1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Klimawandel

Discussion in 'Smalltalk' started by Fanatyc, Jul 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    wenn ich mir mommentan das Wetter so anschaue, überlege ich, in Anbetracht der großen Temperaturunterschiede, der schon fast tropenartigen Regenfälle/Gewitter, Erdrutsche, Überschwemmungen wie lange es wohl dauert bis sich hier in Europa die ersten Wüstenregionen oder Tropenwälder bilden. Eine interresdante frage wäre auch wann sich die ersten Sandstürme oder Tornados bilden. Wie wird wohl die Landkarte aussehen wenn die Nordsee bei Hannover beginnt und Holland nicht mehr (bis auf ein paar Inseln) zu sehen ist. Ich kann es wirklich nicht begreifen wieso soviel Energie in Waffen/Kriege/Selbstzerstörung (siehe Gaza,China, Korea, Iran, Irak, USA usw.) investiert wird und die Tatsache das die gesamte Menschheit global sehr bedroht wird so herruntergespielt wird. Was glaubt ihr wie lange es dauert bis unsere Atmosphere lebensbedrohlich für uns wird? willeicht gibt es ja einen Klimaforscher der hier was interresantes bringen kann:)

    Gruß Fanatyc
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Bei Bush würde ich sagen: Der weiß das nicht ;)

    Der war sogar ganz verwundert als ihn bei seinem Besuch bei uns keiner mochte ;)
     
  3. Chummer

    Chummer Megabyte

    Die meisten weiterführenden Technologien werden durch einen möglichen Einsatz als Waffe vorangetrieben. Das mag makaber sein, ist aber so. Ich denke wenn jemand auf die Idee kommt eine "Wettermaschine" zu erfinden, kann er auf finanzielle Hilfe von Regierungen zählen, die das als Waffe nutzen wollen.
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  5. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  7. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Wüste gibt es schon längst, in Spanien sind bereits in Nordafrika heimische und imgrunde extrem standorttreue Vogelarten eingewandert (Wüstengimpel).

    Auf Tropenwälder kannst Du hier aber noch lange warten.

    Hatten wir schon! Ging groß durch die Presse...

    Die Nordsee wird dann sogar bis an den Nordrand von Dortmund reichen. Nicht schlecht für eine ehemals der Hanse zugehörige Stadt, die Fisch nur gepökelt kennt. Schleswig-Holstein ist dann einer schmaler Streifen entlang der Ostseeküste (östliches Hügelland) mit einigen Inseln, welche aus den aktuellen Geestkernen entstehen (z. B. Storchendorf Bergenhusen). Durchbruchgefahr zur Ostsee bei jeder Sturmflut inklusive. :D

    WDR5 & WWF

    Thor :eek:
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Schade... ich warte schon seit Jahren darauf, endlich meine Bananenplantage unter Kokospalmen anlegen zu können
    Die Südsee kurz vor München wär mir lieber..
    :cool:
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Der Witz ist ja, dass es bei fortschreitender globaler Erwärmung in Europa deutlich kälter werden kann. Stichwort Golfstrom.
    Golfstrom - Wikipedia

    Wobei, vielleicht gleicht sich ja alles wieder aus. Die Welt wird wärmer, Europa aber in gleichem Maße kälter. Fazit: Bei uns bleibts wie es ist. :cool:

    Bis auf den Meeresspiegel natürlich, aber als Rheinhesse betrifft mich das net direkt. Außer wenn die Flüchtlingsstöme der Nordlichter gen Süden ziehn... :eek:

    ;)
     
  10. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Du meinst, Du willst etwas zu dieser Bananenrepublik aktiv beisteuern? :totlach:
     
  11. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Blödsinn - Klimawandel.

    Das es gestern in 3 min 10 mm geregnet hat ist doch normal - und die fast 1cm großen Eiskörner sind doch schön anzusehen..... :aua:
     

    Attached Files:

  12. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, aber daß die Autobahn A4 bei Döbeln fast 1m unter Wasser stand, obwohl weit und breit kein Fluß war und mit Schneeflügen vom Schlamm befreit werden mußte, finde ich nicht mehr ganz so normal.

    Gestern hab ich zufällig einen Bericht über Venedig gesehen. Dort wurden einige Fußwege mal eben 1m angehoben, weil die Stadt ungefähr um diesen 1m gesunken ist in den letzten 500 Jahren. Allerdings nicht durch einen gestiegenen Meeresspiegel, sondern hauptsächlich wirklich im Schlick versackt.
    Da werden nun für Zig Milliarden riesige Tore in die Laguneneinfahrt gebaut, damit die beinahe täglichen Überflutungen durch leichte Strumfluten oder einfach nur die Gezeiten nicht mehr ganz so oft auftreten. Und in 50-100 Jahren reicht auch das nicht mehr aus.

