1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

KMail eMails sichern

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by telesales, Jan 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. telesales

    telesales Kbyte

    Hallo alle,

    ich habe einige Probleme seit langem mit meiner SUSE 9.3.

    Ich muss jetzt meine EMails sichern, weil ich alles neu Installieren möchte.

    Ich benutze Kmail und Kontact, eine Email sicherung habe ich schon ein paar mal gemacht, aber ich kam nie an die Mails dran.

    Wie muss ich vorgehen ? möchte das vorher an einem anderen Rechner testen.
     
  2. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Ich würde so vorgehen wenn KDE installiert ist
    sonst anderlso /home aufrufen und versteckte
    Datein aufrufen hier den kompleten K-Mail -Ordner
    sichern mit allen Unterverzeichnise ,dann den Ordner
    Mail auch so sichern und fertig. Aber mal eine andere
    Frage man braucht ja bei einer neu Installation nicht
    umbedingt das /home löschen das kann bleiben und
    der Rest wir neu installiert. Und eine richtige Datensicherung
    sollte auch vorliegen z.B. auf eine externe HD mit rsyc.
    Das mache ich so externe HD einbinden und nun mit
    folgenden Kommando sichern z.B. !Eine der
    Möglichkeiten übers Netz komplett Sicherung.
    rsync -r /home/xxxx/Hund1205/ 192.25.9.11:/home/xxxx/Hund1205

    Viel Spaß

    end of file

    bk2:)
     
  3. telesales

    telesales Kbyte

    das bedeutet, wenn ich das home auf DVD brenne,
    kann ich dann User X einfach wieder
    in das neue Home der installation kopieren ?
     
  4. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Eindeutg so nicht also NEIN !!!!

    Dafür mus rsync angepasst werden damit alle
    Rechte und Links übernommen werden und dieses über
    ein Images mit mkisofs am besten.
    -v verbose damit ich weis was er macht
    -a archive (Archive)
    -H hard-links (Hardlinks)
    -S sparce (Sparce)
    --delete (damit er nicht blind alle Datein überscheibt die
    bei neu Installation angelegt werden )

    Nun aber endgültig

    end of file

    bk2:bitte:
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Eine Anleitung für die KMail-Sicherung findest Du hier:
    http://wiki.kanotix.net/CoMa.php?CoMa=KmailSichernUndWiederherstellen

    Bei der Neuinstallation würde ich /home auf eine eigene Partition legen. Wenn dann Linux neu installiert wird, z.B. beim Wechsel auf eine neuere Version, läßt Du diese Partition nicht formatieren sondern wählst aus, dass diese wieder als /home ins neue System kommt.
    Damit bleiben Mails, Bookmarks, Skype-Protokolle, alle selbst erstellten Dokumente, usw. erhalten.

    MfG
    Rattiberta
     
  6. telesales

    telesales Kbyte

    Das mit /Home mach ich dann jetzt.

    Also ich habe jetzt 2 Platten 80 Gig Master und 60 Gig Slave
    ich wollte so Konfigurieren:

    HDA1 Winxp 10 Gig
    HDA2 Winxp Auslagerung 2 Gig
    HDA3 / 20 Gig
    HDA4 /swap Linux 2Gig
    HDA5 /home 20
    HDA6 /download 26Gig

    HDB1 /Austausch WIN Linux

    bin aber noch nicht so glücklich damit.
    Ich habe eine Partition für Spiele die jetzt schon 20Gig fast
    Eine Partition Audio und Video Bilder mit 30 Gig.
    Ich bin nie zufrieden mit meiner Partitioniererei :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page