1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Klinkenstecker rechter + linker Kanal

Discussion in 'Smalltalk' started by wirbelsturm, May 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wirbelsturm

    wirbelsturm Kbyte

    Hallo zusammen
    Ich habe einen 3poligen Klinkenstecker Eingang. Kann ich hier den linken und den rechten Kanal einfach zusammenschliessen? Und werden (wenn das geht) die beiden Kanäle zusammen gemixt? Ist es beim Ausgang genau so?
    Bitte um schnelle Antwort.
     
  2. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    der 3. Pol ist wohl die Masse. Direkt zusammenschließen würde ich eher nicht. Nimm 2 Widerstände gleichen Wertes, die einen Enden kommen an den linken und rechten Kanal, die anderen Enden kannst du dann zusammenschließen.

    Beim Ausgang muss man drauf achten, welcher es ist. Bei der Enstufe lieber nicht machen.
     
  3. wirbelsturm

    wirbelsturm Kbyte

    Und wieso mit Widerständen?
     
  4. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Weil ich den Ausgang nicht kenne und bevor du etwas auf meinen Rat kaputt machst, sage ich dir, nimm lieber Widerstände. Wenn man Ausgänge eines Gerätes einfach parallelschaltet, kann etwas kaputt gehen an der Ausgangsstufe. Da ich aber weder dein Gerät, noch deine Ausgangsstufe kenne, gebe ich diesen Rat.
    Mehr Infos, mehr Antwort.
     
  5. wirbelsturm

    wirbelsturm Kbyte

    Es würde aber auch ohne Widerstände gehen, oder? Ist nicht mehr als aus einer normalen Stereoanlage raus kommt. Also könnte ich den rechten Kanal(1Pol) und den linken Kanal(2Pol) zusammenschalten, und die würden zusammengemixt? Und was könnte alles passieren, wenn es zu einem kurzschluss kommt?
     
  6. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Endstufe im Allerwertesten, wäre der GAU.
     
  7. wirbelsturm

    wirbelsturm Kbyte

    Und das heisst? :was:
     
  8. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

  9. wirbelsturm

    wirbelsturm Kbyte

    Das heisst Stereoanlage vollkommen kaputt?
     
  10. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Tut mir leid, aber um dir nicht zu nahe zu treten, anworte ich auf deine rhetorische Frage mal ausnahmsweise nicht. Was das heißt, sollte jeder wissen, der deutsch versteht.
     
  11. wirbelsturm

    wirbelsturm Kbyte

    Bitte sag einfach ja oder nein.
     
  12. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Tu ich nicht. Ich habe alle meine Bedenken beschrieben und auch was ich machen würde. Solange du nicht sagst was für Ein- Ausgänge gemeint sind, lass ich mich nicht dazu hinreißen, mit deiner Unterstützung einen teuren Endverstärker zu zerstören.
     
  13. wirbelsturm

    wirbelsturm Kbyte

    Eingang eine ganz normale Stereoanlage. Ausgang ganz normal Boxen(ohne verstärker).
     
  14. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Eingang zusammschalten, ja, über Widerstände, Größe weiß ich nicht, da ich das Gerät und dessen Eingangsimpedanz nicht kenne, versuchs mit 2x 5k. Ausgänge von Boxen möglichst nicht zusammenschalten, warum auch, macht keinen Sinn.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page