf das sich jetzt alle auf dieses brandneue Produkt stürzen.
    Wenn die hier nicht nur einen Reibach machen wollten, könnten sie es ja wieder ohne weiteres einfach wieder auf den Klicktel-CDs möglich machen.

    Vermutlich wird das wohl bei den künftigen Versionen weiterhin nicht möglich sein, und man darf sich immer schön brav die Zusatz-CD kaufen.
     
  2. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Um mal einige Missverständnisse aufzudecken. Wie einige meiner Vorredner schon schrieben gibt es schon lange ein Programm (Rufident) welches die Rückwärtssuche ermöglicht. Es ist nicht illegal dieses Programm zu besitzen. Es ist für den Vetreiber illegal es in Deutschland auf dem öffentlichen Markt zu vertreiben. Aber es ist nach wie vor für jeden möglich, ob Privatkunde, oder Geschäftsmann, sich Rufident über das Internet aus der Schweiz zu bestellen.

    Gruß, Urmel
     
  3. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Irgendwie missverstehen das einige ... es geht mir gar nicht um die Rückwärtsüberprüfung. Die ist eine praktische und sicher sehr sinnvolle Sache, wenn man in die Verlegenheit kommt, eine Nummer überprüfen zu müssen. Es geht mir eher um den Satz, der von Ralphp zur Begründung dieser Rückwärtssuche verwendet wurde:

    Ich halte diese Äußerung einfach für kurzsichtig. Das war der Hintergrund. Warum hab ich oben schon geschrieben und sg69 hats weiter außgeführt:

    Und damit hat er den Kern des Problems voll ins Schwarze getroffen. Durch zahlreiche kleine Gesetzesänderungen wird der Datenschutz insgesamt aufgeweicht. Hier ein Stück, da ein Stück und plötzlich ist der Kuchen aufgegessen aber keiner will es gewesen sein. Dann gehen erst mal die Vorhaltungen los, den Schaden trägt der Bürger. Wir sind schon jetzt maschinell verarbeitbare Nummern in den Großrechnern der Data Mining-Unternehmen, mehr muss wirklich net sein.

    Gruß,
    Toby
     
  4. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Ich finds einfach super. HOffentlich kommt das möglichst bald. Selbst wenn es erst nur in der Netzwerkversion mit drin sein wird, werde ich mir diese kaufen.

    Und die Leute, die nicht ermittelt werden wollen von event. Fremden, können bei solchen Anrufen noch immer ihre Rufnummer fallweise unterdrücken. Also wo liegt das Problem.

    Außerdem kann sich jeder Mensch die deutschen Telefonbücher bestellen und in denen nach der Nummer suchen. Kein Problem. Das einzigste was die Sache via PC ermöglich, ist das es schneller geht.
     
  5. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    lol naja ich versteh die ganze aufregung nicht, früher war es mal erlaubt, da hatten die rückwärtssuche alle cds, dann auf einmal nicht und ejz kommt sie wieder...
    warum auch nicht? das verbot war wirklich sinnlos, denn wie gesagt wenn man eine nummer aht, guck ich entweder auf die cd oder ich ruf sie einfach an, frage wer dran ist und sage unter umständen: "sorry, verwählt" oder "sie ahtten mich angerufen?" und schon weiß ich wer es ist, die rückwärtssuche macht auch nix andereres, nur erspart sie das telefongespräch *g*
    rausfinden tut mans so und so wer es ist :-)

    und amchen wir usn nix vor, wir sind alle gläserne kunden, es ist unternehmen ein leichtes die kunden bis aufs detail auszuspionieren
    nehmen wir einen onlienshop, es sit ohne probleme möglich durch ip auslesen und cookies setzen genau zu verfolgen, für welche artikel man sich interessiert, diese daten können dann zur werbung verwendet werden, sowas geschieht vollautomatisch und außer zum erstellen der php o.ä. seiten brauch man nie wieder eine person dafür (hab sowas ähnliches selber schon erstellt)
    und wer glaubt heute schon nochd em spruch "ihre daten werden nicht an dritte weitergegeben", steht überall, aber überprüfen kann es keiner *g*

    mir ist das relativ egal, werbung krieg ich so und so genaug, da kanne s auch welche sein, die auf meine interessen zugeschnitten ist, kommt so und so in mülleimer *g*
     
  6. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Es geht den Datenschützern nicht um eine einzelne kleine Gesetzesänderung.
    Die Vielzahl der Gesetzesänderungen zur Aufweichung des Datenschutzes sind es.
    Das Argument "wer nichts zu verbergen hat... bla bla bla" ist doch lächerlich. Wer sich anschaut, wieviel (krimineller) Mist mit privaten Daten von Bürgern angerichtet wird weiß, warum es einen strengen Datenschutz geben muss.

    Man muss diese Entwicklung als besorgniserregend ansehen !

    BIG BROTHER IST WATCHING YOU !!!!!!!!!!!

    Noch schnell ein Beispiel:
    Chef kann über Wahlwiederholung anhand der Rufnummer seinen Arbeitnehmern hinterherschnüffeln, wer angerufen wurde (wichtige Privatgespräche sind erlaubt !!!).
     
