1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

KM Player

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by darter17, Nov 2, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. darter17

    darter17 ROM

    The requested URL /area_release/files/9E/4A/9E4A9E16AAFFB68D3494071B0F146D3B/KMPlayer_EN_3.3.0.33.exe was not found on this server.
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    liegt evt. daran, dass es seit gestern die Version 3.4 bei kmpmedia.net gibt ...
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    KM 3.3.0.33 vom Sommer ist eh veraltet, aktuell ist KMPlayer Version 3.4
    upps , Scasi war schneller (oder die Forumsuhr.....)
     
  4. Benjamin Schischka

    Benjamin Schischka Redaktion

    Ist jetzt aktuell. Danke für die Info!
     
  5. romeX

    romeX ROM

    Das KMPlayer bei der Installation zwei mal Adware mitinstallieren will, welche man tunlichst abwählen sollte, ist schon ein Unding, aber dass man "KMPlayer als Standardplayer" abwählt und sich das Mistvieh nachher trotzdem mit jedem Format öffnen will, ist schon mal die zweite Frechheit. Die Dritte folgt auch gleich mit dem Start: Die Fehlermeldung "Klasse nicht registriert" erscheint und KotzMalPlayer bleibt durchsichtig und funktionsunfähig. Google gibt Lösung: Das Problem ist seit Anfang 2009 bekannt und man sollte am Besten Flash für IE installieren, Aero deaktivieren, den Renderer im Player ändern, die Religion drei mal wechseln und mit dem linken Mittelfinger den rechten, großen Fußzeh berühren.
    76 MiB Dateien im Programm Ordner, interne Player und viele Jahre auf den Markt, in der Erprobung und Entwicklung und das verdammte Teil verlangt, dass man AdWare installiert, seine Standardprogramme wieder einzeln ändert und googlet - sucht - probiert. Eigentlich müsste man dafür eine Rechnung an die Entwickler stellen oder eines der fünf-trillionen Alternativen installieren, die einfach Funktionieren.
    Oder man schreibt hier eine Hatemail und verplempert noch mehr Zeit. Entschuldigt mich, musste den Frust mal abladen - in den letzten Wochen bin ich auf verdammt viele Programmfehler gestoßen, dass ich mich schon fast zum Qualitätsmanagement zählen könnte. KMPlayer ist jetzt der legendäre Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte.
     
  6. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Dickes Danke.
    Dann werde ich ihn tunlichst nicht installieren.
     
  7. Tarantella

    Tarantella Byte

    Hast volkommen recht!
    Ich verwende siet langem regelmäßig den KMP, aber Version 3.6.
    V 3.7 hatte ich kurzzeitig installiert, aber sofort am gleichen Tage wieder entfernt. Die Aufdringlichkeiten und der Firlefanz dieser Version haben mich erheblich gestört. Neuere Versionen habe ich deshalb nicht mehr ausprobiert.
    Mit der alten Version 3.6 bin ich SEHR zufrieden. Z.B. nutze ich KMP als Hilfsprogramm für MediathekView zum Abspielen und Speichern (als Alternative zum VLC-Player).
    Der einzige Nervtöter ist die 1x wöchentlich beim Start aufblendende Aufforderung zum Update.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page