1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Knarrende Festplatte WD205BA

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by KaiserAugustus, Dec 20, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Guys,
    seit ich mein MoBo von ASUS P5A (DMA33) auf K7S5A (DMA100) gewechselt habe, knarrt meine Festplatte bei jedem Lesezugriff furchbar.
    Erwähnenswert: bezüglich Funktion ist wirklich alles bestens, habe die Platte bereits mit den Lifeguard-tools von WD getestet, keine Fehler festgestellt.
    Es ist jedoch zum einen erstens recht nervig, wenn die Platte immer so rattert, zum anderen befürchte ich Langzeitschäden der Festplatte (durch übermässigen Ratter-konsum - LOL)
    Hat irgendjemand ne Idee, woher das kommen kann, kann es daran liegen, dass die beiden Boards unterschiedliche DMA-Modi können (Platte ist UDMA-66)
    Danke für Hinweise (die zur Ergreifung des Ratter-Dealers führen)
    Augustus
     
  2. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    Hallo,

    ja der Herr Späth hat recht, es könnte demnächst mit deiner Platte ein jehes Ende haben. Ich habe hier auch einige Platten am werkeln und nie habe ich es hingenommen dass eine Platte knarrt ohne dass ich sofort mit austausch und Backup reagiert hätte.

    Wenn du die Platte beim Einbau auf dem Kopf liegend eingebaut hast (aus meiner täglichen arbeit weiß ich dass das viele so machen, weil keiner weiß wo oben und unten bei platten sind) - d.h. die Lager sind oben und die Platten hängen daran - ist das Geräusch garantiert ein Lagerschaden und ich gebe der Platte noch 2 Monate bis zum Head Crash

    Gruß

    Cylibergod
    Admin bei L.A. ergonomics
     
  3. Anton

    Anton Byte

    Hallo,
    grundsätzlich ist es so, dass eine gesunde Festplatte überhaupt keine Geräusche, schon gleich kein "Knarren" von sich gibt, es sei denn, Geräusche im üblichen Rahmen während des Betriebs. Bei einem Knarren reiben sich mechanische Teile, was also ein Anzeichen für Verschleiß und einen bevorstehenden Ausfall ist. Ob es nun von den Lagern kommt (man müsste es selbst hören), oder von anderen Reibungen, bleibt letztendlich gleich. Derartige Platten kannst Du nur mehr für weniger wichtige Spielereien benützen, bis sie "umfallen". Ein seriöses und professionelles EDV-Unternehmen wird Dir aber von einem Betrieb solcher Festplatten abraten. Datenrettung kostet dann nämlich wirklich Geld und wenn die Platte erst einmal in den Reinraum muss, sind mindestens mit Diagnose DM 1000,-- drin. Also ist eine neue Platte doch deutlich billiger, oder?
    Gruß
    A. Späth
    Systembetreuer SGD
     
  4. Danke schon mal für die schnelle Antwort;
    Wenn es denn die Lager sind, dann müssten doch auch - wenn auch nur gelegentlich - beim Nichtzugriff solche Geräusche auftreten. Es ist aber definitiv so, dass das Knarren nur beim Lesezugriff auftritt.
    Ich bin mir noch nicht ganz sicher, aber ich meine sogar beim Schreibzugriff sei auch alles in Ordnung
    Augustus
     
  5. Anton

    Anton Byte

    Hallo August,
    das knarren mit Deiner Festplatte dürfte keinen ursächlichen Zusammenhang mit Deinem Mainboardtausch haben, weil eine HD nur den Datentransfer ausführt, für den sie gebaut ist. Ich nehme vielmehr an, dass Deine Festplatte einen bevorstehenden Lagerschaden hat. Das sieht natürlich kein Diagnosetool. JEDE Platte, die Geräusche außer der "Norm" abgibt, gehört sich schnellstens gesichert und als Datenträger entsorgt, weil der Datengau auf sich warten läßt!!
    Gruß
    A. Späth
    Datenrettung & Systembetreuung
    www.rebits.de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page