    So lange der Großteil der Menschheit denkt, die Erde ist nur dazu da, um ausgebeutet zu werden und uns Komfort zu bieten, wird sich am Klimawandel sicher nichts ändern.
    Die Wirtschaft denkt nur noch in Quartalen, die Politik in Legislaturperioden - wie soll sich da auch langfristig gesehen etwas ändern? Alles was wir heute umsetzen würden, könnten wir vermutlich nicht mal mehr selbst erleben, nur unsere Enkel - aber die kenne ich ja noch nicht einmal :rolleyes:

    "Und auf dem Weg nach unten genießen wir jeden Tag" kann man dazu nur noch sagen.
     
  14. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Hab den :ironie: Smilie vergessen....
     
  15. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Da war doch mal was von Franz-Josef Strauß und den Ananas-Plantagen am Nordpol. Vielleicht doch keine Utopie von dem alten Schlitzohr!:rolleyes:
     
  16. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    Hallo zusammen,

    ich bin überzeugt davon, dass sich das Klima wandelt. Das hat es schon immer getan. In Zyklen von 15 bis 50 Tausend Jahren.
    Wahrscheinlich geht's jetzt rasant schneller, weil im großen Stil fossile Brennstoffe verheizt werden.
    Der Mensch lebt im hier und jetzt, in seiner eigenen Welt, eben da, wo er zufällig hineingeboren ist. 3/4 kämpfen täglich um's überleben im wahrsten Sinne des Wortes. Wir gehören zufällig zum anderen Viertel, jedoch auch die Masse von uns hat andere "Sorgen". Kaum ein Mensch denkt in Zyklen von 100 oder 1000 Jahren. Kommt ja alles soo viel später.

    OK, ich tu' was, spare Energie. Wirklich? Naja, im Vergleich zu anderen, die auch zufällig zu unserem Viertel gehören. Und trotzdem werde ich den Klimawandel nicht aufhalten.
    Wenn's Öl jedoch mal weg ist, dann wird wirklich alles anders.
    Wie anders?
    Ich denke, so wie "früher", vor dem Industriealter. So wie es hunderttausende Jahre vorher war. "Anders" ist meines Erachtens nur das hier und jetzt.

    Gruß-DOMMY
     
  17. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ich habe heute morgen eine Dokumentation über die Antarktis gesehen. Auf den New Shetland Inseln taut derzeit ein gewaltiger Gletscher ab: 300m Länge in nur 5 Jahren. Unglaubliche Mengen an Süßwasser!

    Die Eiskappe des Kilimandscharo tendiert seit ca. 10 Jahren gegen null, die Süßwassergebiete, die durch die Niederschläge aus den Vulkanbergen gespeist werden, werden immer kleiner. In wenigen Jahren droht dort die Flusspferd-Population zusammenzubrechen.

    Was braucht es noch, dieser Entwicklung Zutritt ins Bewusstsein zu gewähren?

    Die Umwälzungen der nächsten 50-100 Jahre werden gravierend sein. In Europa flächenmäßig vielleicht weniger als in den Extremregionen dieses Planeten. Aber Europa ist sehr dicht besiedelt, da ist wenig schon leicht zuviel...

    Thor :nixwissen
     
  18. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    @ Thor: Stimme Dir volkommen zu.

    Der Mensch wird ohnmächtig zuschauen und dann gilt "rette sich wer kann". Und wenn das Öl weg ist, dann wird alles rundum abgeholzt. Das verstärkt den Trend nochmals.

    ...und dann kommt wieder eine Eiszeit und alles fängt langsam von vorne an. Und wenn sich keine fossilen Brennstoffe mehr bilden können, dann wird es auch nie wieder so einen Wohlstands-Peak geben, wie in den letzten 200 Jahren.
    Warum schreibe ich "nie"? Weil mir die Vorstellungskraft dazu fehlt. Bin halt auch nur ein Mensch...

    Egal, ob Krieg um Öl, um Wasser, um Holz, oder Krieg um Land, welches noch über dem Meeresspiegel liegt. Auch das hat es schon immer gegeben. Manchmal denke ich, "Mann habe ich ein Glück gehabt, dass ich zufällig hier und um diese Zeit geboren bin."

    Schöne Woche wünscht DOMMY :)
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Öl oder fossile Brennstoffe sind zwar die Grundlage der derzeitigen Zivilisation, aber viele Nationen bereiten sich schon längst auf das "Danach" vor.
    Guck z.B. mal nach Dubai. Oder rate mal, warum Solaraktien sich in diesem Jahrzehnt besonder gut als Anlage eignen.
    China und Russland haben Pläne für den Abbau von Helium3 auf dem Mond usw.
    Es werden einfach andere Länder sein, die in den nächsten Jahren die Welt oder zumindest einen Teil davon beherrschen. Heute ist es noch der "Westen" mit USA, Europa & Co. - vor ein paar Jahrhunderten war es das alte Rom oder Griechenland oder Ägypten oder die Maya/Azteken - Wer weiß schon, wer es "Morgen" ist...?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page