  7. Maro

    Maro Byte

    Ich verstehe den Wirbel um Datenschutz & Co. auch nicht.

    Wer sich hinter der Rufnummer verstecken will, darf sie halt nicht angeben bzw. muss die Rufnummerübermittlung unterdrücken. Ganz einfach.

    Und wer seine Rufnummer öffentlich bekannt macht (z.B. in Kleinanzeigen, etc.), der kann doch eh ermittelt werden. Wenn nicht per KlickIdent, dann durch einen Anruf bei der entsprechenden Nummer. Da wird sicherlich mindestens schon der Name des Besitzers der Nummer bekannt.

    Bald laufen wir alle vermummt durch die Gegend, damit bloß keiner mitbekommt wer, was, wann und wo macht; nur damit die Datenschützer zufrieden sind...
     
  8. Zement

    Zement Kbyte

    Verstehe die aufregung nicht, mit Rufident ist das doch seit her und je möglich.
     
  9. test1

    test1 ROM

    Wenn diese Funktion eingebaut wird dann werden viele Leute ihre Rufnummern aus den Telefonbuch streichen und ändern lassen.
     
  10. Das trifft beispielsweise auch jene, die beim Anruf von Handy aus ihre Rufnummer unterdrücken - ist schliesslich jedermanns Privatsache, wenn er seine Nummer mitsenden lässt oder nicht.

    Dass sich manche Bekannte dann wundern, wenn diese mich nicht erreichen können, weil ich mich durch anonyme Anrufe sehr selten stören lasse (meist habe ich sogar die Rufannahme auf jene Nummern beschränkt, die im Telefonbuch stehen).

    Ich muss nicht immer für jeden erreichbar sein.
    Genauso wie ich mir meine persönlichen Gesprächspartner aussuche, halte ich es mit den Telefonaten.

    Klar, ist sicherlich in unserer Kommunikationsgesellschaft ein krasser Standpunkt, aber ich lebe gut damit.

    Gruss
    Ingo
     
  11. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Dem stimme ich zu. Mich (als Privatmann) ärgert es auch, dass ich teilweise einer Rufnummer keinen Namen zuordnen kann. Das geht schon damit los, dass mich jemand anruft und damit auf meinem Telefon über CLIP seine Nummer ohne Nachricht hinterlässt und ich die Nummer nicht zuordnen kann.


    Eine Rückwärtsüberprüfung findet im professionellen Internethandel schon längst statt. Das kann man als Dienstleistung bei Zahlungssystemen wie InterShop, Pargo, WebPay usw. dazukaufen, genauso wie das umstrittene Scoring.


    Hmmm .... die Rückwärtssuche sehe ich ganz und gar nicht kritisch. Aber diese Begründung ...

    Über solche Sätze stolpert man öfters in den letzten Jahren. Klar, ich hab auch nix zu verbergen. Trotzdem hab ich keine Lust, meine Bankverbindung oder meinen Kontostand im Internet zu veröffentlichen. Man könnte genau das aber zum Beispiel auch als "Schutz der Händler vor schwarzen Schafen", die bestellen und dann nicht zahlen (können), fordern, denn wer nichts zu verbergen hat, hat ja auch nichts zu befürchten ...

    Ich habe durchaus was zu verbergen, nämlich meine Identität. Die geht einfach niemanden etwas an. Ich möchte gerne selbst bestimmen können, wer was, warum und wie viel über mich erfährt.

    Wir leben in einem Informationszeitalter, in dem jede noch so winzige, unscheinbare Information kombiniert mit den Datenbanken der großen "Data Mining"-Unternehmen bares Geld wert ist. Deshalb ist mir der Schutz meiner Privatspäre absolut hoch und heilig. Ich denke, zu verbergen hat deshalb jeder etwas.

    Gruß,
    Toby
     
  12. ralphp

    ralphp Byte

    Der Geschäftssinn ist mir erst mal egal, es wird nur endlich Zeit, dass eine entsprechende gesetzliche Regelung geschaffen wird.

    Es kann ja nicht angehen, dass aufgrund solcher und noch vieler anderer Regelungen in Deutschland der Unternehmer als Dienstanbieter (Internet-Handel) schlechter dasteht als der betrügerische Kunde (leider gibt es hiervon zu viele) und mangels einer Rückwärtssuche keine eindeutige Überprüfung der Daten möglich ist.

    Wer nichts zu verbergen hat, braucht auch nichts zu verstecken. Was soll also eine derartige Beschränkung...? Es wird Zeit das diese und noch viele andere unsinnige Regelungen in Deutschland und anderswo endlich dem Rotstift zu m Opfer fallen.
     
  13. MagicMan

    MagicMan Kbyte

    Nicht ganz.
    In Betrieben, die den Datenschutz beachten (meist größere Firmen mit Betriebsrat) ist das nicht möglich.
    Die Telefone speichern die angerufene Nummer nur, wenn dies per Tastendruck jeweils einzeln gewünscht wird.

    Genausowenig kann man wie zuhause oder im Handy eine Liste der letzten Anrufe abrufen.

    MagicMan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page